Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer Studie
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Stilleweg 2
30655 Hannover
AusführungsortDE-30655 Hannover
Frist28.06.2017
Beschreibung

1. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Stilleweg 2

30655 Hannover


E-Mail: friedegund.howind@bgr.de.


2. a) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A


b) Vertragsart: Dienstleistungen


c) Geschäftszeichen: 212-10087521 (2).


3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung Das Sektorprogramm "Rohstoffe und Entwicklung" der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) vergibt einen Auftrag über die Durchführung einer Studie, welche die Potentiale der deutschen Technischen Zusammenarbeit (TZ) bei der Reduktion von Gas Flaring darstellt. Die Vergabe wird zwei Länderstudien (Kamerun, Algerien) beinhalten. Die Studie dient der Erörterung eines möglichen zukünftigen Engagements der deutschen Entwicklungszusammenarbeit im Bereich Reduktion von Gas Flaring und bietet Ansätze wie dieses Engagement konzipiert werden könnte. Das Sektorprogramm "Rohstoffe und Entwicklung" arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.


d) Ausführungsort Hannover, Kamerun, Algerien


e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der Auftragnehmer erbringt die Leistungen vollständig bis zum 20. Oktober 2017.


4. a) Anforderung der Unterlagen Wie Hauptauftraggeber siehe 1.


b) Frist 28.06.2017 - 23:59 Uhr.


5. a) Ablauf der Angebotsfrist 28.06.2017 - 23:59 Uhr


b) Anschrift Wie Hauptauftraggeber siehe 1.


c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).


7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B). Zahlungen des Auftraggebers erfolgen mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen ohne Abzug oder innerhalb der angebotenen Skontofrist unter Abzug des angebotenen Skontos nach Eingang der Rechnung auf das vom Auftragnehmer in der Rechnung benannte Konto. Maßgebend für die Rechtzeitigkeit der Zahlungist der Zugang des Überweisungsauftrags beim Zahlungsinstitut des Auftraggebers.


8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschafüiche Bieter haben mit dem Angebot dem Auftraggeber zu übergeben - ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und - eine von allen Mitgliedern verbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.


9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers)


a) Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Bei Bietergemeinschaften, ist diese Erklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. Der Bieter hat mit seinem Angebot zur Prüfung der Zusammensetzung des Angebots ein Zeit-Mengengerüst für sämtliche Leistungen inkl. Vor-und Nachbereitungen beizufügen. Die Teilleistungen sind dabei getrennt aufzuführen. Aus diesem Zeit- /Mengengerüst müssen mindestens die geplanten Hauptarbeitsschritte sowie die 10. Zuschlags- / Bindefrist dafür vorgesehenen personellen Ressourcen des Bieters in der von ihm geplanten zeitlichen Reihenfolge/Anordnung ersichtlich sein.


b) Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens drei geeignete Referenzen vorzulegen. Eine Referenz ist dann geeignet, wenn die ausgeschriebene Leistung oder eine mindestens vergleichbare Leistung innerhalb der letzten drei Jahre vom Bieter durchgeführt wurde.


Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die folgende Anforderungen erfüllen:


o Durchführung einer Studie mit Bezug zu Erdölbegleitgas


o Durchführung einer Studie mit Bezug zu legislativen und regulatorischen Rahmenbedingungen zur Nutzung von Erdölbegleitgas Eine Liste mit Referenzen, die die oben genannten Vorgaben erfüllen, mit jeweils der Angabe des Auftragsgegenstands, des Auftragswerts, des Liefer-/ Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Leistungsempfängers (inkl. Nennung der Ansprechpartner mit Tel.-Nr.) muss mit dem Angebot vorgelegt werden. 0


Der Bieter hat anzugeben, welche Fachkräfte im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht. Die zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte verfügen mindestens über folgende Qualifikation:


o Nachgewiesene Expertise im Bereich Gas Flaring


o Nachgewiesene Expertise über Öl- und Gasproduktionen in unterschiedlichsten operativen Betriebsumgebungen (On- und Offshore; kaum besiedelte Wüstengegenden)


o Erfahrung bei der Analyse legislativer und regulatorischer Texte


o Fließende französische Sprachkenntnisse


o Kenntnisse der Methoden der technischen Zusammenarbeit (z.B. Capacity Building; Beratungsleistungen, Weiterbildungen; Stakeholder-Dialoge) Die geforderten aussagefähigen Lebensläufe der vom Bieter zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte müssen mit dem Angebot vorgelegt werden.


d) Sonstige Unterlagen: Der Bieter legt ein max. drei-seitiges Konzept in englischer Sprache vor. Der Bieter skizziert seine Herangehensweise und erläutert seine Schwerpunktsetzung aufgrund eigener Vorerfahrung im Themengebiet und seiner regionalen Expertise.


In seinem Konzept nimmt der Bieter insbesondere Stellung zu folgenden Aspekten:


o Herangehensweise zur Identifikation, Beschaffung und Verwendung geeigneter Daten und Informationen zur Darstellung der geologischen und geografischen Bedingungen sowie zur Darstellung der legislativen und regulatorischen Rahmenbedingungen


o Herangehensweise zur Kontaktanbahnung mit zu interviewenden Behörden, Nichtregierungsorganisationen, internationalen Gebern und den Erdölfirmen; welche Kontakte bestehen bereits (Beleg), wie gedenkt der Bieter darüberhinaus, die geeigneten Personen zu identifizieren und zu kontaktieren


o Erwartungen des Bieters hinsichtlich möglicher Potenziale der deutschen TZ im Bereich Gas Flaring Reduktion und daraus zu folgernden Empfehlungen.


10. Zuschlags-/ Bindefrist 17.07.2017.


11. Zuschlagskriterien Preis (Angebotspreis gemäß Formular "Angebot VOL/VgV") Leistung (Konzept zur Leistungserbringung).


12. Nebenangebote/Änderungsvorschläge zugelassen Nein, Nebenangebote/Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen.


13. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§19 Absatz 1VOL/A). Es gilt deutsches Recht.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 139654 vom 12.06.2017