Titel | Planung und Errichtung des Bohrplatzes sowie Rekultivierung und Rückbau nach Beendigung der Arbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | ENERGIERIED GmbH & Co. KG Industriestraße 40 68623 Lampertheim | |
Ausführungsort | DE-68623 Lampertheim | |
Frist | 11.12.2017 | |
TED Nr. | 465011-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Geothermieprojekt Ried im Innkreis – TH3.1 Kellergasse 10 4910 Ried im Innkreis Fax: +43 5900053607 E-Mail: reinhard.eibensteiner@energieag.at Internet: www.energieried.at Weitere Auskünfte erteilen: GRB Geothermie Ried Bohrung GmbH Kellergasse 10 Dipl. Ing. Siegfried Liebich Kontaktstelle(n): GRB Geothermie Ried Bohrung GmbH 4910 Ried im Innkreis E-Mail: siegfried.liebich@energie-ried.at Fax: +43 7752911112 Internet-Adresse(n): Internet: www.energieried.at Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Geothermieprojekt Ried im Innkreis – TH3.1 Böhmerwaldstraße 3 Sabine Schmidt Kontaktstelle(n): Energie AG Oberösterreich Business Services GmbH 4020 Linz Österreich E-Mail: einkauf@energieag.at Internet-Adresse(n): Internet: www.energieag.at I.2) Haupttätigkeit(en) Production transport distribution gas heat I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Geothermie Ried: Abteufen einer Tiefenbohrung zur Gewinnung von Thermalwasser TH3.1. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Design execution NUTS-Code II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Planung und Errichtung des Bohrplatzes sowie Rekultivierung und Rückbau nach Beendigung der Arbeiten. Die Niederbringung, Verrohrung und Zementation einer vertikalen gerichteten Bohrung Mehrnbach TH 3.1 bis auf eine Planteufe von 2 610 m (Maximalteufe: 2 850 m) zur Erschließung und Nutzung geothermaler Energie aus dem Tiefengrundwasserleiter des Malm des tieferen Untergrundes des Oberösterreichischen Molassebeckens. Das Bohr- und Ausbauschema der Bohrung ist auf eine Fördermenge von 120 l/s (= 432 m /h) ausgelegt. Die Fördertemperatur am Sondenkopf wird mit ca. 110°C erwartet. Durchführung von Säurestimulationen sowie wasserwirtschaftliche Versuche. Mammutpumpversuch zur Sondenreinigung und zur ersten Erfassung der Durchlässigkeitsverhältnisse nach den durchzuführenden Säurestimulationen. Pump- und Reinjektionsversuch über die Dauer von 30 Tagen mit Beobachtung der Aufspiegelung. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45255500 Beschreibung: Bohrungs- und Explorationsarbeiten. II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Beginn 15.04.2018 Abschluss 30.06.2018 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gemäß Ausschreibung. III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß Ausschreibung. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Im Auftragsfalle haben die Bewerber/Bieter die Leistung als Arbeitsgemeinschaft zu erbringen. III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Montanbehördliche Zulassung Bestätigung, dass das Personal des Bewerbers im Auftragsfalle die entsprechenden montanbehördlichen Zulassungen gemäß der Verordnung des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft über verantwortliche Personen im Bergbau 2017 (VPV-V 2017) besitzt. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß Teilnahmeantrag. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß Teilnahmeantrag. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß Teilnahmeantrag. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren): nein IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Geothermie Ried: Abteufen einer Tiefbohrung zur Gewinnung von Thermalwasser TH3.1 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 11.12.2017 - IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch IV.3.7) Bindefrist des Angebots IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landesverwaltungsgericht Oberösterreich Volksgartenstraße 14 4021 Linz Österreich VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Siehe Punkt VI.4.1. null null null VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 16.11.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141373 vom 22.11.2017 |