Titel | Verrichtung von Brunnenbauarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Wasser- und Abwasserverband Havelland St.-Georgen-Str. 7 14641 Nauen | |
Ausführungsort | DE-14641 Wustermark | |
Frist | 17.08.2017 | |
Beschreibung | a) Wasser- und Abwasserverband "Havelland" Sankt - Georgen - Straße 7 14641 Nauen Telefon: 03321-44850 Telefax: 03321-448522 E-Mail: service@wah-nauen.de Internet: www.wah-nauen.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 06-2017 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen (Anforderung/Bereitstellung von Unterlagen siehe Buchstabe k) Art der akzeptierten Angebote: - Postalischer Versand Es können keine elektronischen Angebote abgegeben werden. d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Hauptleistungsort Name: Verbandsgebiet des WAH PLZ, Ort 14641 Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: Los 1 Wasserwerk Radelandberg, Wustermark Los 2 Wasserwerk Nauen f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Brunnenbauarbeiten Los 1 -Rückverfüllung von 3 Altbrunnen am Wasserwerk Radelandberg -Abriss Brunnenstuben -Einbau GWM für Nachnutzung an 1 Standort Los 2 -Ersatzneubau Trinkwasserbrunnen am WW Nauen -Verfüllung Altbrunnen / Einbau GWM -Vorbohrung mit Kernentnahme -Hauptbohrung Spül-, Saugbohrung od. Trockenbohrung -Tiefe max. 35 m; Für Ausbau DN300 -Umsetzen Brunnenstube -Leitungs- und Elektroarbeiten Sonstige Leistungen -Probenahmen/Analytik -Vermessungsleistungen Art und Umfang der Lose Art der Losaufteilung Teillose Los-Nummer: 1 Bezeichnung: Brunnenrückbau Wustermark Kurze Beschreibung: Los 1 -Rückverfüllung von 3 Altbrunnen am Wasserwerk Radelandberg -Abriss Brunnenstuben -Einbau GWM für Nachnutzung an 1 Standort Los-Nummer: 2 Bezeichnung: Brunnenneubau WW Nauen Kurze Beschreibung: Los 2 -Ersatzneubau Trinkwasserbrunnen am WW Nauen -Verfüllung Altbrunnen / Einbau GWM -Vorbohrung mit Kernentnahme -Hauptbohrung Spül-, Saugbohrung od. Trockenbohrung -Tiefe max. 35 m; Für Ausbau DN300 -Umsetzen Brunnenstube -Leitungs- und Elektroarbeiten Sonstige Leistungen Probenahmen/Analytik -Vermessungsleistungen g) Angaben überden Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Erbringung von Planungsleistungen nein Zweck der baulichen Anlage Brunnenbau Zweck der Bauleistung Brunnenbau h) Aufteilung in Lose ja, Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose i) Ausführungfristen Beginn: 18.09.2017 Ende: 03.11.2017 j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Name: Asbrand HYDRO Consult GmbH Straße: Berliner Straße 122 PLZ, Ort 13467 Berlin Zu Händen von: Herr Bornemann Telefon: 030 / 405 85 428 E-Mail: Office@Asbrand-Hydro.de Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter "Brandenburg", Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 17.08.2017 14:00 Uhr l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird angeboten und ist kostenpflichtig. Höhe der Kosten 25 EUR Zahlungsweise Mit der Anforderung ist der Überweisungsnachweis vorzulegen. Eine Erstattung der Kosten ist nicht möglich Empfänger Asbrand HYDRO Consult GmbH Verwendungszweck [Firma] VDU WW Nauen und Radelandberg Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen IBAN DE63 1001 0010 0065 2711 06 BIC PBNKDEFF Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollstänigen Firmensadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Siehe a) p) Sprache, in der die Angebote verfasst werden können: Deutsch q) Ablauf der Angebotsfrist 17.08.2017 14:00 Uhr Angebotseröffnung am 17.08.2017 14:00 Uhr Ort WAH Nauen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte r) geforderte Sicherheiten Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme, Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Schlussrechnungssumme einschl. Nachträge s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Abschlags- und Schlusszahlung gemäß VOB/B t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Bedingung an die Auftragsausführung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich in den Vergabeunterlagen gem. §6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A hat der Bieter folgende Angaben zu machen: -Angaben zur Eintragung im Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens, -Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder einvergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/ die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein lnsolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder obsich das Unternehmen in Liquidität befindet, - Angabe, dass nachweislich keineschwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Fragestellt, - Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat, - Angabenzum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen u.a.Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, - Angaben der Zahl der in den den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Unternehmenszertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt W 120, Dezember 2005 - B2/B5, A3 Sonstiger Nachweis: - Nachweis der Haftpflichtversicherung, - Nachweis der SOKA Bau (nicht älter als 6 Monate) - Nachweis der Einhaltung des BrbVergG v) Zuschlags-/Bindefrist 14.09.2017 23:59 Uhr w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5EYPK7 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140024 vom 24.07.2017 |