Titel | Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsdiense | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Willy-Brandt-Straße 6 38226 Salzgitter | |
Ausführungsort | DE-38226 Salzgitter | |
Frist | 13.09.2017 | |
Beschreibung | 1. Bundesamt für Strahlenschutz Willy-Brandt-Straße 5 38226 Salzgitter Telefon: +49 30 183331521 Telefax: +49 30 183331525
E-Mail: ausschreibungen@bfs.de Internet: www.bfs.de
2. a) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A
b) Vertragsart: Dienstleistungen
c) Geschäftszeichen: BfS - AG-R - 08314/3617E03241.
3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung Die sichere Entsorgung radioaktiver Abfälle ist laut Atomgesetz eine Aufgabe des Bundes in der Ressortzuständigkeit des BMUB. Das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) hat laut Standortauswahlgesetz (StandAG) unter anderem die Aufgabe, den Vollzug des Standortauswahlverfahrens zu überwachen.
Die vorläufige Annahme einer Grenztemperatur von 100 Grad Celsius an der Außenfläche der Abfallbehälter, beschrieben im StandAG §27 (4), ist eine Vorgabe, deren Auswirkungen auf zukünftige Endlagerkonzepte untersucht werden soll. Das Forschungsvorhaben soll eine Grundlage für die weitere Bewertung von wirtsgesteinsspezifischen Grenztemperaturen liefern. Auf Grundlage einer Literaturstudie soll der aktuelle Stand von Wissenschaft und Technik (W&T) insbesondere auf folgende Aspekte hin überprüft und ausgewertet werden:
• die Übertragbarkeit von internationalen Forschungsergebnissen auf die potentiellen Wirtsgesteine in Deutschland in Bezug auf die im StandAG angenommene Grenztemperatur von 100 Grad Celsius an der Außenfläche der Abfallbehältern,
• die Rückholbarkeit/ Bergbarkeit und Handhabbarkeit der Abfallbehälter unter diesen Bedingungen,
• die durch die Grenztemperaturen induzierten bzw. auftretenden thermohydraulisch- mechanisch-chemisch gekoppelte Prozesse (THMC Modelle). Die Ergebnisse sind in übersichtlicher Weise aufzubereiten und hinsichtlich ihrer Relevanz für die Betriebs- und Langzeitsicherheit eines Endlagers zu bewerten.
c) Unterteilung in Lose nein
d) Ausführungsort Berlin
e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist maximal 12 Monate, möglichst beginnend ab dem 01.11.2017.
4. a) Anforderung der Unterlagen Wie Hauptauftraggeber siehe 1.
b) Frist 13.09.2017 - 15:00 Uhr.
5. a) Ablauf der Angebotsfrist 13.09.2017 - 15:00 Uhr
b) Anschrift Wie Hauptauftraggeber siehe 1.
c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).
6. Kaution und Sicherheiten keine.
7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Für den Vertrag findet die ABFE-BMUB (Stand: Februar 2015), und damit auch die VOL/B, Anwendung. Sie beinhaltet u. a. die Regelungen: - Die Rechnungsstellung kann nach Übergabe und Abnahme der vereinbarten Leistung (Arbeitspakete oder Gesamtleistung) erfolgen. - Der Rechnungsbetrag wird binnen 30 Tagen nach Eingang einer prüfbaren Rechnung ausgezahlt. - Die Zahlung erfolgt bargeldlos.
Die ABFE-BMUB finden Sie auf der Internetseite des BfS unter Ausschreibung / Forschungsvorhaben (Internet: www.bfs.de). Es wird darauf hingewiesen, dass Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bieters grundsätzlich ausgeschlossen sind.
8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss In den Vergabeunterlagen werden die besonderen Bedingungen für Bietergemeinschaften beschrieben. Diese enthalten u. a. eine gesamtschuldnerische Haftung sowie die Bestimmung der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters der Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber, der die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt.
9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers)
a) - Abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder Hochschulstudium (Master oder gleichwertige Ausbildung) einer geowissenschaftlichen, geophysikalischen, geochemischen Fachrichtung - Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Landes- oder Bundesbehörden - Kenntnisse über das Verfahren zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland und das Standortauswahlgesetz (StandAG) - Erfahrung mit Literaturstudien, hier insbesondere Onlinerecherchen - Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Aufbau von Literaturdatenbanken - Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen bei der Bewertung von THMCModellen - Die Eignung ist durch Referenzen nachzuweisen.
10. Zuschlags- / Bindefrist 31.10.2017.
11. Zuschlagskriterien werden in den Vergabeunterlagen genannt.
12. Nebenangebote/Änderungsvorschläge zugelassen Nein, Nebenangebote/Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen.
13. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§19 Absatz 1 VOL/A). Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140208 vom 07.08.2017 |