Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von hydraulischen Modellierungen und die terrestrischen Vermessungen
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWasserwirtschaftsamt Bad Kissingen
Kurhausstraße 26
97688 Bad Kissingen
AusführungsortDE-97688 Bad Kissingen
Frist09.05.2017
Vergabeunterlagenwww.meinauftrag.rib.de/
TED Nr.132603-2017
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen

Kurhausstraße 26

97688 Bad Kissingen

Fax: +49 9718029299

Telefon: +49 97180290

 

E-Mail: poststelle@wwa-kg.bayern.de

Internet: www.wwa-kg-bayern.de

Internet: www.vergabe.bayern.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.meinauftrag.rib.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vergabe.bayern.de

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Wasserwirtschaft

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Hydraulische Modellierung und Vermessung. Referenznummer der Bekanntmachung: 171279306-002

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71250000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Die im vorliegenden Verfahren ausgeschriebenen Arbeiten sind Teil der Stufe 2 der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (HWRM-RL) und beschränken sich auf die hydraulische Modellierung und die terrestrische Vermessung bei der Ermittlung von Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten für die signifikant hochwassergefährdeten Gebiete im Amtsbereich des Wasserwirtschaftsamtes Bad Kissingen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 8.907.563,00 EUR

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE265 NUTS-Code: DE266 NUTS-Code: DE26B

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Umfang der Ermittlung von Hochwassergefahrenflächen und Überschwemmungsgebieten im Amtsbereich des Wasserwirtschaftsamtes Bad Kissingen (VE2202: Unterer Main – WWA KG): — Anzahl zu erstellender Neumodelle: 7 Stück, — Gesamtkilometer zu erstellender Neumodelle: ca. 126,7 km, — Anzahl Bestandsmodelle: 1 Stück, — Gesamtkilometer Bestandsmodelle: ca. 8,1 km.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 8.907.563,00 EUR

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 22.08.2017 Ende: 31.03.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes wird die Eignung der Bieter festgestellt und eine Bewertung der Bewerber durchgeführt (vgl. Bewertungsmatrix Eignung). Es wird eine Rangfolge gebildet. Die Bewerber auf den Rängen 1 bis 5 (vgl. Rangfolge im Teilnahmewettbewerb/Eignung) werden zur Angebotsabgabe aufgefordert und können dann ein Angebot abgeben.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionen sind diverse Bedarfspositionen, die im Leistungsverzeichnis enthalten sind und deren Notwendigkeit sich im Laufe der Projektbearbeitung ergibt.

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung zur Gesetzestreue und zum Gewerbezentralregister (Der Auftraggeber macht die Erteilung des Auftrages davon abhängig, dass keine Verfehlungen der Auftragsvergabe im Wege stehen.).

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Eigenerklärung zum Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung über 1 000 000 EUR für Personenschäden und über 1 000 000 EUR für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

 

1. Angaben zur Anzahl der ständig Beschäftigten: — ständig beschäftigte nicht fachfremde Führungskräfte / Projektleiter wie z. B. Hydrauliker / Hydrologen /Geowissenschaftler / Vermessungsingenieure und -techniker, — ständig beschäftigte Hydrauliker / Hydrologen / Sonstige, — ständig beschäftigte Vermessungsingenieure und -Techniker / Sonstige.

 

2. Einsatz von projektrelevanter Software im Büro: — Bürosoftware für Listenkalkulationen, Schriftverkehr, E-Mails, Präsentationen, — Terminplanungssoftware, — Hydraulik Software 1D, — Grafisches Pre- und Postprocessing 2D, — Hydraulik Software 2D, — Ausdünnungs-Software 2D, — GIS-Systeme.

 

3. Allgemeine Fragen zur fachlichen Eignung des Büros: — Seit wie vielen Jahren werden von Ihrem Büro hydraulische Modelle erstellt/bearbeitet?, — Seit wie vielen Jahren werden von Ihrem Büro hydraulische 1D-Modelle erstellt/bearbeitet?, — Wie viele Flusskilometer wurden von Ihrem Büro mit hydraulischen 1D-Modellen erstellt/bearbeitet?, — Seit wie vielen Jahren werden von Ihrem Büro hydraulische 2D-Modelle erstellt/bearbeitet?, — Wie viele Flusskilometer wurden von Ihrem Büro mit hydraulischen 2D-Modellen erstellt/bearbeitet?, — Wie viele Flusskilometer wurden von Ihrem Büro auf Basis von Laser-Scan Daten modelliert?, — Wie viele Flusskilometer Vermessungsleistungen wurden von Ihrem Büro als Hydrauliker fachlich begleitet?, — Wie viele Flusskilometer wurden von Ihrem Büro eigenständig vermessen?

 

4. Angaben zu Referenzprojekten des Büros in den Leistungsbereichen Hydrologie / Hydraulik / Vermessung / GIS — Referenz 1 Durchführung von hydrologischen Auswertungen (Ermittlung von Bemessungsabflüssen), — Referenz 2 Durchführung hydraulischer 1D-Berechnungen, — Referenz 3.1 Durchführung hydraulischer 2D-Berechnungen, — Referenz 3.2 Durchführung hydraulischer 2D-Berechnungen, — Referenz 3.3 Durchführung hydraulischer 2D-Berechnungen, — Referenz 4 Koordination/Planung und fachliche Begleitung von Vermessungsleistungen im Bereich Hydrographie, — Referenz 5 Durchführung von Vermessungsleistungen im Bereich Hydrographie, — Referenz 6 Durchführung von GIS-Projekten.

 

Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Bürosoftware für Listenkalkulationen, Schriftverkehr, E-Mails, Präsentationen – mind. MSOffice Professional2003 (oder höher) kompatibel, — Terminplanungssoftware – mind. MS-Project 2003 (oder höher) kompatibel, — Hydraulik Software 1D – mind. vergleichbares Programm zu HEC-RAS oder WSPWIN, — Grafisches Pre- und Postprocessing 2D – mind. SMS 11.2.7 kompatibel, — Hydraulik Software 2D – mind. HYDRO_AS-2D 4.1.3 kompatibel, — Ausdünnungs-Software 2D – mind. Laser_AS-2D kompatibel, — GIS-Systeme – mind. ArcGIS 9.3.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 09.05.2017 Ortszeit: 12:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 08.06.2017

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 02.07.2017

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Der Referenzzeitraum in der Eignungs- und Wertungsphase wurde auf 2012 bis 2016 festgelegt. Mit der Ausweitung des Referenzzeitraums, soll eine unnötige Verengung des Bieterwettbewerbs verhindert werden. Die Fortschreibung der Hochwassergefahrenkarten erfolgt in einem 6-Jahres-Zyklus. Da vor allem aus diesem Leistungsbereich Referenzen erwünscht sind, ist es notwendig, den Zeitraum für die Referenzen auf die Ausführungsphase der Drittleister im 1. Umsetzungszyklus auszuweiten. Des Weiteren können mit einer Ausweitung des Referenzzeitraums auch im stärkeren Umfang Bewerber bzw. Bieter berücksichtigt werden, die bei der Grundlagenermittlung von Hochwassergefahrenkarten für andere Bundesländer tätig waren.

 

— Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes wird die Eignung der Bieter festgestellt und eine Bewertung der Bewerber durchgeführt. Es wird eine Rangfolge gebildet. Die Bewerber auf den Rängen 1 bis 5 werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Bewertung der Angebote erfolgt nach der Gewichteten Richtwertmethode mit Median. Die Wertigkeitsfaktoren sind für die Leistung 70 und für den Preis 30.

 

— Das Verfahren wird vollständig und ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform Internet: www.vergabe.bayern.de abgewickelt. Dort können nach kostenloser Registrierung die kompletten Vergabeunterlagen eingesehen und heruntergeladen werden. Die elektronische Abgabe des Teilnahmeantrages und des Angebotes ist dort möglich. Unterlagen in konventioneller Form werden nicht abgegeben. Teilnahmeanträge und Angebote werden ausschließlich elektronisch via Vergabeplattform akzeptiert.

 

— Bewerber, die bereits am Verfahren zur Ausschreibung der Qualitätssicherung (NOV1) teilgenommen haben, dürfen sich auch auf dieses Verfahrens zur Ausschreibung der Hydraulik/Vermessung bei der Ermittlung von Hochwassergefahrenflächen und Überschwemmungsgebieten im Amtsbereich des Wasserwirtschaftsamtes Bad Kissingen bewerben bzw. ein Angebot abgeben. Es wird lediglich ausgeschlossen, dass Bewerber, die im NOV1 den Zuschlag für die „Qualitätssicherung Nord“ erhalten, auch im Vergabeverfahren Hydraulik/Vermesser den Zuschlag erhalten.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Nordbayern an der Regierung Mittelfranken Postfach 606 Ansbach 91511 Deutschland Telefon: +49 981531277 E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle zu rügen.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen Kurhausstraße 26 Bad Kissingen 97688 Deutschland Telefon: +49 971/8029-0 Fax: +49 971/8029-299

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 04.04.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 139088 vom 10.04.2017