Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Beschaffung von Service Provider zur operationellen Bereitstellung von Ocean Colour
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberBundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Bernhard-Nocht-Str. 78
20359 Hamburg
AusführungsortDE-20359 Hamburg
Frist26.04.2017
Beschreibung

1. Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Bernhard-Nocht-Straße 78

20359 Hamburg


E-Mail: vergabestelle@bsh.de


2. a) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A


b) Vertragsart: Dienstleistungen


c) Geschäftszeichen: 0800Z11-1114/002/220.


3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung Service Provider zur operationellen Bereitstellung von Ocean Colour Fernerkundungsprodukten für die Zustandsbewertung von Nord- und Ostsee


d) Ausführungsort Hamburg.


4. a) Anforderung der Unterlagen Ausschließlich und ausnahmslos über die E-Vergabe Name: Plattform des Bundes (Internet: www.evergabe-online.de) Straße, Hausnr.: siehe oben Postleitzahl: 20359 Ort: siehe oben E-Mail: vergabestelle@bsh.de Internet: www.evergabe-online.de


b) Frist 26.04.2017 -10:00 Uhr.


5. a) Ablauf der Angebotsfrist 26.04.2017 -10:00 Uhr


b) Anschrift Wie Hauptauftraggeber siehe 1.


c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).


6. Kaution und Sicherheiten. 1. Das BSH ist durch die Bundeshaushaltsordnung dazu verpflichet bei Vorauszahlungen eine Bankbürgschaft vom Auftragnehmer anzufordern. 2. Ab einem Brutto-Auftragswert von 30.000 EUR ist das BSH dazu verpflichtet gem. Arbeitnehmerentsendegesetz eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister über den potentiellen Auftragnehmer einzuholen. Hier sollte keine Eintragung vorhanden sein. Falls eine Eintragung vorliegt, muss der Selbstheilungsprozess dargelegt werden von diesem Anbieter.


7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) AGB des Bieters werden ausgeschlossen. Sollte eine Partei ihre AGB dennoch beifügen, so verzichtet sie mit Angebotsabgabe darauf, sich auf diese zu berufen.


8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss Keine vorgeschriebene.


9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers)


a) Eignungskriterium 1 (E.l): Formblatt 333-L "Eigenerklärung zur Eignung" mit folgenden Angaben:


- Angabe ob und aufweiche Art der Bewerber auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet


- Angaben zur gegebenfalls vorliegenden Präqualifizierung


- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.


- Erklärung zu § 6 (5) a) VOL: Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.


- Erklärung zu § 6 (5) b) VOL: Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet.


- Erklärung zu § 6 (5) c) VOL: Angabe, ob der Bewerber aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen bestraft worden ist, die die Zuverlässigkeit in Frage stellen.


- Erklärung zu § 6 (5) d) VOL: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterliegen.


- Erklärung, dass entsprechend den Vorgaben der Bekanntmachung eine Berufshaftpflichtversicherungsdeckung oder dass im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.


- Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.


- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dieser Dienstleistungen betrifft, die der zu vergebenden Leistung entsprechen


- Erklärung, dass in den letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren Leistungen erbracht wurden, die der zu vergebenden Leistung entsprechen (Referenzen)


- Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes


- Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat Nachweis durch Formblatt 333-L "Eigenerklärung zur Eignung", oder einen zu dem veröffentlichten CPV Code dieser Ausschreibung passende Präqualifizierung gem. PQ-VOL durch Angabe des Präqualifizierungscodes im Formblatt "Anlage I zum Angebotsschreiben" bzw. im Formblatt "Eigenerklärung Eignung selbst.


b) Weitere Eignungs- und auftragsbezogene Ausschlusskriterien siehe Ausschreibungsunterlagen.


10. Zuschlags- / Bindefrist 31.05.2017.


11. Zuschlagskriterien Preis.


12. Nebenangebote/Änderungsvorschläge zugelassen Nein, Nebenangebote/Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen.


13. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§19 Absatz 1VOL/A). Es gilt deutsches Recht. 1. Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Bundes durchgeführt. Der Erhalt von Vergabeunterlagen, die Kommunikation sowie Angebotsabgaben erfolgen ausschließlich und ausnahmslos über die E-Vergabe-Plattform des Bundes (Nähere Informationen unter Internet: www.evergabe-online.de oder Internet: www.evergabe-online.info). Hinweis zur Nutzung der eVergabe: Bewerber, die an der Ausschreibung teilnehmen wollen, müssen die Vergabe- und Vertragsunterlagen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist einmal über die eVergabe Plattform heruntergeladen haben, um ein Angebot einreichen zu können, ansonsten ist eine Teilnahme am Verfahren nicht möglich! 2. Die Ausschreibung erfolgt nach Teil A, Abschnitt 1 der VOL "Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen" - Ausgabe 2009 - (idF der Bekanntmachung vom 19.2.2010), dem VHL-BVI und den dazugehörigen Formblättern, sowie den Teilnahmebedingungen für die Vergabe von Leistungen TnL BVI - national - Ausgabe 04/2016. 3. Vermeintliche Verstöße gegen das unter Punkt 2 genannte Vergaberecht sind dem Auftraggeber binnen 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme Möglichkeit schriftlich mitzuteilen. 4. Bieter können sich nicht zu ihren Gunsten auf Fehler in den Vergabeunterlagen berufen, sofern sie diese bemerkt, jedoch die Vergabestelle nicht darauf hingewiesen haben! 5. Folgende Möglichkeit steht Ihnen für die Fragestellung zur Verfügung: E-Vergabe Plattform: (als Nutzer mit qualifizierter Signatur via "Anfrage/ Sonstiges" im Angebotsassistenten "ANA"). Die Antworten werden erarbeitet und per E-Vergabe-Plattform an alle Beteiligten versandt. Es ergeht der Hinweis, dass Fragen/Auskünfte spätestens 6 Tage vor Ablauf Angebotsfrist beim Auftraggeber eingehen müssen damit diese beantwortet werden können. 6. Eine Aufhebung der Ausschreibung (ganz oder teilweise) wird den Bietern schriftlich mitgeteilt. 7. Die Vergabe- und Vertragsunterlagen dürfen nur zur Erstellung eines Angebots verwendet werden; jede Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung der ausschreibenden Stelle nicht statthaft. 8. Der Bieter/Teilnehmer hat über die dienstlichen Angelegenheiten, die ihm im Rahmen der Ausschreibung bekannt gewordenen sind, auch nach dem Ende der Angebotsphase Verschwiegenheit zu bewahren. Er hat hierzu auch die Mitarbeiter zu verpflichten, die bei der Erstellung des Angebots beteiligt sind. 9. Für die Erstellung des Angebots wird keine Vergütung gewährt. 10. Es gilt deutsches Recht.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 138940 vom 23.03.2017