Titel | Beseitigung von Waffen und Munition | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landeshauptstadt Magdeburg - Stadtplanungsamt An der Steinkuhle 6 39128 Magdeburg | |
Ausführungsort | DE-39090 Magdeburg | |
Frist | 19.07.2017 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=162008 | |
TED Nr. | 224799-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landeshauptstadt Magdeburg, Der Oberbürgermeister Katzensprung 2 39090 Magdeburg Fax: +49 391-5405323 Telefon: +49 391-5402541 E-Mail: vergabestelle@ra.magdeburg.de Internet: www.magdeburg.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: Internet: www.evergabe-online.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ersatzneubau Strombrückenzug Magdeburg – Herstellung und Bescheinigung der Kampfmittelfreiheit. Referenznummer der Bekanntmachung: 30-ZV-0223/17 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90523100 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Kampfmittelsondierung, -räumung und Bescheinigung der Kampfmittelfreiheit als vorgezogene und baubegleitende Maßnahme. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 Hauptort der Ausführung: Magdeburg. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Baustelleneinrichtung, DGPS-Vermessung, Zustandsfeststellung Dokumentation Räumflächen u. Ergebnisse, Berichte Baufeldfreimachung (Phase 1 u. 2) ca. 15 000 m2 Kleinbäume- u. Bewuchs roden ca. 600 m2 befestigte Flächen lösen, Beton/Asphalt/Pflaster ca. 200 Stk. gerodete Wurzelstöcke freimessen Oberflächensondierung / geophysikal. Sondierung ca. 2 500 m2 computergestütze Magnetsondierung (Wasser), Phase 1 ca. 77 900 m2 geophysikal. Sondierung mittels Zeitbereichselektromagnetik (TDEM); Phase 2 Bohrlochsondierung / Tiefensondierung (Phase 1 u. 2) ca. 27 400 m bohren, Ausbau, entsorgen und Sondierung bis 6,5 m tief ca. 89 600 m bohren, Ausbau, entsorgen und Sondierung bis 9,5 m tief ca. 8 900 m bohren, Ausbau, entsorgen und Sondierung bis 12,5 m tief ca. 840 m Schrägbohrungen, Ausbau, Entsorgen und Sondierung bis 10 m tief ca. 2 250 m3 Bohrloch verfüllen Kies-Sand Gemisch 0/32 punktuelle bodeneingreifende Kampfmittelräumung, z.T. Wasserhaltung (Phase 1 u. 2) ca. 165 Stk. Störkörper freilegen, und Entsorgung Störkörpertiefe zwischen 0 bis 3,0 m und 0 bis 12,5 m ca. 2 930 m3 Baugrube verfüllen Kies-Sand Gemisch 0/32 ca. 100 Stk. Störkörper freilegen, und Entsorgung Störkörpertiefe zwischen 0 bis 1,0 m und 0 bis 2,5 m ca. 325 m3 Baugrube verfüllen Kies-Sand Gemisch 0/32 Volumenräumung von Tiefe 0,3 m bis 2,5 m (Phase 1 u. 2) ca. 2 250 m3 lagenweise abtragen, untersuchen und entsorgen ca. 2 250 m3 Baugrube verfüllen Kies-Sand Gemisch 0/32 Bergung / Störkörperaufnahme nach Sondierungsergebnissen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.10.2017 Ende: 31.12.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Entsprechend § 6a, Nr. 1 VOB/A EU, des weiteren wird der Auftraggeber für den Bieter, der den Auftrag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundeszentralregister anfordern um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweise entsprechend § 6a, Nr. 2, VOB/A EU. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweise entsprechen § 6a, Nr. 3, VOB/A EU. Mit dem Angebot einzureichen sind: — 2 bis 5 Referenzen vergleichbarer Projekte in Art und Umfang der letzten 2 Jahre mit Angabe von Kontaktdaten (Ansprechpartner, Telefon. E-Mail u. dgl.) der jeweiligen Auftraggeber; — gültige Erlaubnis gemäß § 7 SprengG; — Qualifikationsnachweis nach Arbeitshilfen Kampfmittelberäumung TS A-9.1.5; — Qualifikationsnachweis nach Arbeitshilfen Kampfmittelberäumung TS A-9.3.3; — Geräteliste aller auf der Baustelle zum Einsatz kalkulierten Geräte, Maschinen und Fahrzeuge mit technischer Beschreibung; — Benennung und Fachkundenachweis entsprechend LV OZ 01.140010 und 01.140020: Verantwortlicher gem. § 19 SprengG mit Befähigung nach § 20 SprengG; — Bietererklärung zum SiGeKo. Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten – auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: — Nachweis der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung; — Namentliche Personalaufstellung aller zur Ausführung eingesetzten Mitarbeiter und deren Funktion; — Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem „Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die der Ausschreibung beiligenden EFB-Formblätter (221/222 und 223) sind ausgefüllt mit dem Angebot vorzulegen. Bei Selbstfertigung müssen die inhaltlichen Vorgaben vollständig übernommen werden. Präqualifizierte Unternehmen/ Mitglieder einer Bietergemeinschaft führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präaqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „EU-Eigenerklärung zur Eignung“ vor zulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese anzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „EU-Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags An die Auftragsdurchführung werden zusätzliche soziale Kriterien gestellt. Zur Verpflichtung der Einhaltung sind mit dem Angebot von jedem Bieter gem. Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt Erklärungen (im Original) zu folgenden Paragraphen abzugeben: — § 10 Erklärungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit, — § 12 Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation, — § 13 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz. Entsprechende Formblätter liegen den Vergabeunterlagen bei und können vorab eingesehen werden unter folgendem Link: www.magdeburg.de/Start/Wirtschaft-Arbeit/Unternehmerservice/Ausschreibungen Ebenfalls mit dem Angebot sind folgende Erklärungen gem. Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt auch von jedem Nachunternehmer und Mitglied einer Bietergemeinschaft im ORIGINAL abzugeben: — § 10 Erklärungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit, — § 12 Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 19.07.2017 Ortszeit: 10:30 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27.09.2017 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 19.07.2017 Ortszeit: 10:30 Ort: Magdeburg. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entsprechend § 55, Abs. 2, VgV. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt VI.3) Zusätzliche Angaben Die Angebote können nur schriftlich eingereicht werden, direkt oder per Post. Die Zuschlagserteilung erfolgt elektronisch. Daher ist es erforderlich, dass sich die Bieter auf der eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de kostenfrei registrieren. Nähere Informationen finden Sie in der beigefügten Anlage „Nutzung eVergabe“. Ggf. notwendige Nachsendungen und Änderungen werden ausschließlich in elektronischer Form über die eVergabe-Plattform zur Verfügung gestellt. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ernst-Kamith-Straße 2 Halle/Saale 06112 Deutschland Fax: +49 345-5141115 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt prüfen Halle/Saale Deutschland VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Bestimmungen des § 160 (3) GWB wird hingewiesen. Insbesondere auf Nr. 4., wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, sofern 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 12.06.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139672 vom 15.06.2017 |