Titel | Untersuchung von Abfällen auf das Vorkommen niedrigchlorierter PCB-Kongenere | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau | |
Ausführungsort | DE-06844 Dessau-Roßlau | |
Frist | 11.08.2017 | |
Beschreibung | 1. Umweltbundesamt Referat Z 6 - UFOPLAN Frau Back / Frau Tarnow Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau Fax: (0340) 2104 – 2968 FKZ: 3717 35 343 0 Az.: 34 033/2 (neu) 30 543/6 (alt)
E-Mail: ufoplan@uba.de
2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)
3. Form der Angebote: Die Angebote sind aus Gründen der weiteren elektronischen Vorgangsbearbeitung schriftlich mit durchgehender Seitennummerierung, ungebunden und in einfacher Ausführung in einem doppelten Umschlag bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen und führen zum Ausschluss.
4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung: UFOPLAN 3717 35 343 0: „Untersuchung von Abfällen auf das Vorkommen niedrigchlorierter PCB-Kongenere“ Die Produktion von Polychlorierten Biphenylen (PCB) ist verboten, jedoch kann es zur unabsichtlichen PCB-Bildung während chemischer Prozesse (z.B. Herstellung von Farbpigmenten) kommen. Obwohl nie Bestandteil technischer Gemische werden niedrigchlorierte PCB wie PCB11 in allen Umweltmedien überall auf der Welt nachgewiesen. Eine Ursache für diese Belastung können bedruckte Konsumgüter sein, aus denen diese Stoffe am Ende der Lebensphase über behandelte Abwässer und Abfälle in die Umwelt gelangen. Im Rahmen dieses Vorhabens sollen Abfallströme recherchiert und identifiziert werden, welche niedrigchlorierte PCB-Kongenere enthalten könnten. Von den relevanten Abfällen sollen repräsentative Proben analytisch auf deren Gehalt an PCB quantitativ untersucht werden. Sofern eine Belastung mit PCB erkennbar ist, soll der Eintragspfad nachvollzogen werden. Ausgehend davon sollen Handlungsempfehlungen zur Vermeidung des Schadstoffeintrags abgeleitet werden. Der Stoff Decabromdiphenylether (decaBDE) wurde auf der 8. Vertragsstaatenkonferenz des Stockholmer Übereinkommens als persistenter organischer Schadstoff in Anhang A aufgenommen. Aus diesem Anlass sollen optional bestimmte Abfallströme ebenfalls auf diesen Stoff untersucht werden.
5. Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.
6. Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los.
7. Ausführungsfrist: 24 Monate
8. Nebenangebote: nicht zugelassen
9. Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen stehen zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes zur Verfügung.
10. Angebotsfrist: 21.08.2017 (12:00 Uhr Posteingang Umweltbundesamt Dessau-Roßlau)
11. Bieterfragen: ausschließlich per E-Mail an ufoplan@uba.de bis spätestens 11.08.2017 Fragen zu den Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt gestellt werden. Auf ggf. vorliegende Unterlagen der Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung ist unverzüglich hinzuweisen. Die Antworten werden zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt.
12. Bindefrist: 29.09.2017 Nachfragen zur Vergabeentscheidung sind bitte ausschließlich per E-Mail an ufoplan@uba.de zu richten.
13. Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B i. V. m. § 11 ABFE/BMUB
14. Eignungskriterien: siehe Vergabeunterlagen
15. Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139632 vom 07.06.2017 |