Titel | Durchführung von Qualitätssicherung von Kartierungsdaten | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Leibnizstr. 10 45659 Recklinghausen | |
Ausführungsort | DE-45659 Recklinghausen | |
Frist | 01.06.2017 | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Leibnizstraße 10 45659 Recklinghausen Kontaktstelle Vergabestelle - FB 15 Telefon-Nummer +49 2361/305-0 Telefax-Nummer +49 2361/305-3268
E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de Internet: www.lanuv.nrw.de
2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung.
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle IH Wie Ziffer 1 O Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. DE 126 352 455.
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen Kontaktstelle Vergabestelle - FB 15 Telefon-Nummer +49 2361/305-0 Telefax-Nummer +49 2361/305-3268 E-Mail-Adresse E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de URL Internet: www.lanuv.nrw.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 126 352 455. Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote Postalisch, Elektronisch mit fortgeschrittener Signatur, Elektronisch mittels qualifizierter elektronischer Signatur, Elektronisch in Textform Die Abgabe digitaler Angebote ist ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen zugelassen.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Beauftragung, der im Rahmen der landesweiten Biotopkartierung gewonnenen Daten, zu schutzwürdigen und geschützten Biotopen und anderen fachverwandten Objektklassen. Der AN unterzieht alle im Kartierungsjahr gewonnenen Daten einer Prüfung auf formale und inhaltliche Plausibilität gegen die Fachvorgaben aus Kartieranleitungen und Einzelanweisungen. Nähere Angaben ergeben sich aus der LB Leistungsort: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen.
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Mit der Auftragsbearbeitung ist unmittelbar nach Zu-schlagserteilung zu beginnen. Der Vertrag wird zunächst für die Qualitätssicherung von Kartierungsdaten im Jahr 2017 geschlossen. Er verlängert sich automatisch um jeweils ein Jahr, wenn der Vertrag von keiner der Vertragsparteien zum 31.12. eines Jahres gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens zum 31.12.2020, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt Bezeichnung Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Postanschrift Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen Telefon-Nummer +49 2361/305-0 Telefax-Nummer +49 2361/305-3268 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de
11. Ablauf der Angebotsfrist 01.06.2017 10:00 Uhr.
12. Ablauf der Bindefrist 03.07.2017.
13. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen Keine Kautionen oder Sicherheiten im engeren Sinn, jedoch sind dem Angebot:
a) unterschriebenes Angebotsschreiben (Vordruck VOL 7) und
b) vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis zwingend beizufügen.
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Pro Kalenderjahr dürfen maximal drei Rechnungen (eine davon ist die Schlussrechnung zum 20.11.) gestellt werden. Die Rechnungen sind erst nach oder gleichzeitig mit der vollständigen Lieferung zu stellen. Die Schlussrechnung muss dem Auftraggeber spätestens am 20.11 .eines Jahres (Poststempel LANUV) vorgelegt werden. Die Zahlungsfrist beginnt grundsätzlich erst nach der Erklärung der Abnahme durch den Auftraggeber (vgl. § 13 VOL-Vordruck 8a). Wird die Rechnung erst nach Erklärung der Abnahme vorgelegt, beginnt die Zahlungsfrist am Tage des Rechnungseingangs beim Auftraggeber. In beiden Fällen beträgt sie 30 Tage netto. Hat der Bieter einen Skontoabzug eingeräumt, so hat der Auftraggeber die Wahl, ob er den Skontoabzug und das damit verbundene verkürzte Zahlungsziel in Anspruch nimmt. Ergänzend hierzu wird auf die §§ 15 und 17 VOL- Vordruck 8a verwiesen.
15. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer:
- Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck VOL 5b) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
- Firmenfragenkatalog (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vollständig ausgefüllter und unterschriebene Firmenfragenkatalog
Technische Leistungsfähigkeit: - Formblatt_Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes Formblatt_Referenzen, als Anlage zum Firmenfragenkatalog
Sonstige Unterlagen: - Formblatt_Bietergemeinschaftserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): falls zutreffend: vollständig ausgefülltes und unterschriebenes "Formblatt_ Bietergemeinschaftserklärung" Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingungen an die Auftragsausführung: - Angebotsschreiben (Vordruck VOL 7) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Fehlt dieser Vordruck bzw. ist er nicht unterschrieben, so gilt das Angebot als nicht abgegeben und muss vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Eine Nachreichung ist nicht möglich! Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Bedingungen an die Auftragsausführung: - Verpflichtungserklärung Frauenförderung /Vereinbarkeit Beruf/Familie (Vor-druck VOL 5i) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung Tariftreue / Mindestentlohnung (VOL 5f) (mittels Eigenerklärung vorzulegen).
16. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
17. Bestbieterprinzip nach dem Tariftreue- und Vergabegessetz NRW (TVgG NRW) Die nach dem TVgG NRW erforderlichen Nachweise und Erklärungen müssen nach Aufforderung des Auftraggebers innerhalb einer von ihm festzulegenden Frist (3 bis 5 Werktage) vorgelegt werden. Nähere Informationen sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
18. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
19. Sonstiges Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen:
a) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Eintragung in Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem es ansässig ist sowie zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.
b) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck VOL 5b) - ggf. auch für alle Subunternehmen / alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft.
c) soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemeinschaftserklärung Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Eintragung in Berufshaftpflichtversicherung
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
1) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch für die Erklärung, dass ausreichend personelle, finanzielle und technischen Kapazitäten zur Verfügung stehen
2) Formblatt Referenzen mit nach Art und Umfang vergleichbaren Referenzen. Die Referenzen dienen als Beleg für einschlägige Erfahrungen für a. die selbstständige Durchführung von Biotopkartierungen im Allgemeinen sowie b. umfassende Kenntnis der in Nordrhein-Westfalen eingesetzten Fachverfahren / Kartieranleitungen und eingesetzten DV-Verfahren im Speziellen
Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7YYSM | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139427 vom 16.05.2017 |