Titel | Durchführung der Erkundungsmaßnahmen gem. dem Leistungsverzeichnis | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Friedrich-Ebert-Straße 14 67433 Neustadt | |
Ausführungsort | DE-67067 Ludwigshafen am Rhein | |
Frist | 13.11.2017 | |
Beschreibung | a) Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Zentralreferat WAB Friedrich-Ebert-Straße 14 67433 Neustadt an der Weinstraße Telefon +49 6321/99-2494 Fax +49 6321/99-2930
E-Mail: harald.kugel@sgdsued.rlp.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 90-91 /LU,ALG(14/006-02) - 2017-02
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Elektronische Angebote können eingereicht werden über "VMP LDI" (Internet: www.vergabe.rlp.de/VMPCenter/notice/CXS2YYEYYRV). Es werden elektronische Angebote akzeptiert: Ohne elektronische Signatur (Textform)
Bekanntmachungs-ID: CXS2YYEYYRV
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung 67067 Ludwigshafen/Rhein
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Art der Leistung: Bohrarbeiten Boden und Grundwasser Umfang der Leistung: Die Durchführung der Erkundungsmaßnahmen gem. dem Leistungsverzeichnis
g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose nein
i) Ausführungsfristen Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 220 Tage ab Auftragsvergabe
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) Anforderung der Vergabeunterlagen Online-Plattform "VMP LDI" (Internet: www.vergabe.rlp.de/VMPCenter/notice/CXS2YYEYYRV) Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 13.11.2017
l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten Zahlungsweise Empfänger Verwendungszweck Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN BIC
Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn
- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,
- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden,
- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.
o) Anschrift, an die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe a)
p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
q) Ablauf der Angebotsfrist am 27.11.2017 um 10:00 Uhr Eröffnungstermin am 28.11.2017 um 10:00 Uhr Ort SGD Süd Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: keine
r) geforderte Sicherheiten
s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
t) Rechtsform der/ Anforderung an Bietergemeinschaften
u) Nachweise zur Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "VMP LDI" (Internet: www.vergabe.rlp.de/VMPCenter/notice/CXS2YYEYYRV^ oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/Azu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung
o Eigenerklärung Leistungsfähigkeit (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des Bieters, dass er technisch, logistisch, terminlich und wirtschaftlich in der Lage ist, den Auftrag im vorgesehenen Umfang durchzuführen
o Eigenerklärung Abgaben und Beiträge (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des Bieters über die ordnungsgemäße Entrichtung der steuerlichen Abgaben und sozialversicherungspflichtigen Beiträge
o Erklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt durch Mustererklärung 1 (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung des Bieters, dass tarifvertragliche Verpflichtungen uneingeschränkt erfüllt werden. Dies betrifft insbesondere die Verpflichtung seinen Beschäftigten bei der Ausführung der Leistung ein Entgelt zu zahlen, dass in Höhe und Modalitäten mindestens den Vorgaben des desjenigen Tarifvertrages entspricht, an den das Unternehmen aufgrund des Arbeitsnehmer-Entsendegesetzes gebunden ist. Hierfür ist die beigefügte Anlage "Mustererklärung 1" des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung zu verwenden
o Erklärung zum Mindestentgelt durch Mustererklärung 3 (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung des Bieters, seinen Beschäftigten bei der Ausführung der Leistung ein Entgelt von mindestens 8,90 Euro (brutto) pro Stunde zu zahlen. Hierfür ist die beigefügte Anlage "Mustererklärung 3" des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung zu verwenden.
o Bescheinigung der Versicherung (mittels Dritterklärung vorzulegen): Bescheinigung der Versicherung bzgl. Versicherungsschutz für Sach- und Personenschäden in Höhe von jeweils 2 Mio. Euro, nicht älter als 3 Monate
o Eigenerklärung über Insolvenzverfahren (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist oder die Eröffnung beantragt ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt ist.
o Eigenerklärung über Liquidation (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
o Eigenerklärung zur Richtigkeit der Angaben (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, dass keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben worden ist. Technische Leistungsfähigkeit
o Referenzen zu Kampfmitteln (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe von Referenzen zu Erfahrungen im Umgang mit Kampfmitteln bei der Erkundung von Altlasten.
v) Ablauf der Bindefrist: 08.01.2018
w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Vergabeprüfstelle bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Straße Willy-Brandt-Platz 3 PLZ, Ort 54290 Trier Telefon +49 6519494-0 Fax +49 6519494-170 E-Mail: poststelle@add.rlp.de lnternet Internet: www.add.rlp.de | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141108 vom 28.10.2017 |