Titel | Austausch von 2 klimatisierten Luftmessstationen | |
Vergabeverfahren | Beschränkte Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden | |
Ausführungsort | DE-65203 Wiesbaden | |
Frist | 26.04.2017 | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden Telefon:+49(0)611 6939-512 Fax:+49(0)611 6939-406 E-Mail: Tobias.Kluge@hlnug.hessen.de 2. Art der Leistung : Bauleistung. 3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Austausch von 2 klimatisierten Luftmessstationen. 4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe. 5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 26.04.2017 12:00 Uhr. 6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Das HLNUG beabsichtigt den Austausch von 2 klimatisierten Luftmessstationen, in Container-Bauweise mit Kranösen, zu beauftragen, die mit Einrichtungen zu Messungen von luftverunreinigenden Substanzen, meteorologische Parameter, zur Datenerfassung und -aufbereitung sowie zur Datenübermittlung in die Messnetzzentrale, ausgestattet werden sollen. Der Auftrag umfasst sämtliche für den Einbau und die Montage dieser Teile, für die Energieversorgung und für den ordnungsgemäßen Betrieb der Messstationen erforderlichen Zusatzeinrichtungen, die Montage vor Ort sowie eventuelle Abstimmungsgespräche mit den Städten, Liegenschaften, Verkehrsverbünden, Ordnungsämter usw., für die Anlieferung der Stationen. Die Messstationen sind dem Auftraggeber betriebsfertig zu übergeben. Die Analysatoren sowie die meteorologischen Messgeräte werden vom Auftraggeber bereitgestellt und sind zu installieren. Die Messstationen müssen an die Standortbedingungen angepasst sein. Eine Besichtigung der Standorte in Raunheim und Michelstadt ist ohne Kostenübernahme nach Aufforderung zur Angebotsabgabe und vor Abgabe des Angebote möglich. Interessierte Unternehmen müssen in der Lage sein, eine Messstation nach individuellen Anforderungen zu fertigen. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz Ergänzende Gegenstände: 90712500 Planung oder Aufbau von Umwelteinrichtungen Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : NUTS-Code : DE7 HESSEN Zeitraum der Ausführung : Nach Auftragserteilung sind die Messstationen bis Ende November 2017 betriebsbereit an den festgelegten Messpunkten in Hessen zu liefern und aufzustellen. 7. Bewerbungsbedingungen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3 VOB/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Interessierte Bewerber haben mit ihrer formlosen Interessenbekundung folgende Unterlagen zum Nachweis der Eignung einzureichen: 1) Vorlage einer Referenzliste über mind. 3 vergleichbare durchgeführte Projekte aus den letzten 5 Jahren unter Angabe der Art und Umfang des Auftrages, den Namen des Auftraggebers und unter Benennung von Ansprechpartnern und deren Telefonnummer. 8. Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterium Gewichtung 1 Preis 40 2 Aufbau der Böden, Wände und Dächer, Konstruktionszeichnungen 15 3 Detaillierte Zeichnung der Montage der rutschfesten Gitterroste auf dem Stationsdach 15 4 Konstruktionszeichnungen des Absturz-Schutzgeländers 15 5 Schaltplan der Elektroverteilung und der geforderten Sicherheitseinrichtungen 15. 9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 1. 10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1. 11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1. 12. Sonstige Angaben: Die Interessenbekundung ist unter Beifügung der unter Ziffer 7 genannten Nachweise/Unterlagen schriftlich an die Adresse oder E-Mailadresse unter Ziffer 1/10 zu richten. Ein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe besteht aufgrund der Interessenbekundung nicht. Die Auswahl der für die Aufforderung zur Angebotsabgabe vorgesehenen Bewerber erfolgt entsprechend der verlangten Nachweise sowie eigener Erfahrungen des Auftraggebers. Nach Abschluss des Interessenbekundungsverfahrens werden die ausgewählten Bewerber schriftlich aufgefordert ein Angebot zu übersenden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen. Tag der Veröffentlichung in der HAD: 10.04.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139159 vom 12.04.2017 |