Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Airborne Laserscanbefliegung 2018-2020
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Knappenstr. 1
01968 Senftenberg
AusführungsortDE-04356 Leipzig
Frist22.09.2017
Vergabeunterlagenwww.lmbv-einkauf.de
TED Nr.328781-2017
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH

Walter-Köhnstraße 2

04356 Leipzig

Fax: +49 341/22222310

Telefon: +49 341/22222149


E-Mail: dolores.fuss@lmbv.de

Internet: www.lmbv.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.lmbv-einkauf.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Unternehmen des Bundes


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bergbausanierung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Airborne Laserscanbefliegung 2018 – 2022. Referenznummer der Bekanntmachung: 1870900101


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71355000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Airborne Laserscanbefliegung 2018-2020 und Herstellung von Geländemodelldaten.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben: Angebote können eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose.


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Airborne Laserscannbefliegung, Lausitzer Revier


Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355000 71355100 72310000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE NUTS-Code: DED NUTS-Code: DE4 Hauptort der Ausführung: Revier Lausitz (Westsachsen, Brandenburg). II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Hochauflösende digitale Geländemodelle aus Airborne Laserscanbefliegungen werden im Rahmen des Monitorings ehemals bergbaulich beanspruchter Flächen eingesetzt. Zusätzlich werden diese Geländemodelle (zur Dokumentation und zur Visualisierung verwendet. Ziel ist es mittels Airborne Laser Scanning (ALS) das Projektgebiet zu befliegen und ein digitales Höhenmodell entsprechend der Aufgabenstellung herzustellen. Leistungszeitraum: 1.3.2018 bis 31.12.2020 (optional: 1.1.2021 bis 31.12.2022). II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2018 Ende: 31.12.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Optionen für die Jahresscheiben 2021 und 2022. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionen für die Jahresscheiben 2021 und 2022. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Es gelten pro Kalenderjahr folgende vertraglich zu vereinbarende Einzelfristen/Fertigstellungen der Befliegungen: Gebiet 1: 60 KT; Gebiet 2: 80 KT; Gebiet 3: 100 KT; Gebiet 4: 120 KT Gebiet 5: 140 KT; Gebiet 6: 160 KT ;Gebiet 7: 180 KT; Gebiet 8: 200 KT; Gebiet 9: 220 KT; Gebiet 10: 240 KT; Gebiet 11: 260 KT nach Befliegungsbeginn Abgabe Dokumentation: 290 KT nach Befliegungsbeginn.


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Airborne Laserscannbefliegung, Mitteldeutsches Revier


Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355000 71355100 72310000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE NUTS-Code: DED NUTS-Code: DEE NUTS-Code: DEG Hauptort der Ausführung: Revier Mitteldeutschland (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen). II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Hochauflösende digitale Geländemodelle aus Airborne Laserscanbefliegungen werden im Rahmen des Monitorings ehemals bergbaulich beanspruchter Flächen eingesetzt. Zusätzlich werden diese Geländemodelle (zur Dokumentation und zur Visualisierung verwendet. Ziel ist es mittels Airborne Laser Scanning (ALS) das Projektgebiet zu befliegen und ein digitales Höhenmodell entsprechend der Aufgabenstellung herzustellen. Leistungszeitraum: 1.3.2018 bis 31.12.2020 (Optional: 1.1.2021 bis 31.12.2022). II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2018 Ende: 31.12.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Optionen für die Jahresscheiben 2021 und 2022. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionen für die Jahresscheiben 2021 und 2022. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Es gelten pro Kalenderjahr folgende vertraglich zu vereinbarende Einzelfristen/Fertigstellungen der Befliegungen: Gebiet 5: 30 KT nach Befliegungsbeginn, Gebiet 1: 50 KT nach Befliegungsbeginn, Gebiet 2: 70 KT nach Befliegungsbeginn, Gebiet 3: 120 KT nach Befliegungsbeginn, Gebiet 4: 160 KT nach Befliegungsbeginn. Abgabe der Dokumentation: 170 KT nach Befliegungsbeginn.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des jeweiligen Staates oder andere Weise erlaubte Berufsausübung Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen e.V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) akzeptiert.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben, dass keine Tatbestände vorliegen a) Insolvenzverfahren, b) in Liquidation befindlich, c) nachgewiesene schwere Verfehlung, d) zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie SVBeiträge, e) vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf ihre Eignung. — Nachweis über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten Arbeitskräfte. Anzahl und Zusammensetzung der für die Erfüllung der Leistung zur Verfügung stehenden Messtrupps und Auswerter (Beschäftigung von = 20 einschlägig qualifizierter Arbeitskräfte in den letzten 3 Jahren) — Nachweis des vom AN für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals. Kopie des Abschlusszeugnisses der Dipl.-Ing. für Markscheidewesens und/oder Geodäsie bzw. Vermessung ist beizulegen. Zulassungsurkunde des beurkundenden Markscheiders ist beizulegen (akademische Qualifikation mit Abschluß Dipl.-Ing. Markscheidewesen/Geodäsie oder vergleichbar) — mind. 5 Jahre Erfahrungen mit der Technologie Airborne Laserscanning — Nachweis langjähriger Erfahrungen mit der Messtechnologie Airborne Laserscanning Nachweis über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. Anzahl und Zusammensetzung der für die Erfüllung der Leistung zur Verfügung stehenden Messtrupps und Auswerter.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Nachweis des vom AN für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals. Kopie des Abschlusszeugnisses der Dipl.-Ing. für Markscheidewesens und/oder Geodäsie bzw. Vermessung ist beizulegen. Zulassungsurkunde des beurkundenden Markscheiders ist beizulegen – akademische Qualifikation mit Abschluß Dipl.-Ing. Markscheidewesen/Geodäsie oder vergleichbar — Nachweis langjähriger Erfahrungen mit der Messtechnologie Airborne Laserscanning (mindestens 5 Jahre) — Nachweis über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (Beschäftigung >/= 20 einschlägig qualifizierte AK). Anzahl und Zusammensetzung der für die Erfüllung der Leistung zur Verfügung stehenden Messtrupps und Auswerter – mind. 5 Jahre Erfahrungen mit der Technologie Airborne Laserscanning — Abgabe: Musterdatei: — Daten zweier Messepochen eines identischen Bereichs als DTM und DSM aus dem Bereich des Braunkohlen— bzw. Steine- und Erden-Bergbaues im Raster 0.5*0.5 m als 1 km2-Kachel mit Angabe des Projektes und des Ansprechpartners, inkl. Rohdaten als ASCII- Datensatz mit folgenden Mindestanforderungen: – mind. 1km2 Scangebiet, bebaut und bewaldet, Höhengenauigkeit der Raster: < ± 0,1m, Lagegenauigkeit der Raster: < ± 0,2m, Punktdichte: = 20 reale Messpunkte pro m2 am Boden, Klassifizierung nach Bodenpunkten, Vegetations- und Bebauungspunkten, Nachweis des Laserdurchmessers und der Punktdichte am Boden sowie der erreichten Genauigkeit, Nachweis Flugplanung inkl. Flughöhe und Fluggeschwindigkeit, Genauigkeitsbetrachtung, lückenlose Dokumentation nach Markscheiderbergverordnung (MarkschBergV) — Prüfbare Referenzen mit großflächigen (= 1 000 km2) Bearbeitungsgebiet und einer Rohdatenauflösung von = 20 Punkten pro m2 — Nachweis der für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung (bildflugtaugliche Scan-, INS- und GNSS-System mit hoher (Genauigkeit GNSS: Zweifrequenzempfang, GPS- und GLONASS-Tracking) — Nachweis der qualitativen technischen Parameter sämtlicher eingesetzter Hard–und Software, inkl. jährlicher Prüfzertifikate und Gerätenummern der eingesetzten Gerätetechnik laut Markscheiderbergverordnung (MarkschBergV) (Prüfzertifikat Scanner jünger als 1 Jahr). — Nachweis des Laserdurchmessers am Boden, Flughöhe, Fluggeschwindigkeit (= 20 Punkte pro m2 mit Laser-Spotgröße = 0.15 m am Boden).


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.09.2017 Ortszeit: 10:30


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21.11.2017


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 22.09.2017 Ortszeit: 10:30 Ort: Wie unter I.1.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: ja. Die Angebote sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Fax: +49 228-9499-163


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:


§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt LMBV mbH Walter-Köhn-Straße 2 Leipzig 04356 Deutschland Telefon: +49 341-2222-2149 E-Mail: dolores.fuss@lmbv.de Fax: +49 341-2222-2310 Internet: www.lmbv-einkauf.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.08.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 140426 vom 24.08.2017