Titel | Ausbau von 8 Kernbohrungen zu Grundwassermessstellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH Greppiner Straße 25 06766 Bitterfeld-Wolfen | |
Ausführungsort | DE-06766 Wolfen | |
Frist | 08.08.2017 | |
Beschreibung | a) MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH Greppiner Str. 25 06766 Bitterfeld-Wolfen Telefon: +49 3493 9762160 Telefax:, +49 3493 9762104
E-Mail: ESchopenhauer@mdse.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A, Geschäftszeichen: A171248
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt.
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: Weißandt-Gölzau
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: 12 Kernbohrungen mit teilweiser Linergewinnung mit Endteufen zwischen 4 10 m u GOK. Ausbau von 8 Kernbohrungen zu Grundwassermessstellen (HDPE DA 63 mm).
h) Aufteilung in Lose: Nein
i) Ausführungsfristen: Fertigstellung oder Dauer der Leistung: 12 Werktage, Weitere Fristen: Beginn spätestens 15 Werktage nach Zuschlagserteilung
j) Nebenangebote: nicht zugelassen
k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Wie Hauptauftraggeber siehe a)
l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Es fallen Kosten an. Höhe der Kosten: 10,00 Euro; Zahlungsweise: Banküberweisung; Empfänger: MDSE Mitteldeutsche Sanierungs-und Entsorgungsgesellschaft mbH; Geldinstitut: Deutsche Bank AG; Verwendungszweck: Firmenname; Bohrleistungen Neue Deponie Weißandt Gölzau; Fehlt der Verwendungszweck auf der Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE07 8607 0000 0615 1856 00; BIC: DEUTDE8LXXX; Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt
k) genannten Stelle angefordert wurden, das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.
o) Anschrift, an die die Angebote zu senden sind: Wie Hauptauftraggeber siehe a)
p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)
q) Ablauf der Angebotsfrist: Angebotsfrist: 08.08.2017 - 13:00 Uhr, Eröffnungstermin: 08.08.2017 - 13:00 Uhr; Ort der Eröffnung: MDSE Mitteldeutsche Sanierungs-und Entsorgungsgesellschaft mbH, Ortsteil Wolfen, Greppiner Straße 25, 06766 Bitterfeld-Wolfen; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten
r) Geforderte Sicherheiten: keine
t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich. Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit gemäß Formblatt (§10 LVG LSA) des Auftraggebers; Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gemäß Formblatt (§13 LVG LSA) des Auftraggebers; Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Int. Arbeitsorganisation gemäß Formblatt (§ 12 LVG LSA) des Auftraggebers; Für nicht präqualifizierte Unternehmen: Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (auf Formblatt 124 VHB); Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Sach- bzw. Fachkundenachweis nach BGR 128 oder TRGS 154 oder DGUV 101-004; Eigenerklärung über das Bestehen oder Kopie eines Nachweises für eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von jeweils mindestens 1 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden; Zertifizierung gemäß DVGW W 120 oder gleichwertig
v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 31.08.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140001 vom 19.07.2017 |