Titel | Durcführung von Bohrarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt Walbecker Straße 23b 38350 Helmstedt | |
Ausführungsort | DE-38350 Helmstedt | |
Frist | 21.09.2017 | |
Beschreibung | a) Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt Walbecker Straße 23b 38350 Helmstedt Telefon: +49 5351 3940 Telefax: +49 5351 3945240 E-Mail: wna-helmstedt@wsv.bund.de b) Vergabeart "Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A" Geschäftszeichen: 2017-334-4003 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen o Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Nord-Ostsee-Kanals Kkm 80,0 - 84,1 f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Von Land: - 37 Bohrungen im Rammkernbohrverfahren (10 bis 30m unter GOK) - 9 Bohrungen im Rammkernbohrverfahren (20 bis 30m unter GOK) einschl. Grundwassermessstellen - 93 Drucksondierungen (CPT zw. 10 bis 30m unter GOK) - Anlegen von Suchgräben - Anlegen von 50 Schürfen bis 1,0m unter GOK Vom Wasser: -11 Bohrungen im Rammkernbohrverfahren (20 bis 25m unter GOK) - 4 Bohrungen im Rammkernbohrverfahren einschl. Grundwassermessstellen -18 Drucksondierungen (CPT zw. 20 bis 25m unter GOK) Auf dem Wasser: - Entnahme von 16 Greiferproben der Gewässersohle zw. 3 und 8m - 8 Bohrungen im Rammkernbohrverfahren bis 5, unter Gewässersohle bei Wassertiefen zwischen 3 und 8m Genauere Beschreibung: Siehe Baubeschreibung h) Aufteilung in Lose Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 03.11.2017 Fertigstellung oder Dauer der Leistung 28.12.2017 j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Wie Hauptauftraggeber siehe a) o) Anschrift, an die die Angebote zu senden sind Wie Hauptauftraggeber siehe a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) q) Ablauf der Angebotsfrist Angebotsfrist 21.09.2017 -10:00 Uhr Eröffnungstermin 21.09.2017 -10:00 Uhr Ort der Eröffnung bei der unter a) aufgeführten Stelle Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten r) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich in den Vergabeunterlagen v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 19.10.2017 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21VOB/A) Genaraldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Standort Kiel -Prüfstelle- Kiellinie 247 24106 Kiel Tel.: 0431/3394-0 Fax: 0431/3394-6399 E-Mail: Kiel.GDWS@wsv.bund.de | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140558 vom 06.09.2017 |