Titel | Erweiterung der Grundwassersicherung mittels Pegel, Brunnen und Leitungsbau | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Donau Chemie Aktiengesellschaft Heumarkt 10 Wien 1030 | |
Ausführungsort | AT-1030 Wien | |
Frist | 23.06.2017 | |
TED Nr. | 211465-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Donau Chemie Aktiengesellschaft Heumarkt 10 Wien 1030 Österreich Kontaktstelle(n): Breitenfeld Rechtsanwälte GmbH & Co KG 1010 Wien, Marc-Aurel-Straße 6 Telefon: +43 15352141 NUTS-Code: AT Internet-Adresse(n): E-Mail: office@kanzlei-breitenfeld.at Internet: www.donau-chemie-group.com I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: www.kanzlei-breitenfeld.at Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Andere: privater Auftraggeber I.5) Haupttätigkeit(en): Andere Tätigkeit: Chemie Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Sanierung der Altlast K05‚ Erweiterung Grundwassersicherung – Hallenbau und Zufahrt (Los 1) sowie Pegel, Brunnen und Leitungsbau (Los 2). Referenznummer der Bekanntmachung: 84/14-6 II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 45000000 II.1.3) Art des Auftrags: Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Altlast K05, Gst. 718, KG Brückl, wurde am 27.7.1993 als Altlast ausgewiesen. Die Prioritätenklassifizierung mit Klasse 1 erfolgte am 19.2.1999. Seit ca. 25 Jahren sind Anlagen zur Grundwasserreinigung und zur Bodenluftsanierung in Betrieb. Bis Ende 2014 wurden ca. 270 to CKW aus Grundwasser und Bodenluft rückgewonnen. In der Zeit von 2012 bis 2013 wurde eine Evaluierung der vorhandenen Sicherungsanlagen durchgeführt. Das Projekt zur Erweiterung der Grundwassersicherung wurde von der Behörde mit Bescheid vom 19.8.2016, Zahl 07-A-AL-2/10-2016, genehmigt. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die erforderlichen Lieferungen und Leistungen der Gewerke Hallenbau und Zufahrt (Los 1) sowie Pegel, Brunnen und Leitungsbau (Los 2). II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2 II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Hallenbau und Zufahrt Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45210000 45233226 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: AT Hauptort der Ausführung: 9371 Brückl, Kärnten. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Hallenbau und Zufahrt. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 3 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Pegel, Brunnen und Leitungsbau Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45262000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: AT Hauptort der Ausführung: 9371 Brückl, Kärnten. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Pegel, Brunnen und Leitungsbau. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 3 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: Tag: 23.06.2017 Ortszeit: 11:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Laufzeit in Monaten: 5 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.06.2017 Ortszeit: 11:05 Ort: Breitenfeld Rechtsanwälte GmbH & Co KG, 1010 Wien, Marc-Aurel-Straße 6. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Vertreter der Bieter bzw. Bietergemeinschaften. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Die Auftraggeberin ist keine öffentliche Auftraggeberin gemäß § 3 BVergG 2006 bzw. Sektorenauftraggeberin gemäß §§ 163 ff BVergG 2006. Die Anwendung der Bestimmungen des BVergG 2006 erfolgt durch die Auftraggeberin freiwillig aufgrund vertraglicher Vereinbarung gemäß Fördervertrag mit dem BMLFUW. Es wird explizit darauf hingewiesen, dass sich der vergabespezifische Rechtsschutz vor dem Bundesverwaltungsgericht nicht auf das gegenständliche Verfahren erstreckt. Nationale Erkennungsnummer: [L-624304-7530]. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: keine keine keine Österreich VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 30.05.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139577 vom 06.06.2017 |