Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Bodenuntersuchungen zur Bestimmung der Belastungssituation der landwirtschaftlich genutzten Flächen
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Umwelt (LfU), Referat W21
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist22.06.2017
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/categoryOverview.do?method=search&searchString=%22CXP9YY4Y7GC%22
TED Nr.191749-2017
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landesamt für Umwelt (LfU), Referat W21

Seeburger Chaussee 2, Haus 2

14476 Potsdam, OT Groß Glienicke

Fax: +49 33127548-3419

Telefon: +49 335560-3190


E-Mail: marlies.leupold@lfu.brandenburg.de

Internet: www.lfu.brandenburg.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/company/announcements/categoryOverview.do Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: OV/ Bodenbelastungs-Nullstudie FP Lenzer Wische. Referenznummer der Bekanntmachung: W21/P/1/OV/08/17


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Bodenuntersuchungen zur Bestimmung der Belastungssituation der landwirtschaftlich genutzten Flächen des Lenzer Wische Sommerpolders. Insgesamt 157 Mischproben auf einer Fläche von 22 km2, inklusive Einmessen der Probepunkte und Bodenansprache. Ergebnis in Form eines Berichtes mit Tabellen und Karten.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


I.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71351100 71351000 71355000 71351500


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE415 Hauptort der Ausführung: Land Brandenburg; 19309; Lenzer Wische.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: LV-Positionen: 1. Probenvorbereitung/ Abstimmungsgespräche, 2. Probenahme, 3. Transport und Logistik, 4. Vermessungsleistung der Mischproben, 5. Laboranalytik, 6. Dokumentations- und Ergebnisbericht inkl. Tabellen und Karten, 7. Eventualposition: Karten zur Belastungssituation einzelner Probeparameter.


II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 11.08.2017 Ende: 15.03.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Anfragen werden ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg bearbeitet und beantwortet. Anfragen können nur bis 16.6.2017 16:00 Uhr über den Vergabemarktplatz gestellt werden.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Als vorläufiger Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung ist mit dem Angebot: — entweder die ausgefüllte „ Eigenerklärung zur Eignung“, ergänzt durch inhaltlich den o. g. geforderten auftragsspezifischen Einzelnachweisen vergleichbare Belege; — oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot vorzulegen. Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung mit dem Listeneintrag in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der PQ VOL bei der Auftragsberatungsstelle Brandenburg (Abst), anderer Bundesländer oder des Bundes erbringen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten ist als Nachweis zugelassen. Es ist eine Kopie des aktuell gültigen Zertifikates mit dem Angebot vorzulegen. Zertifizierung für CPV- Code: 71351500, 71351100, 71351000, 71355000 oder adäquate CPV-Codes. Es ist ein Nachweis zur Erlaubnis über Berufsausübung gemäß §44 Abs. 1 VgV einzureichen. Bei vorgesehenem Einsatz von Nachauftragnehmern gemäß Bewerbungsbedingungen Pkt.7 ist auf Verlangen der Vergabestelle von diesen die Eigenerklärungen, EEE oder Präqualifizierung nachzuweisen, die Verpflichtungserklärung sowie die Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterzeichnet einzureichen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eignungsnachweise wie III.1.1). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 1. Mindestanforderung an Berufs-/ Betriebshaftpflicht in Höhe von 1,5 Millionen EUR für Personen- und Sachschaden, gemäß §45 Abs. 1 Satz 3 VgV ggf. als Zusage der Versicherung im Auftragsfall 2. Mindestanforderung an Jahresumsatz von 500 000 EUR einschließlich eines Mindestumsatzes in Höhe von 25 000 EUR in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (als Summe von Leistungen aus den Tätigkeitsbereichen: Probenahme von Bodenproben, Laboranalytik von Bodenproben und/oder Erstellung von BodengutachtenW) aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, gemäß § 45 Abs. 1 Satz 1 VgV.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eignungsnachweise wie III.1.1). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweis über Akkreditierung nach DAkkS in Sinne der Forderungen gemäß §44 Abs. 2 VgV.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für Leistungen der Ingenieure und Landschaftsarchitekten in der Wasserwirtschaft (AVB-ING) Ausgabe 2014 in Verbindung mit den ergänzenden Vergabebedingungen nach den Brandenburgischen Vergabegesetz und den zusätzlichen Vertragsbedingungen des Landes Brandenburg einschließlich Lohn-und Preisanpassungsklausel (siehe Vergabeunterlagen).


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.06.2017 Ortszeit: 23:59


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21.08.2017


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26.06.2017 Ortszeit: 13:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Vertreter des Auftraggebers sind zugelassen.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


Anfragen werden ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg bearbeitet und beantwortet. Anfragen können nur bis 16.6.2017 16:00 Uhr über den Vergabemarktplatz gestellt werden Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4Y7GC.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Heinrich-Mann-Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland Telefon: +49 331866-1610 Fax: +49 331866-1652


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, Referat 11 Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S Potsdam 14467 Deutschland Telefon: +49 331866-7232 Fax: +49 331866-7248 Internet: www.mlul.brandenburg.de


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-4 GWB hin.


Nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, Referat 11 Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S Potsdam 14467 Deutschland Telefon: +49 331866-7232 Fax: +49 331866-7248 E-Mail: www.mlul.brandenburg.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.05.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 139483 vom 22.05.2017