Titel | Neubau von Zugbildungsanlagen (ZBA) in HH-Stellingen und HH-Eidelstedt | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | AKN Eisenbahn AG Rudolf-Diesel-Str. 2 24568 Kaltenkirchen | |
Ausführungsort | DE-24568 Winsen | |
Frist | 16.08.2017 | |
Vergabeunterlagen | subreport.de/E96345861 | |
TED Nr. | 275253-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) AKN Eisenbahn AG Rudolf-Diesel-Straße 2 24568 Kaltenkirchen Fax: +49 4191933-840 Telefon: +49 4191933-842 E-Mail: einkauf@akn.de Internet: AKN.de Internet: subreport.de/E96345861 I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:Internet: subreport.de/E96345861 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.6) Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Baulos 02.1 – Kampfmittelsondierung und Kampfmittelbergung. II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45100000 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Projekt: Neubau Zugbildungsanlagen (ZBA) in HH-Stellingen und HH-Eidelstedt Baulos 02.1 – Kampfmittelsondierung und Kampfmittelbergung 1.1– Baustelle einrichten 1.2– Kampfmittelerkundung durch Tiefensondierung 1.3- Stundenverrechnungssätze Im Übrigen gemäß den Vergabeunterlagen. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: Hamburg. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Projekt: Neubau Zugbildungsanlagen (ZBA) in HH-Stellingen und HH-Eidelstedt Baulos 02.1 – Kampfmittelsondierung und Kampfmittelbergung 1.1– Baustelle einrichten 1.2– Kampfmittelerkundung durch Tiefensondierung 1.3- Stundenverrechnungssätze Im Übrigen gemäß den Vergabeunterlagen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 12.10.2017 Ende: 05.04.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquiditätsverfahren anhängig ist — Eigenerklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von § 123 GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen hat — Eigenerklärung zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Plicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung sowie Verpflichtungen gem. Arbeitnehmer-End- sendegesetz, Aufenthaltsgesetz, Mindestlohngesetz oder Schwarzarbeiter- bekämpfungsgesetz genannten Vorschriften. — Nachweis über die Eintragung in das entsprechende Berufsregister seines Sitzes oder Wohnsitzes — Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben die Bescheinigung des für ihn zuständigen Versicherungsträgers nachzuweisen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Eigenerklärung über Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Eigenerklärung mit Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen — Auskunft aus dem Gewerbezentralregister, von ausländischen Bietern gleichwertige Bescheinigungen. Die Auskunft darf nicht älter als drei Monate sein. — Abgabe einer Referenzliste über Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind — Nachweis über ein bestehendes Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN ISO oder gleichwertig — Eigenerklärung über die für die Ausführung der zu vergebenen Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung — Nachweis über die Qualifikation der Mitarbeiter-Eignung für die Leistung — Entsprechend § 10 (2) Kampfmittel VO; Nachweis der Registrierung für das Stadtgebiet der FHH Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind vollständig mit dem Angebot einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, Erklärungen und Nachweise nachzufordern. III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Das wirtschaftlich günstigste Angebot (Beste Preis-Leistungs-Verhältnis). III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: Gemäß den Vergabeunterlagen. III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Gemäß den Vergabeunterlagen. III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 16.08.2017 Ortszeit: 14:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18.09.2017 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 16.08.2017 Ortszeit: 14:00 Ort: Ort: AKN Eisenbahn AG, Abt. F-Einkauf, Rudolf-Diesel-Straße 2, 24568 Kaltenkirchen Angabe über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein Angebotsverlesung: Nein Die Angebotsabgabe ist nur in Papierform zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Die Angebotsabgabe ist nur in Papierform zugelassen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr Düsternbrooker Weg 92 Kiel 24105 Deutschland Telefon: +49 4319884640 Fax: +49 4319884702 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 12.07.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139991 vom 17.07.2017 |