Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ponton zur Durchführung der wasserseitigen Baugrundaufschlüsse
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN-SH)
Herzog-Adolf-Straße 1
25813 Husum
AusführungsortDE-24116 Kiel
Frist14.11.2017
Beschreibung

a) Landesbetrieb für Küstenschutz

Nationalpark und Meeresschutz Schleswig- Holstein

Herzog-Adolf-Straße 1

25813 Husum

Tel.: 04841 667 0

Fax: 04841 667 115


E-Mail: marinebau.lkn @lkn.landsh.de


b) Öffentliche Ausschreibung, VOB/ A. Vergabenummer: MB 59/ 17.


c) Kein elektronisches Vergabeverfahren.


d) Ausführung von Bauleistungen.


e) Flensburg.


f) Baugrundsondierungen. Keine Aufteilung in Lose. Wesentliche Leistungen: Ponton zur Durchführung der wasserseitigen Baugrundaufschlüsse bereitstellen und mehrmals umsetzen. 5 Kleinrammbohrungen und Rammsondierungen bis ca. 25 m unter Hafensohle. Laboruntersuchungen. Baugrundbewertung.


h) Nein.


i) Beginn der Ausführung: 08.01. 2018. Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 6. KW 2018.


j) Zugelassen.


k) Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig- Holstein, Betriebsstätte Kiel, Hopfenstraße 1d, 24114 Kiel, E-Mail: marinebau.lkn@lkn.landsh.de.


o) Vergabestelle, siehe a).


p) Deutsch.


q) Am 14.11.2017, 14:00 Uhr. Eröffnungstermin am 14.11.2017, 14:00 Uhr. Ort: Vergabestelle, siehe a). Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten.


r) Siehe Vergabeunterlagen.


s) VOB/ B, BVB, ZVB.


t) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


u) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich: im Anhang der Verdingungsunterlagen und in der Betriebsstätte Kiel, siehe k). Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/ A zu machen: Befähigungsnachweise des eingesetzten Personals sind auf gesondertes Verlagen der Vergabestelle vorzulegen.


v)14.12. 2017.


w) FinMinSH, AfB - Bundesbeauftragter für Wasserbau- Knooper Weg 75, 24116 Kiel.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 141166 vom 30.10.2017