Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Abwasserentsorgung
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberWasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landgemeinden
Kindleber Straße 188
99867 Gotha
PlanerPlanungsbüro Poch+Zänker GmbH
Nonnenrain 3
99096 Erfurt
AusführungsortDE-99867 Gotha
Frist18.05.2017
Beschreibung

a) Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden

Kindleber Straße 188

99867 Gotha

Tel.: 03621 387-30

Fax: 03621 387-435


E-Mail: info@wazv-gotha.de


b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A § 3


c) nein


d) Ausführung von Bauleistungen nach VOB/B, Bauvertrag


e) Ort der Ausführung: Freistaat Thüringen, LK Gotha Ortslage Aspach


f) Art und Umfang der Leistungen: - ca. 102 m Kanalverlegung DN 500 Stahlbetonrohr - ca. 65 m Kanalverlegung DN 300 PP-Rohr - ca. 145 m Kanalverlegung DN 250 PP-Rohr - ca. 127 m Kanalverlegung DN 200 PP-Rohr - inkl. 13 St. Schachtbauwerke - inkl. Straßenaufbruch und Deckenschluss in Bitumen und Betonpflaster - Querung Vorfluter ?Asse? in offener Bauweise mit Aufbruch und Deckenschluss in Grünflächen - ca. 11 St. Baumfällungen - ca. 100 St. Gehölze pflanzen


g) entfällt


h) Aufteilung in Lose: nein


i) Bauausführung: Baubeginn: 03.07.2017 Bauende: 29.06.2018


j) Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen. Der Nachweis der Gleichwertigkeit und Funktionsfähigkeit für Nebenangebote ist mit dem Angebot zu führen. Pauschalierungen von Erdarbeiten sind nicht zugelassen.


k) Anforderung der Verdingungsunterlagen: bei: Planungsbüro Poch + Zänker GmbH Nonnenrain 3, 99096 Erfurt Tel.: 0361 3405810, Fax: 0361 3405811 - Versand der Unterlagen: ab 02.05.2017


l) Beantragung/Kosten/Versand der Verdingungsunterlagen: - Beantragung bis: zum Submissionstermin - Kosten incl. CD-ROM und Versand: 35,00 EUR (incl. 19 % MwSt.) - Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Planungsbüro Poch + Zänker GmbH Geldinstitut: Commerzbank Erfurt ffiAN: DE86 8204 0000 0107 7577 00 BIC: COBADEFFXXX Verwendungszweck: 695-Aspach, Abwasserentsorgung (bei Einzahlung angeben) Die Verdingungsunterlagen werden versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Selbstabholung nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Die Kosten werden nicht rückerstattet.


o) Angebote sind zu richten an: Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden Betriebsgebäude der Kläranlage Gotha (Leitwarte) Heutalsweg 7 c, 99867 Gotha


p) Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen.


q) Angebotseröffnung: 18.05.2017, 11:00 Uhr Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden Betriebsgebäude Kläranlage Gotha Großer Beratungsraum Heutalsweg 7 c, 99867 Gotha Bei der Angebotseröffnung dürfen nur Bieter und deren Bevollmächtigte (Vollmacht ist vorzulegen) anwesend sein.


r) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft: i. H. von 5 % der Auftragssumme Mängelansprüchebürgschaft: i. H. von 3 % der Abrechnungssumme


s) Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B


t) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung:


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsnachweis). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf Verlangen nachzu-weisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ?Eigen-erklärung zur Eignung? vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsnachweis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der ?Eigenerklärung zur Eignung? genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.


Das Formblatt ?Eigenerklärung zur Eignung? ist erhältlich: Bestandteil der Versandunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende


Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: - siehe Verdingungsunterlagen - Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen gemäß § 48 Abs. 1 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG)/gemäß ThürVgG § 15 - Beurkundung des Unternehmens nach RAL-GZ 961, AK 2 (ersatzweise Vertrag zur Gütesicherung nach RAL-GZ 961) - Haftpflichtversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigungen Finanzamt - Berufsgenossenschaft - Sozialversicherungsträger -IHK - Auszug aus dem Handelsregister (Ausländische Bieter haben eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen.) - Verzeichnis Nachunternehmerleistungen gemäß ThürVgG § 12 - Ergänzende Vertragsbedingungen zu§§ 12, 15, 17 und 18 ThürVgG - Ergänzende Vertragsbedingungen zu Tarif treue und Entgeltgleichheit (§§10 und 12 Abs. 2 ThürVgG) - Ergänzende Vertragsbedingungen zur Beachtung der ILO-Kern-arbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG) - Nachunternehmererklärung zu Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 und 15 Abs. 2 ThürVgG) - Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG)


v) Bindefrist: 16.06.2017


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A, § 19 Thüringer Vergabegesetz): Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer Weimarplatz 4 99423 Weimar


Auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung beim Auftraggeber nach § 19 Abs. 2 ThürVgG wird hingewiesen. Hinsichtlich der Kostenfolge gilt § 19 Abs. 5 ThürVgG.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 139293 vom 02.05.2017