Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erweiterungsneubau für die Grundschule Rottach-Egern
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberSchulverband Tegernseer Tal
Hauptstraße 9
83700 Rottach-Egern
AusführungsortDE-83700 Rottach-Egern
Frist16.08.2017
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de
TED Nr.279152-2017
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Schulverband Tegernseer Tal

Nördliche Hauptstraße 9

83700 Rottach-Egern


E-Mail: c.kschoemin@baumanagement-rosenheim.de

Internet: gms-rottach-egern.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.deutsche-evergabe.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Kugler Ingenieurbüro GmbH Münchener Straße 39 Rosenheim 83022 Deutschland Kontaktstelle(n): Kugler Ingenieurbüro GmbH; Frau Kschömin Telefon: +49 8031/3910780 E-Mail: c.kschoemin@baumanagement-rosenheim.de NUTS-Code: DE213 Internet-Adresse(n): Internet: www.baumanagement-rosenheim.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: www.deutsche-evergabe.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Bildung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erweiterung Grundschule Rottach-Egern – Leistungen der Tragwerksplanung gem. § 49 ff HOAI, LPH 1 – 6, 8.


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Erweiterungsneubau für die Grundschule Rottach-Egern (Esatzbau Bungalow) – Leistungen der Tragwerksplanung gem. § 49 ff HOAI, LPH 1 – 6, 8 Am Schulareal des Schulverbandes Tegernseer Tal in Rottach-Egern besteht akuter Raumbedarf, insbesondere nach zus. Klassenräumen, einer Mittagsversorgung, sowie einem Ganztagsbereich. Demzufolge soll der bestehende, 1-geschossige Schulbaukörper, in dem derzeit 5 Klassen der Grundschule untergebracht sind, abgebrochen und an gleicher Stelle durch einen Neubau ersetzt werden.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21F Hauptort der Ausführung: Rottach-Egern.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Angebote können in Papierform bei der Vergabestelle (der bereitgestellte Kuvertaufkleber ist zwingend zu verwenden), sowie in elektronischer Form (PDF) über die Vergabeplattform www.deutsche-evergabe.de eingereicht werden. Die Bewerber sind verpflichtet, klar erkennbare Unklarheiten bzw. Widersprüche in den Vergabeunterlagen sofort nach Bekanntwerden einer Klärung zuzuführen. Unterbleibt eine durch den Bewerber durchzuführende Klärung von klar erkennbaren Unklarheiten bzw. Widersprüchen, können damit begründete Anträge für ein Nachprüfungsverfahren als präkludiert behandelt werden. Falls Bewerberfragen notwendig werden, erbitten wir diese bis 6 Kalendertage vor dem Ende der Angebotsfrist bei uns einzureichen um alle Bieter noch rechtzeitig informieren zu können. Wir empfehlen den Bewerbern, sich freiwillig auf der Vergabeplattform www.deutsche-evergabe.de zu registrieren (Angaben einer eindeutigen Unternehmensbezeichnung sowie einer elektronischen Adresse). Nur registrierte Bewerber können von der Vergabestelle aktiv über Änderungen und Ergänzungen informiert werden. Nicht registrierte Bewerber müssen sich selbständig informieren, ob Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die Vergabestelle Fragen zum Vergabeverfahren beantwortet hat. Beachten Sie Änderungen/Ergänzungen der Vergabeunterlagen nicht, tragen Sie das Risiko eines möglichen Angebotsausschlusses.


II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.11.2017 Ende: 29.02.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Zu II.2.9: Bei Punktgleichheit nach Auswertung der Bewerbungen in Bezug auf die Eignungskriterien wird der AG im Losverfahren die Bewerber für das Verhandlungsverfahren ermitteln.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Eine Eigenerklärung, dass der Dienstleistungserbringer freiberuflich tätig und von Gewerbebetrieben unabhängig ist (VgV § 42), — Bei Bietergemeinschaften: Angaben der Bevollmächtigten des Vertreters bei Bietergemeinschaften, Angaben zu Auftragsteilen, Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung, — Bei juristischen Personen: Handelsregisterauszüge, — Bescheinigungen über eine abgeschlossene Berufshaftpflichtversicherung mit Nachweis der genannten Deckungssumme (§ 45 (1) 3; (4) 2 VgV), — Nachweis über die Berufszulassung oder Bescheinigung über die berufliche Befähigung des Bewerbers bzw. Nachweis der Teilnahmeberechtigung (Urkunden, Diplome), — die aufgezählten Nachweise müssen aktuell sein (bis auf Kammereintragungen und Diplom-Urkunden, nicht älter als 12 Monate) und noch gültig sein. Die geforderten Unterlagen sind bei Bietergemeinschaften für alle Mitglieder vorzulegen, — Erklärung, in der Namen und die berufliche Qualifikation (mit Nachweis) der Personen bezeichnet sind, welche die Leistungen tatsächlich erbringen (§ 44 VgV).


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eignungskriterien: Gesamtumsatz pro Jahr (2014, 2015, 2016); Nachweis über bestehende Berufshaftpflichtversicherung (Mindestanforderung Personenschäden 2 000 000 EUR, Sonstige Schäden 1 000 000 EUR).


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eignungskriterien: technische Ausrüstung; Berufserfahrung Projektleiter und stellv. Projektleiter, Erfahrung PL/stellv. PL (Stahlbau, Abfangung/Verbau, Massivbau, Holzbau; Neubau/Erweiterung, Umbau); Anzahl ingenieurtechnische Mitarbeiter.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Art 1 Ingenieurgesetz, Fassung vom 12. Juli 2016(GVBI. S. 156), Natürliche Person die gemäß den Rechtsvorschriften ihrem Heimatlandes am Tag der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/in berichtigt sind. Ist in dem jeweiligen Bundesland die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Anforderung als Ingenieur, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Beschäftigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates gewährleistet ist. Juristische Personen, wenn deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen der hier gegebenen Art ausgerichtet ist. Bei Arbeitsgemeinschaften muss jedes Mitglied genannt und teilnahmeberechtigt sein. Die Ingenieurleistungen werden nach der Honorarordnung für Ingenieure vergütet, sofern sie unter den Anwendungsbereich dieser Verordnung fallen. Auswertige Bewerber mit Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung ihrer oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikation gewährleistet ist und im Auftragsfalle die Vorgaben des Art 2 BauKaG erfüllt sind.


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 16.08.2017 Ortszeit: 14:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 25.08.2017


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


1. Für die Bewerbung sind Formblätter auf der Plattform der Deutschen eVergabe unter Internet: www.deutsche-evergabe.de abzurufen. Suchwort: Grundschule Rottach-Egern, Az. 050-03. 2. Für die geforderten Angaben sind die Formblätter zwingend zu verwenden. 3. Eine inhaltliche oder formale Änderung der Formulare kann einen Ausschluss aus dem Wettbewerb nach sich ziehen. 4. Es werden nur Bewerbungen mit vollständig ausgefülltem Formblatt und den darin geforderten Angaben und Nachweise in die Wertung einbezogen. Fehlende Unterlagen werden nicht nachgefordert. 5. Zusätzliche Unterlagen (Prospekte, Mappen, sonstiges Bewerbungsmaterial), die nicht gefordert sind, werden nicht berücksichtigt. 6. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesandt. 7. Die Bewerbungen sind in Papierform mit dem vorgegebenen Kuvertaufkleber gekennzeichneten Umschlag, oder in elektronischer Form (PDF) über die Vergabeplattform eingereicht werden. Verspätet eingehende Unterlagen werden nicht berücksichtigt (Posteingang). 8. Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich in schriftlicher Form an E-Mail: c.kschoemin@baumanagement-rosenheim.de oder über die genannte Plattform.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Südbayern Maximilianstraße 39 München 80534 Deutschland Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 14.07.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 140030 vom 20.07.2017