Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erstellung eines Konzepts für Kampfmittelerkundung
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWasserstraßen- Neubauamt Berlin
Mehringdamm 129
10965 Berlin
AusführungsortDE-10965 Berlin
Frist01.06.2017
Beschreibung

1. Wasserstraßen-Neubauamt Berlin

Mehringdamm 129

10965 Berlin

Tel.: 030 / 695 80 401

Fax: 030 / 695 80 405

 

E-Mail: wna-berlin@wsv.bund.de

 

Bearbeitungsnummer:(bitte stets angeben)WNAB-SB7-06-2017-VHF-B.

 

2. a) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (national)

 

b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag.

 

3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Erstellung Konzept für Kampfmittelerkundung und -räumung im Zusammenhang mit einem Brückenneubau über den Teltowkanal in Berlin, Vorbereitung und Mitwirkung bei Vergabe Erkundung und Koordinierung

 

d) Ausführungsort: Berlin

 

e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: 2 Monate für die zu erstellenden Unterlagen.

 

4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes

 

b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 01.06.2017 23:59:00

 

c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).

 

5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden:

 

a) Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur finanziellen, wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, z. B. dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet: - Firmenkurzprofil mit Angaben zum Leistungsspektrum - Anzahl der im Bereich der Kampfmittelerkundung und -räumung zum Zeitpunkt der Bewerbung tätigen Ingenieure - Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die die Leistung erbringen - Angabe, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verknüpft ist oder auf den Auftrag bezogen mit anderen Unternehmen zusammenarbeitet

 

b) Eigenerklärung und ggf. Nachweise des Unternehmens zur Zuverlässigkeit: - Vorlage von vergleichbaren Referenzprojekten an Land und im Wasser, die innerhalb der letzten 5 Jahre im Bereich der Kampfmittelerkundung und -räumung bearbeitet wurden. Die Referenzprojekte sind durch eine ausgestellte und unterschriebene Bescheinigung des zuständigen Auftraggebers zu belegen (Kopie). Wichtung: 30%

 

Mindestangaben der Bescheinigungen: • Name des Auftraggebers (Ansprechpartner, Anschrift, Tel.-nr.) • Projektbezeichnung • Zeitraum der Leistungserbringung • erbrachter Leistungsumfang

 

- Umsatz der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (vergleichbar: Planung und Vorbereitung der Vergabe von Kampfmittelerkundungs- und räumarbeiten); Wichtung 30 %

 

- Bescheinigung über die Berufshaftpflichtversicherung; gefordert werden je 1,5 Mio. € Deckungssumme für Personenschäden und für sonstige Schäden mit Nachweis der Maximierung der Ersatzleistung mind. das 2-fache der vorgenannten Deckungssummen

 

- Eigenerklärung, dass kein zwingender Ausschlussgrund gemäß Punkt 4 des Formblatts „Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb“ vorliegt

 

- Eigenerklärung, dass kein fakultativer Ausschlussgrund gemäß Punkt 5.1 und 5.2 des Formblatts „Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb“ vorliegt

 

c) Eigenerklärung und ggf. Nachweise zur fachlichen Eignung: - Nachfolgende Forderungen (1) bis (4) sind Mindestanforderungen, die als Nachweis der fachlichen Eignung zu erbringen sind. Wichtung. 30%

 

(1) abgeschlossenes naturwissenschaftlich-technisches Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule oder gleichwertige Qualifikation, Vorlage des Studiennachweises für den Projektleiter

 

(2) mind. 3-jährige Tätigkeit im Bereich Kampfmittelerkundung und -räumung aller für den Einsatz vorgesehener Mitarbeiter

 

(3) Besitz Befähigungsschein gemäß § 20 Sprengstoffgesetz

 

(4) Qualifikation zum SiGe-Koordinator gemäß Baustellenverordnung - Angaben zur technischen Ausstattung zur Auswertung von digitalen, geophysikalisch erhobenen Messdaten / Geräte zur geodätischen Vermessung im Gelände (mechanisch / GPS) / Detektor für ferromagnetische Körper und induktiver Detektor; Wichtung: 10%.

 

6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: 3.

 

7. Aufforderung zur Angebotsabgabe: bis 30.06.2017 Falls bis zu diesem Tag keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgte, können Bewerber davon ausgehen, dass Ihr Teilnahme-Antrag nicht berücksichtigt wurde.

 

8. Sonstige Angaben: Der Teilnahmeantrag muss mit Anlagen über die e-Vergabeplattform des Bundes (weitere Informationen siehe Internet: www.evergabe-online.info) eingereicht werden. Die Übermittlung per Telefax oder e-Mail oder in Papierform ist ausgeschlossen.Es gilt deutsches Recht.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 139424 vom 16.05.2017