Titel | Beprobung und Hygieneuntersuchung nach TrinkwV 2001 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Gelsenkirchen Wildenbruchplatz 7 45888 Gelsenkirchen | |
Ausführungsort | DE-45888 Gelsenkirchen | |
Frist | 06.12.2017 | |
Beschreibung | 1. Stadt Gelsenkirchen Wildenbruchplatz 7 45888 Gelsenkirchen Telefon-Nummer 0209/169-2874 Telefax-Nummer 0209/169-3530 E-Mail: zentrale.dienste@gelsenkirchen.de Internet: www.gelsenkirchen.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 1 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 1 5. Form der Angebote Zugelassen ist: die Abgabe der Angebote in Schriftform. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Beprobung und Hygieneuntersuchung nach TrinkwV 2001 an öffentlichen Gebäuden der Stadt Gelsenkirchen. Schwerpunkt sind meldepflichtige Liegenschaften gemäß TrinkwV 2001. Probenahme von ca. 400 Liegenschaften mit einem Umfang von 690 Wasserproben, Auswertung, Analyse und Dokumentation der einzelnen Probestellen. Des Weiteren sind vier Schwimmbäder (4-wöchentlich) zu beproben und zu analysieren. Ebenso sind entsprechende Gefährdungsanalysen zu erstellen und zu liefern. Der abzuschließende Rahmenvertrag hat eine Grundvertragslaufzeit, welche vom 01.02.2018 bis 31.12.2018 läuft. Der Rahmenvertrag verlängert sich stillschweigend, sollte dieser nicht 3 Monate vor Ende der Grundvertragslaufzeit von einer der beiden Vertragsparteien gekündigt werden. Leistungsort: Stadt Gelsenkirchen Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort: Die Probeentnahmen erfolgen auf dem gesamten Stadtgebiet. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose ist nicht beabsichtigt. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: 01.02.2018 Ende: 31.12.2018. 10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können: Vergabemarktplatz des Landes NRW : Internet: www.evergabe.nrw.de 11. Ablauf der Angebotsfrist 06.12.2017 23:59 Uhr. 12. Ablauf der Bindefrist 31.01.2018 23:59 Uhr. 13. Höhe etwaiger geforderter Sicherheitsleistungen. 14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Es gelten die den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Stadt Gelsenkirchen. 15. Mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Unterschriebene Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezogen auf die ausgeschriebene Leistung, die Gegenstand der Vergabe ist, in den letzten zwei Geschäftsjahren gemäß § 6 Abs. 3 VOL7A. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Unterschriebene Eigenerklärung mit Angaben zu möglichst drei Referenzen der letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie den gerundeten Wert des Auftrages. Sonstiger Nachweis - Unterschriebene Eigenerklärung gemäß § 6 Abs. 5 VOL/A sowie § 5 Korruptionsbekämpfungsgesetz NRW - Unterschriebene Eigenerklärung über den Einsatz möglicher Unterauftragnehmer - Ausgefülltes Formular zur Bietergemeinschaft. 16. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis. 17. Bestbieterprinzip nach dem Tariftreue- und Vergabegessetz NRW (TVgG NRW) Die nach dem TVgG NRW erforderlichen Nachweise und Erklärungen müssen nach Aufforderung des Auftraggebers innerhalb einer von ihm festzulegenden Frist (3 bis 5 Werktage) vorgelegt werden. Nähere Informationen sind in den Vergabeunterlagen enthalten. 18. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten. 19. Sonstiges Die Zulassungsfrist für die Beantwortung von Bieterfragen endet am 29.11.2017. Enthalten Angebote bei der Abgabe die Angaben / Nachweise gemäß Punkt 15 nicht, können diese bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Frist nachgefordert werden. Bieter, die bis Ablauf der Nachfrist die vorgenannten Angaben nicht nachgereicht haben, werden von der Wertung ausgeschlossen. Enthalten die Vertrags- und Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten und / oder Fehler, so hat der Bieter unverzüglich den Auftraggeber vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen. Hinweise sind zu richten an: Stadt Gelsenkirchen Referat Personal und Organisation Abteilung Zentrale Dienste Zentrale VOL-Beschaffungsstelle 45875 Gelsenkirchen, E-Mail: zentrale.dienste@gelsenkirchen.de Fax:+49 209-169 3530 Zweckdienlicher Weise sollte das Kommunikationstool des Vergabeportal genutzt werden. Bekanntmachungs-ID: CXPSYDHYFHC | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141276 vom 12.11.2017 |