Titel | Herstellen von Spezialtiefbau -Kleinbohrverpresspfahle | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Wohnungsverwaltung Schmölln GmbH Bergstr. 6 04626 Schmölln | |
Planer | Bachmann Architektur & Ingenieurbüro Alexander-Puschkin-Str. 17 04626 Schmölln | |
Ausführungsort | DE-04626 Schmölln | |
Frist | 15.03.2017 | |
Beschreibung | a) Wohnungsverwaltung Schmölln GmbH Bergstraße 6 04626 Schmölln b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung VOB/A Bei diesem Vergabeverfahren findet das ThürVgG Anwendung. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren: nicht vorgesehen d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Gartenstraße 28, 04626 Schmölln f) Art und Umfang der Leistung: Neubau eines Mehrfamilienhauses Los 1 -Spezialtiefbau -Kleinbohrverpresspfahle ca. 300 m2 Aufstellfläche Bohrebene herstellen ca. 385 m Herstellen von Kleinbohrverpresspfählen -Mikropfähle- (Betonkörper d=210 mm/ Bewehrungsstahl d=63,5 mm mit Korrossionsschutz) g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: ja h) Aufteilung in Lose: ja i) Ausführungsfristen: ca. 16. KW 2017 - 20. KW 2017 j) Änderungsvorschläge oder Nebenangebote: zulässig k) Anforderung der Vergabeunterlagen: per Fax, e-mail oder Brief bei Architektur- und Ingenieurbüro Bachmann, Alexander-Puschkin-Straße 17, 04626 Schmölln Telefon: 034491 / 82884 / Fax: 034491 / 82877 E-Mail: H.Bachmann@aib-Bachmann.de l) Kosten für die Versendung der Unterlagen: 20,00 EUR + 6,00 EUR Porto bei Versand Zahlung bar bei Abholung, oder per Überweisung Architektur- und Ingenieurbüro Bachmann, Alexander-Puschkin-Straße 17, 04626 Schmölln Banküberweisung: Empfänger Hendrik Bachmann BIC (SWIFT): DEUT DE DB LEG IBAN: DE 28 860 700 240 084 582 600 Geldinstitut: Deutsche Bank Verwendungszweck: Neubau eines Mehrfamilienhauses Los Nr. 1 Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden wenn: Die Vergabeunterlagen per Brief, Fax oder e-mail (unter Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei einer der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden und gleichzeitig die Einzahlung des Endgeltes nachgewiesen wurde (z.B. Überweisungsbeleg Onlinebanking, Einzahlungs-/ Überweisungsbeleg mit Bestätigung des Kreditinstitutes (Stempel) sowie auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. m) Versand der Unterlagen ab: 01.03.2017 n) Frist für den Eingang der Angebote: siehe o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Postanschrift : Wohnungsverwaltung Schmölln GmbH Bergstraße 6 04626 Schmölln p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch q) Angebotseröffnung: 15.03.2017 Ort: Wohnungsverwaltung Schmölln GmbH Bergstraße 6 04626 Schmölln Uhrzeit: 11.00 Uhr Personen die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter oder ihre Bevollmächtigten (gültige Vollmacht ist vorzulegen) r) geforderte Sicherheiten : siehe Vergabeunterlagen s) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß VOB/B und nach Vorlage entsprechender Bürgschaften t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter u) Nachweise zur Eignung: gemäß § 6a Abs. 2 und 3 VOB/A Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot Eigenerklärungen zur Eignung gemäß § 6a Abs. 2 Nr. 1-9 VOB/A (Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung") sowie folgende Bescheinigungen vorzulegen: Unbedenklichkeitsbescheinigungen Finanzamt, Krankenkasse, Berufsgenossenschaft Eintragung in die Handwerksrolle (Handwerkskarte) oder bei der Industrie- und Handelskammer Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG Bei Einsatz von Nachunternehmern sind, auf gesondertes Verlagen die Eigenerklärungen und Bescheinigungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" wird mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe versendet. v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 14.04.2017 w) Nachprüf stelle: Landratsamt Altenburger Land Lindenaustraße 9 04600 Altenburg Bei diesem Vergabeverfahren findet § 19 ThürVgG Anwendung. Es wird auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung beim Auftraggeber nach § 19 Abs. 2 ThürVgG und die Kostenfolge nach § 19 Abs. 5 ThürVgG hingewiesen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138651 vom 22.02.2017 |