Titel | Ausführung von Kampfmittelsondierung und –beräumung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen) Mainzerhofstr. 12 99084 Erfurt | |
Planer | GPI-Gesellschaft für Projektmanagement & Innovation mbH Richard-Wagner-Straße 41 99310 Arnstadt | |
Ausführungsort | DE-99084 Erfurt | |
Frist | 16.08.2017 | |
Beschreibung | a) Sondervermögen "WGT-Liegenschaften Thüringen" LEG Thüringen Mainzerhofstraße 12 99084 Erfurt Telefon: +49 361 5603290 Telefax: +49 361 5603337 E-Mail: wgt@leg-thueringen.de Internet: www.leg.thueringen.de b) Vergabeart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: WGT 2017 06-0022/1 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Ehemaliger WGT-TÜP Lossa-Wiehe; Teilbereich im Naturentwicklungsraum f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Kampfmittelsondierung und –beräumung auf ca. 65 Hektar des ehemaligen WGTTruppenübungsplatz (TÜP) Lossa-Wiehe; Teilfläche im Naturentwicklungsraum # Los XII a: rd. 65 Hektar Fläche; Räumtiefe: 1,0 m uGOK Einweisung der Bieter in das Räumlos XII a erfolgt am 28.07.2017 ab 10.00 Uhr Ortstermin: 28.07.2017, 10.00 Uhr; Treffpunkt: Straße von Lossa in Richtung Wiehe fahren, nach dem letzten Gehöft auf der linken Seite auf den Schrecke-Kammweg einbiegen; am Umsetzer der TELEKOM ist Treffpunkt h) Aufteilung in Lose Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 25.09.2017 Fertigstellung oder Dauer der Leistung 31.03.2018 (Dauer: ca. 6 Monate) j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Name: GPI - Gesellschaft für Projektmanagement & Innovation mbH Straße, Hausnr.: Richard-Wagner-Straße 41 Postleitzahl: 99310 Ort: Arnstadt Telefon: +49 3628 660350 Telefax: +49 32 122262622 E-Mail: mail@gpi-ingenieure.de o) Anschrift, an die die Angebote zu senden sind Wie Hauptauftraggeber siehe a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) q) Ablauf der Angebotsfrist Angebotsfrist 16.08.2017 - 11:00 Uhr Eröffnungstermin 16.08.2017 - 11:00 Uhr Ort der Eröffnung Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH, Mainzerhofstraße 12, 99084 Erfurt; Beratungsraum Nr. 039 (Klinkerbau), EG Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten r) Geforderte Sicherheiten Vertragserfüllung: 5 % der Brutto- Auftragssumme Mängelansprüche: 3% der Brutto- Schlussabrechnungssumme (einschl. Nachträge) Frist für Mängelansprüche: 5 Jahre für die Gesamtmaßnahme Es werden nur selbstschuldnerische Bürgschaften eines in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitutes bzw. Kredit- oder Kautionsversicherers angenommen. gemäß Formblatt 214 Vergabehandbuch Bund (Besondere Vertragsbedingungen) – liegt den Vergabeunterlagen bei t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich liegt den Vergabeunterlagen bei Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Auf Verlangen hat der Bieter folgende Nachweise vorzulegen: - Unbedenklichkeitserklärung der Berufsgenossenschaft - Unbedenklichkeitserklärung der Krankenkasse - Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes - Steuerfreistellung des Finanzamtes - Bescheinigung Betriebshaftpflichtversicherung Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorlegen. v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 15.09.2017 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250 - Vergabeprüfstelle, Weimarplatz 4, 99423 Weimar, Tel.: 0361/ 37737254; Fax: 0361 / 37739354 E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung wird dem Bieter nach § 19 ThürVG eingeräumt. Auf die Kostenerhebung bei Amtshandlungen der Vergabekammer wird hingewiesen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140073 vom 24.07.2017 |