Titel | Altlastensanierung mittels Erdaushub und Entsorgung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Gemeinde Schondorf Rathausplatz 1 86938 Schondorf am Ammersee | |
Ausführungsort | DE-86938 Schondorf | |
Frist | 11.08.2017 | |
Beschreibung | a) Gemeinde Schondorf Rathausplatz 1 86938 Schondorf a. Ammersee Telefon: 0 81 92/93 35-33 Fax: 0 81 92/93 35-43 E-Mail: seitzvg@schondorf.de Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de
b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Kein elektronisches Vergabeverfahren.
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: 86938 Schondorf a. Ammersee, Schulstraße 7, Prix-Gelände
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Altlasten-Bodensanierung Altlastensanierung mittels Erdaushub und Entsorgung (auf Grundlage des Sanierungsvertrages zwischen der Gemeinde Schondorf und des Freistaats Bayern) - altlastengutachterlich und behördlich kontrollierter schichtenweiser Aushub und Aufhaldung von schadstoffverunreinigten und nicht schadstoffverunreinigten Auffüllungen und Böden; auch händisches Aussortieren von Fremdanteilen; Sanierungsfläche ca. 3600 m², Aushubvolumen ca. 5000 m³ - Arbeiten teils als Arbeit in kontaminierten Bereichen nach DGUV-Regel Kontaminierte Bereiche - Entsorgung von schadstoffverunreinigten Auffüllungen und Böden (Boden, Boden-Bauschutt-Gemische, auch separierte Fremdanteile) der Schadstoffbelastungen Z 1.1 bis Z 2 ( Leitfaden zur Grubenverfül-lung Bayern-LVGBT) sowie Deponieklassen DK 0 bis DK 3; Volumen insgesamt ca. 2500 m³ Entsorgung von Gefährlichem Abfall ca. 40 m³ (v. a. Mineralölkohlenwasserstoff-verunreinigtes Aushubmaterial) - lagenweiser Einbau von seitlich gelagertem unbelasteten Z0-Aushubmaterial, ca. 2500 m³
g) Entfällt
h) Aufteilung in Lose: Nein (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f))
i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: KW 38 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: KW 45
j) Nebenangebote: Nicht zugelassen
k) Anforderung der Vergabeunterlagen: VG Schondorf, Rathausplatz 1, 86938 Schondorf a. Ammersee, Telefon: 0 8192/93 35-0, E-Mail: vg@schondorf.de oder Download unter Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de
l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Entfällt
o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: VG Schondorf, Bauamt, Rathausplatz 1, 86938 Schondorf a. Ammersee
p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
q) Ablauf der Angebotsfrist am 11. August 2017 um 10 Uhr Eröffnungstermin am 11. August um 10 Uhr Ort: Rathaus Schondorf, Rathausplatz 1, 86938 Schondorf a. Ammersee Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte
r) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% der Auftragssumme und Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3% der Abrechnungssumme
s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: VOB/B
t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftende mit bevollmächtigtem Vertreter
u) Nachweis der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignungvorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich unter Internet: www.innenministerium.bayern.de/assets/stmi/ buw/bauthemen/iiz5 vergabe bauauftraege formblatt 124 eigenerklaerung 20130508.pdf und liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Siehe Vergabeunterlagen
v) Ablauf der Bindefrist: 10. September 2017
w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A): Regierung von Oberbayern, Maximilianstraße 39, 80535 München Schondorf a. Ammersee, den 21. Juli 2017 Gemeinde Schondorf | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140042 vom 24.07.2017 |