Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Beseitigung von Altablagerungen aus Siedlungsabfällen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStaatsbetrieb Sachsenforst
Warthaer Dorfstraße 29
02694 Malschwitz
AusführungsortDE-02694 Malschwitz
Frist14.11.2017
Beschreibung

a) Staatsbetrieb Sachsenforst - BROHT

Warthaer Dorfstraße 29

02694 Malschwitz

Telefon: 035932 3650

Fax: 035932 36550


E-Mail: poststelle.sbs-broht@smul.sachsen.de

Internet: www.biosphärenreservat-oberlausitz.de


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, Vergabenummer: 2017BR16/300-44


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.


e) Ort der Ausführung: 02627 Radibor, 02943 Boxberg O.L.


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Art der Leistung: Beseitigung von Altablagerungen aus Siedlungsabfällen und Rückbau eines alten Zaunes sowie Ökologische Baubegleitung, Umfang der Leistung: Los 1: 1 Stck. ökologische Baubegleitung/Dokumentation, Los 2: 1 Stck. Baustelleneinrichtung/Nebenleistungen, 700 lfm Rückbau Zaunanlage, Absammeln von Abfällen, Zwischenlagerung Material und Abfälle, 10 m\h3 Entsorgung Material und Abfälle, Los 3: 1 Stck. Baustelleneinrichtung/Nebenleistungen, 6000 m\h2 Aufnahme und Transport von Abfällen zu Zwischenlagerplätzen, 100 m\h3 Entsorgung von Abfällen, 3000 m\h2 Bodenüberdeckung tiefer liegender Abfälle


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: In den Schutzzonen I und IV des Biossphärenreservates Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft (BROHT), befinden sich, im Bereich der südlichen Milkeler Heide noch Altablagerungen aus Siedlungsabfällen und im Bereich der ehemaligen Gänsemastanlage Mönau, noch Reste des einstigen Zaunes. Die Altablagerungen in der Zone I des BROHT, laufen dem beabsichtigten Schutzzweck in der Zone I, eine möglichst ungestörte Naturentwicklung zu gewährleisten, zuwider. Ein Gefahrenpotential für Wildtiere und Waldbesucher bilden die Reste der Umzäunung der ehemaligen Gänsefarm Mönau, Zweck des Auftrags: siehe oben


h) Aufteilung in Lose: Vergabe nach Losen: Ja, Angebote sind möglich: nur für ein Los: Nein, für ein oder mehrere Lose: Ja, nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden): Nein


i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 01.12.2017, Fertigstellung der Leistungen: 31.01.2018, weitere Fristen:


j) Nebenangebote sind: nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Anforderung bis: 14.11.2017 10:00, bei: Staatsbetrieb Sachsenforst - BROHT, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz, Germany, Tel.: 035932 3650, Online-Plattform:


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Staatsbetrieb Sachsenforst - BROHT, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz, Germany, Tel.: 035932 3650, Fax: 035932 36550, E-Mail: poststelle.sbs-broht@smul.sachsen.de


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


q) Ablauf der Angebotsfrist/Eröffnungstermin: Ablauf der Angebotsfrist: 14.11.2017, Uhrzeit: 13:00, Eröffnungstermin: 14.11.2017, Uhrzeit: 13:00, Ort: Staatsbetrieb Sachsenforst - BROHT, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz, Germany, Zimmer: 1.2, Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: vom Bieter bevollmächtigte Mitarbeiter/innen


r) geforderte Sicherheiten Siehe Vergabeunterlagen


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen enthalten sind: Siehe Vergabeunterlagen


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: Siehe Vergabeunterlagen


u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen., Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden., Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen, Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Siehe Vergabeunterlagen


v) Ablauf der Bindefrist: am: 27.11.2017


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße, Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Braustraße 2, 04107 Leipzig

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 141179 vom 30.10.2017