Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ausführung von Flussregulierungs- und Hochwasserschutzarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberDepartement für Verkehr, Bau und Umwelt (DVBU) Kantonales Amt für Rhonewasserbau (KAR3)
Rue des Creusets 5
1951 Sitten
AusführungsortCH-1951 Sitten
Frist06.04.2017
TED Nr.77961-2017
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Departement für Verkehr, Bau und Umwelt (DVBU)

Kantonales Amt für Rhonewasserbau (KAR3)

Rue des Creusets 5

Postfach 478

1951 Sitten

 

E-Mail: rudolf.pesch@admin.vs.ch

Internet: www.simap.ch

Internet: www.vs.ch/rhone

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 3. Rhonekorrektion – Prioritäre Massnahme von Visp – Grundwasserüberwachung 2017-2021.

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45246000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Der vorliegende Auftrag umfasst die Grundwasserüberwachung während der 2. Etappe der PM Visp für die Jahre 2017 bis 2021. Die Überwachung umfasst die Basisüberwachung (genereller Zustand des Aquifers) sowie bauphasenspezifische Schwerpunktüberwachung der jeweiligen Bauabschnitte.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45240000 71300000 71330000 71350000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Visp, Baltschieder, Lalden, Brig-Glis.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der vorliegende Auftrag umfasst die Grundwasserüberwachung während der 2. Etappe der PM Visp für die Jahre 2017 bis 2021. Die Überwachung umfasst die Basisüberwachung (genereller Zustand des Aquifers) sowie bauphasenspezifische Schwerpunktüberwachung der jeweiligen Bauabschnitte.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Organisation / Gewichtung: 10 % Kostenkriterium - Name: Referenzen der Schlüsselpersonen / Gewichtung: 25 % Kostenkriterium - Name: Auftragsanalyse und Vorgehensvorschlag / Gewichtung: 25 % Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 40 %

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.05.2017 Ende: 31.12.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Bei Verzögerungen der Bauarbeiten kann der Auftrag ggf. verlängert werden.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 06.04.2017

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 12.04.2017 Ortszeit: 09:30 Ort: DVBU – KAR3, Rue des Creusets 5, Sitten, 5. Stock. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Anbieter sowie ein Vertreter der interessierten Berufsvereinigung können an der Eröffnung teilnehmen.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Teilangebote sind nicht zugelassen. Verhandlungen: Verhandlungen betreffend Preis oder sonstige Dienstleistungen sind während und bis zur Auftragsvergabe verboten. Verfahrensgrundsätze: Der Zuschlag erfolgt an das wirtschaftlich günstigste Angebot. Die Vergabeinstanz vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz ausschließlich an Auftragnehmer, welche die Vorgaben bezüglich Arbeitnehmerschutz, Arbeitsbedingungen und der Lohngleichheit von Mann und Frau garantieren und einhalten. Rechtsmittelbelehrung: Diese Verfügung kann innerhalb von 10 Tagen seit ihrer Veröffentlichung mittels Beschwerde bei der öffentlichrechtlichen Abteilung des Kantonsgerichtes in Sitten angefochten werden. Schlusstermin / Bemerkungen: Es gilt das Datum des Poststempels. Die Angebote sind bis zur oben erwähnten Frist vollständig ausgefüllt, unterzeichnet und versehen mit der Aufschrift: „3. Rhonekorrektion – PM Visp – Grundwasserüberwachung 2017-2021 (Mandat: MR1289) – nicht öffnen“ per prioritärer Postsendung an oben erwähnte Adresse zu senden. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 24.2.2017, Dok. 955217. Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 17.3.2017. Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen werden weder zurückgenommen noch -erstattet.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 24.02.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 138745 vom 02.03.2017