Titel | Durchführung eines Bodenaushubs | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Weißwasser Marktplatz 1 02943 Weißwasser | |
Ausführungsort | DE-02943 Weißwasser | |
Frist | 02.02.2017 | |
Beschreibung | Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
a) Stadt Weißwasser, Referat Bau Marktplatz 02943 Weißwasser
E-Mail: ref.bau@weisswasser.de
Tel.: 03576 - 265 441, Fax: 03576 - 265 499
b) Öffentliche Ausschreibung
c) entfällt
d) Ausführung von Bauleistungen
e) "Geschwister-Scholl-Grundschule" in 02943 Weißwasser, Bautzener Straße 44
f) siehe
h) g) nein
h) Art und Umfang der Leistung: Neubau eines Hortgebäudes: Los 1 Bauhauptgewerk: 750 m\h3 Bodenaushub, Einbau, in Baugrube, Gräben; 300 m\h3 Betonrecycling; 150 m\h3 Glasschaumgranulat unter Sohlplatte; 200 m KG-Rohr, 6 Schächte; 300 m\h3 Porenbetonmauerwerk; 150 m\h3 KS-Mauerwerk; 1000 m\h2 Bitumenbahn; 500 m\h2 Sohlplatte, 900 m\h2 Decke in Stahlbeton; 100 m\h2 Stahlbeton-Wände, -Träger; Los 2 Gerüst: 850 m\h2 Fassadenrüstung; 110 m\h3 Raumgerüst; Los 3 Dach: 500 m\h2 Dampfsperre, Dämmung, Dachabdichtung; 65 m Attika; 110 m\h2 Alu-Falzripp auf Schaumglas, 20 m verzinkte Stahlprofile; Los 4 Metallbau nichtrost. Stahl: 2 Stck. Kabelzugschächte (600 kg); 25 Stck. Futterrohre mit Flansch (300 kg); Los 5 Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsinstallation: 1 St. BHKW (13 Wth/6 kWel) einschl. Pufferspeicher (1000
l) und Systemzubehör; 1 St. Frischwasserstation (40 kW); 1 St. Frischwasserstation (45 kW), einschl. Pufferspeicher (500 l); 1 St. Durchauferhitzer elektrisch (13,5 kWh); 1 St. Durchlauferhitzer elektrisch (6,5 kW); - ca. 50 m Nahwärmetrasse als vorgedämmtes KMR-Doppelrohr mit 2x DN 32, - ca. 35 m C-Stahl-Rohrverteilungen in der Heizzentrale und ca. 135 m Anschlussleitungen für Fußbodenheizungsverteiler, - ca. 760 m\h2 Fußbodenheizung, - 1 St. RLT-Anlage "Ausgabeküche" (300 m\h3/h) als Kombi-Deckengerät mit Wärmerückgewinnung und Zubehör, - 1 St. RLT "Gruppenräume" (1240 m\h3/h) als bodenstehendes Kombigerät mit integrierter WRG und PWW-Heizregister mit Außenluftdurchlässen, Kombi-ZU/AB-Luftelementen, Schalldämpfern, Dachhauben etc., - 7 St. Einzelraumlüfter (feuchtegeführt), Schalldampfer, Dachhauben, - Klimagerät Außeneinheit (2,5 kW) auf Dach und Inneneinheit für Wandmontage, - ca. 120 m SW-Abwasserleitungen (mineralstoffverstärktes PE-Abwasserrohr), - Fettabscheider NS-2 mit Probenahmeschacht, - ca. 60 m erdverlegte Trinkwasserleitung aus PE80 DN 32, - ca. 250 m Trinkwasserleitungen aus Mehrschichtverbundrohr mit Isolierung, - Trinkwasserinstallation/Ausstattungsgegenstände inkl. Trockenbau-Vorwände für: - 5 WC-Anlagen für Hort und Personalbereich, - 11 WT-Anlagen für Hort und Personalbereich, - 1 Duschanlage, - 3 Ausgussbeckenanlagen, - 1 Beh.-WC/WT-1 Werkraumbeckenanlage, 1 Werkraumbeckenanlage; - Ausgabeküche, bestehend aus CNS-Küchenmöbeln und Schränken, - kombiniertes CNS-Spülbecken-/Handwaschbecken, Korbdurchschubspülmaschine, Kühlschrank, Speiseausgabewagen, Tellerwärmeschrank, Geschirrrückgabewagen, - Kinderküche als Kochzeile mit Edelstahl-Spüle, Einbauherd elektrisch, Einbau-Kühlschrank ( ca. 110 l), Ablufthaube, Schränke, - Gebäudeautomation mit GLT-Aufschaltung für Heizung RLT-Anlagen; Los 6 Elektroinstallation: 1 St. Gebäudehauptverteilung mit Feld, 2 St. Unterverteilung mit 1 x 360 PLE, 1 x 216 PLE, 9.100 m Kabel und Leitungen, 290 St. Installationsgeräte, davon 40 St. KNX, 355 m Kabelrinnen und Kanäle, 141 St. Leuchten, - Sicherheitsbeleuchtung mit 12 Kreisen und 76 St. Endgeräten, - Blitzschutz, - 550 m Ednungsanlage aus Edelstahl, 100 m Fangleitung, - 1 St. Telekommunikationsanlage, komplett neu, mit Video, Gegensprechanlage im dienstneutralen Ethernet, - 1 Datenübertragungsnetz mit 3.800 m Datenkabel, 1 St. Geräte- und Verteilerschrank, - Erweiterung der vorhandenen Hausalarmanlage mit 72 St. Geräten, - Erweiterung der vorhandene Einbruchmeldeanlage mit 31 St. Geräten, - 1 St. Baustromanlage mit Baustellenbeleuchtung, - ELA mit 13 St. Lautsprechern, 1 St. Uhrenanlage mit 4 St. Uhren und Einbindung vorh. Uhren
i) Ausführungsfristen: 13.04.2017 bis 29.06.2018
j) Nebenangebote: werden bei Los 1 bis Los 4 und Los 6 zugelassen; Nebenangebote für das Los 5 zugelassen - mit Ausnahme des Titels Gebäudeautomation; Nebenangebote für das Los 6 sind zugelassen - mit Ausnahme des Titels Einbruchmeldeanlage, mit Ausnahme des Titels Sicherheitsbeleuchtung und Ausnahme des Titels Brandmeldeanlage
k) siehe
a) l) Höhe des Betrages (brutto) für die Zahlung der Unterlagen: Los 1: 45,00 EUR; Los 2: 25,00 EUR; Los 3: 35,00 EUR; Los 4: 30,00 EUR; Los 5: 45,00 EUR; Los 6: 69,20 EUR; keine Erstattung; Zahlungsweise: Vorlage Kopie Einzahlungsbeleg, kein Verrechnungsscheck; Konto bei der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien BIC: WELADED 1 GRL, IBAN: DE12 8505 0100 0070 0056 64; Der Versand der Ausschreibungsunterlagen erfolgt ab 16.01.2017. Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt.
m) entfällt
n) Frist für Eingang der Angebote: siehe q
o) Stadtverwaltung Weißwasser, Marktplatz, Referat Bau, Zimmer: 2.40, 02943 Weißwasser
p) Deutsch
q) Eröffnungstermin am: 02.02.2017; Los 1: 11:00 Uhr; Los 2: 11:30 Uhr; Los 3: 12:00 Uhr; Los 4: 13:00 Uhr; Los 5: 13:30; Los 6: 14:00 Uhr; Ort: Rathaus Weißwasser, Marktplatz, Ratsaal, 02943 Weißwasser; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte
r) geforderte Sicherheiten: gemäß VOB Teil A § 9
s) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß Verdingungsunterlagen
t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
u) VOB Teil A § 6 Abs. 3 Punkt 2; Formblatt VHB 124
v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 04.04.2017
w) Nachprüfstelle: Landkreis Görlitz, Landratsamt, Amt für Hoch- und Tiefbau, Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz; Landesdirektion Sachsen, Referat 33, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138261 vom 16.01.2017 |