Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Kampfmittelsondierung zwischen Bommersheim und Oberursel
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Kurt-Schumacher-Str. 8
60311 Frankfurt am Main
AusführungsortDE-60311 Frankfurt am Main
Frist16.03.2017
Beschreibung

a) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH

Kurt-Schumacher-Str. 8

60311 Frankfurt am Main

Telefon:+49 69 - 213 03

Fax:+49 69 - 213 23336


E-Mail: m.missner@vgf-ffm.de

Internet: www.vgf-ffm.de


b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A


c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Art des Auftrags: Bommersheim-Oberursel, U3 - Erneuerung Weiche 55523 und Gleiserneuerung


e) Ausführungsort: Bommersheim - Oberursel, 61440 Frankfurt am Main NUTS-Code : DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt


f) Art und Umfang der Leistung: Gegenstand der Ausschreibung ist zwischen Bommersheim und Oberursel auf der Strecke U3 "Erneuerung Weiche 55523 und Gleiserneuerung".


Nachfolgende Leistungen kommen im einzelnen zur Ausführung: - Schwellengleis demontieren: 105 m Gl. - Schwellengleis montieren: 105 m GI. - Anlagenteile ausbauen: 66 m LL - Anlagenteile einbauen: 66 m LL - Masse aufnehmen: 300 m3 - Böden entsorgen: 820 to - Frostschutzschicht liefern / einbauen: 385 m2 - Schotterdecke liefern leinbauen: 565 m2 - Thermitschweißungen: 3OStck. - Gleis stopfen (1. Stopfgang): 105 m GI. - Gleis stopfen auf Endlage: 300 m GI. - Weiche stopfen (1. Stopfgang): 66 m LL - Weiche stopfen (auf Endlage): 66 m LL - Kampfmittelsondierung: 565 m2


Produktschlüssel (CPV): 45234111 Bau von Stadtbahnen 45234113 Rückbau von Gleisen 45234116 Gleisbauarbeiten 45234130 Gleisbettbauarbeiten


g) h) Unterteilung in Lose: Nein


i) Ausführungsfrist: Beginn : 24.04.2017 Ende : 29.04.2017


j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Offizielle Bezeichnung:Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH Straße:Kurt-Schumacher-Str. 8 Stadt/Ort:60311 Frankfurt am Main Land:Deutschland (DE) Zu Hdn. von :Geschäftsstelle, FB NK13.02 Telefon:+49 69 - 213 26865/748 Fax:+49 69 - 213 23336 E-Mail: p.hofbauer@vgf-ffm.de Internet: www.vgf-ffm.de Nähere Auskünfte erhältlich bei/Einsichtnahme in Verdingungsunterlagen: Offizielle Bezeichnung:Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH Straße:Kurt-Schumacher-Str. 8 Stadt/Ort:60311 Frankfurt am Main Land:Deutschland (DE) Zu Hdn. von :Herr Matthias Mißner Telefon:+49 69 - 213 26219 Fax:+49 69 - 213 23336 E-Mail: m.missner@vgf-ffm.de Internet: www.vgf-ffm.de Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort)


l) n) Frist für den Eingang der Angebote: 16.03.2017 10:00 Uhr


o) Ort der Angebotsabgabe: Offizielle Bezeichnung:Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH Straße:Kurt-Schumacher-Str. 8 Stadt/Ort:60311 Frankfurt am Main Land:Deutschland (DE) Zu Hdn. von :Poststelle


p) Das Angebot ist abzufassen in: Deutsch


q) Angebotseröffnung: 16.03.2017 10:00 Uhr Ort: Zimmer H304 Kurt-Schumacher-Str. 8 60311 Frankfurt am Main Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: Bieter oder deren Bevollmächtigte


r) Sicherheitsleistungen: gemäß 110.1 ZVB/E-StB Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau


s) Zahlungsbedingungen: gemäß VOB


t) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Im Falle der Auftragserteilung ist eine Arbeitsgemeinschaft zu bilden. Eine bestimmte Rechtform ist nicht erforderlich. Alle Mitglieder haften als Gesamtschuldner.


u) Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben entsprechend § 6 (3) 2 a bis i VOB / A in Form einer Eigenerklärung zur Eignung zu machen (Umsatz des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, Ausführung von vergleichbaren Leistungen (=Vorlage v. vergleichbaren Referenzen - diese sind abweichend von der Formulierung im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung HVA-B StB bereits mit dem Angebot vorzulegen)der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, Zahl der durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, Eintragung Berufs- / Handelsregister, Insolvenz- oder vergleichbare Verfahren, Liquidation, nachweislich keine schwere Verfehlung, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt, ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben, ges. Sozialversicherung, Anmeldung des Unternehmens zur Berufsgenossenschaft) und diese Eigenerklärung zur Eignung mit dem Angebot abzugeben. Beim Einsatz von Nachunternehmern hat der Bieter ein Verzeichnis über deren Leistungen (Art und Umfang) mit dem Angebot einzureichen . Präqualifizierte Bieter führen den Nachweis ihrer Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit im Sinne von § 6 (3) 2 a bis i VOB / A durch den Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis, z.B. in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.. Gelangt das Angebot in die engere Wahl ist beim Einsatz von Nachunternehmen der o.g. Nachweis der Eignung entsprechend § 6 (3) 2 a bis i VOB / A auch für die vorgesehenen Nachunternehmen durch Eigenerklärung der Eignung auf Verlangen der Vergabestelle zu führen. Dies gilt nicht für präqualifizierte Nachunternehmen. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer des Eintrags in ein Präqualifikationsverzeichnis z.B. in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.. Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen, dass er in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 S. 1 oder S. 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder, gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist. Eigenerklärung (einzureichen mit dem Angebot) über den Abschluss (und Aufrechterhaltung während der Ausführung des Auftrages) einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 5 Mio. Euro pauschal für Personenschäden und Sachschäden 2-fach max. p.a. und 100.000 Euro für Vermögensschäden 1-fach max. p.a. durch den Bieter. Bei bestehender Versicherung mit niedrigeren Deckungssummen ist die Zusage erforderlich, dass im Auftragsfalle die geforderten Mindestdeckungssummen entsprechend erfüllt werden. Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6a VOB/A/1, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.


v) Zuschlags- und Bindefrist: 06.04.2017


w) x) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen. Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Nein


y) Zuschlagskriterien Preis


z) Sonstige Angaben:


1. Die Ausschreibungsunterlagen können kostenlos auf der HAD runtergeladen werden. Das Angebot muss jedoch in Papierform 2-fach und als GEAB-Datei abgegeben werden.


2. BIGE sind zugelassen: die Nachweise der technischen Leistungsfähigkeit (Fachkunde) müssen von dem Partner der BIGE vorgelegt werden, der das jeweilige Gewerk später ausführt. Die Nachweise zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und zur persönlichen Zuverlässigkeit sind von jedem Mitglied der BIGE individuell vorzulegen.


3. Die Gewährleistungsfrist: 5 Jahr.


4. Im Falle einer Auftragserteilung ist die weitere Abwicklung gemäß AVA-Richtlinie der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH zwingend einzuhalten. Alle Auftragnehmer, die nicht ARRIBA bauen/planen oder ein anderes nicht GAEB XML 3.1 fähiges AVA-System einsetzen, können die CD-ROM "VGF Mengen" für 180,00 EUR zzgl. MwSt. erwerben, die die von der VGF geforderten Programme zur Bearbeitung gemäß AVA-Richtlinie enthalten.


5. "Weitere Besondere Vertragsbedingungen" mit Verpflichtungserklärung Mindestlohn (Arbeitnehmerentsendegesetz/ Mindestlohngesetz) ist bei Angebotsabgabe unterschrieben einzureichen. nachr. HAD-Ref. : 4914/89 nachr. V-Nr/AKZ : VGF 065/17

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 138752 vom 03.03.2017