Titel | Ausbau, Zwischenlagerung und Wiedereinbau (ohne Restaurierung) von historischen Marketerie-, Tafelparkett- und Dielenböden | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Wallstr. 2 18055 Rostock | |
Ausführungsort | DE-18055 Rostock | |
Frist | 06.04.2017 | |
Vergabeunterlagen | www.meinauftrag.rib.de/…/63533 | |
TED Nr. | 91361-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Wallstraße 2 18055 Rostock Fax: +49 38146987441
E-Mail: zvs@bbl-mv.de Internet: www.bbl-mv.de Internet: my.vergabe.rib.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/63533 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: my.vergabe.rib.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 10187-E7-0006 Schloss Ludwigslust, 5. RA, Planungsleistungen GI Westflügel Freilegungen Böden 17E0076S. Referenznummer der Bekanntmachung: 17E0076S
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45212350
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Ausbau, Zwischenlagerung und Wiedereinbau (ohne Restaurierung) von historischen Marketerie-, Tafelparkett- und Dielenböden zum Zwecke der statischen und holzschutzgutachterlichen Erkundung sowie Vermessung der Deckenkonstruktionen.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80A Hauptort der Ausführung: 19288 Ludwigslust, Schloss Ludwigslust, Schlossfreiheit 4b.
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Ausbau, Zwischenlagerung und Wiedereinbau (ohne Restaurierung) von hochwertigen, unter Denkmalschutz stehenden Marketerie-, Tafelparkett- und Dielenböden nach anerkannten konservatorischen und restauratorischen Gesichtspunkten zum Zwecke der statischen und holzschutzgutachterlichen Erkundung sowie Vermessung der Deckenkonstruktionen. Raumweise Ausführung in Teilmengen von ca. 1,5 m2 bis ca. 16 m2 Holzfußboden. Der Bieter hat den Nachweis seiner besonderen Fachkunde und Eignung für Arbeiten an historischen Holzfußböden anhand von mindestens 3 Referenzen der letzten 4 Jahre zu erbringen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 18.04.2017 Ende: 31.05.2017 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: In Abhängigkeit von den Ergebnissen der statischen und holzschutzgutachterlichen Untersuchungen in den zu öffnenden Fußbodenbereichen können ggf. weitere Fußbodenöffnungen bis 16.6.2017 erforderlich werden.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: ELER.
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei. Der Bieter hat den Nachweis seiner besonderen Fachkunde und Eignung für Arbeiten an historischen Holzfußböden anhand von mindestens 3 Referenzen der letzten 4 Jahre zu erbringen.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 06.04.2017 Ortszeit: 10:45
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05.06.2017
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 06.04.2017 Ortszeit: 10:45 Ort: BBL M-V, Zentrale Vergabestelle, Raum 3117. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Gem. § 55 VgV sind keine Bieter und ihre Bevollmächtigten zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform zum Download bereitgestellt. Die Angebote können elektronisch mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur, elektronisch in Textform und schriftlich abgegeben werden. Die elektronische Angebotsabgabe in Textform darf nur über den Abgabeassistenten der Vergabeplattform erfolgen (vgl. § 11a Abs. 4 VOB/A EU). Bieteranfragen sind schriftlich über die Vergabe-Plattform zu stellen. Die Abgabe einer Bieterfrage ist gestattet bis zum: 30.3.2017, 10:45.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg Vorpommern Johannes Stelling Straße 4 Schwerin 19053 Deutschland Telefon: +49 3855885814 E-Mail: vergabekammer@mv-regierung.de Fax: +49 3855885847
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Betrieb für Bau und Liegenschaften, Dezernat Z31 Wallstraße 2 Rostock 18055 Deutschland Telefon: +49 38146987160 E-Mail: stefan.may@bbl-mv.de Fax: +49 38146987441 Internet: www.bbl-mv.de
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
— vgl. § 134 Abs. 2 GWB (während der Informations- und Wartepflicht – innerhalb von 15 bzw. 10 KT);
— Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Tage (vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Wallstraße 2 Rostock 18055 Deutschland Telefon: +49 38146987160 E-Mail: stefan.may@bbl-mv.de Fax: +49 38146987441 Internet: www.bbl-mv.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 07.03.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138850 vom 14.03.2017 |