Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erstellen von Sachverständigengutachten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist04.08.2017
Beschreibung

a) Umweltbundesamt

Referat Z 6

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103-2863

Fax: (0340) 2104-2863

 

b) Gz.: Z 6 – 20643/3 ProjektNr. 91 182

 

c) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen - Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)

 

d) Form der Angebote Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.

 

e) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Sachverständigengutachten zum Status quo der ungeplanten Wiederverwendung von behandeltem Kommunalabwasser in Deutschland Ziel des Gutachtens ist es

 

- zu identifizieren, in welchem Ausmaß in Flüsse eingeleitete Abwässer über Uferfiltration/Grundwasseranreicherung indirekt zur Trinkwassergewinnung beitragen;

 

- ein Inventar derjenigen Standorte zu erstellen, an denen davon auszugehen ist, dass ein solches Abwasser einen erheblichen Anteil (ca. > 5 %) des Uferfiltrats ausmacht und

 

- zu beschreiben, welche Handlungsbedarfe sich in Deutschland aus der Nutzung von abwasserbeeinflussten Oberflächengewässern, die über Uferfiltration oder GWA zur Trinkwassergewinnung genutzt werden, für den vorsorgenden Grundwasser- und Trinkwasserschutz ergeben. Die Erkenntnisse sollen als Ansatzpunkte dienen, um das Ausmaß der eventuellen Probleme zu erfassen sowie bei Bedarf regulatorische oder technische Maßnahmen abzuleiten.

 

Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.

 

f) Losaufteilung Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

g) Ausführungsfrist 6 Monate

 

h) Anforderung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbstständigen download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes Internet: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen

 

i) Angebotsfrist 4.8.2017, 12.00 Uhr (Posteingang im Dienstgebäude des Umweltbundesamtes in Dessau-Roßlau) Bindefrist 31.8.2017

 

j) Frist für Bieterfragen 27.7.2017 Fragen zu den Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt schriftlich oder textlich an die ausschreibende Stelle gestellt werden. Die Antworten werden zum selbständigen Download auf Internet: www.umweltbundesamt.de/dasuba/ausschreibungen-zuwendungen unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt. Die selbständige Kontaktaufnahme zu den beteiligten Fachstellen ist untersagt.

 

k) Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B. Vorauszahlungen werden nicht gewährt.

 

l) Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters Die Leistungsfähigkeit, Fachkunde und Zuverlässigkeit sind im Angebot darzulegen und wie folgt nachzuweisen:.

 

1. Darlegung der Erfahrungen und Kompetenzen durch Darstellung erfolgreich abgeschlossener Referenzprojekte. Die dargelegten Referenzprojekte sollten nicht älter als sieben Jahre sein. Es sind Erfahrungen in den Themen: · Mikroverunreinigungen, · Trinkwasseraufbereitung, · Grundwasseranreicherung/Uferfiltration, · humantoxikologische/ ökotoxikologische Grundkenntnisse nachzuweisen.

 

2. Zusätzlich zur Darlegung von erfolgreich abgeschlossenen Referenzprojekten sind die vorgesehenen Projektmitarbeiter und Projektmitarbeiterinnen zu benennen und ihre jeweilige Qualifikation anzugeben.

 

3. Abgabe einer Eigenerklärung, welche den Vergabeunterlagen beigefügt ist.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 139890 vom 09.07.2017