Titel | Einmessen und Markieren der Trasse | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Moorweidenstr. 14 20148 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-20148 Hamburg | |
Frist | 13.06.2017 | |
Beschreibung | a) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Hamburg Moorweidenstraße 14 20148 Hamburg Telefon: +49 40 441100 Telefax: +49 40 44110365 E-Mail: wsa-hamburg@wsv.bund.de Internet: www.wsv.bund.de b) Vergabeart "Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A' Geschäftszeichen: 2-221.2-20 17 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen o Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. o Kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Die Projektgebiete Krautsand und Grauerort liegen am niedersächsischen Eibufer. Der Elbpegel Grauerort liegt nördlich der Ortschaft Bützfleth. Der Elbpegel Krautsand Reede liegt in Höhe des Campingplatzes Krautsand am Eibstrand. f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose HDD Bohrung inkl. Unterwasseranschlussarbeiten zur Landanbindung der Elbpegel Krautsand Reede und Grauerort Reede Im Wesenüichen umfasst diese Ausschreibung für beide Projektgebiete: Einmessen und Markieren der Trasse ca. 1000 m Horizontalbohrung (HDD Bohrung) ca. 30 m offene Bauweise / Leitungsgraben Erdarbeiten (Baugruben, Schächte) Taucherarbeiten für Bohrung, Verrohrung und Kabelverlegungsarbeiten Oberflächenarbeiten h) Aufteilung in Lose Nein i) Ausführungsfristen Weitere Fristen Als vertragliche Fristen für Baubeginn gelten: Baubeginn: 2 Wochen nach Auftragserteilung Fertigstellung: 3 Wochen nach Ausführungsbeginn j) Nebenangebote zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Wie Hauptauftraggeber siehe a) o) Anschrift, an die die Angebote zu senden sind Wie Hauptauftraggeber siehe a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) q) Ablauf der Angebotsfrist Angebotsfrist 13.06.2017-10:00 Uhr Eröffnungstermin 13.06.2017-10:00 Uhr Ort der Eröffnung Wasserstraßen-und Schifffahrtsamt Hamburg, Moorweidenstraße 14, 20148 Hamburg Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten r) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der/ Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Das Formblatt 333a-B - Eigenerklärung Eignung (national) (Stand 07/2016) ist Teü der Verdingungsunterlagen auf der E-Vergabeplattform und steht im Internet unter Internet: www.wsv.de zurVerfügung. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Eigenerklärung von jedem Nachunternehmer Gerätedatenblätter Prüfungsbescheinigungen Taucher Zertifikat DVGW GW 302 v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 11.07.2017 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21VOB/A) Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt - Nachprüfstelle - Ulrich-von-Hassell-Straße 76 53123 Bonn Telefon: (0228)- 42968 - 0 Telefax: (0228)- 42968 -1155 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139402 vom 16.05.2017 |