Titel | Ausführung von Kanalbauarbeiten, Kanäle und Regenrückhaltebecken | |
Vergabeverfahren | Beschränkte Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Abwasserverband Fulda Langebrückenstr. 46 36037 Fulda | |
Ausführungsort | DE-36037 Fulda | |
Frist | 25.01.2018 | |
Beschreibung | 1. Abwasserverband Fulda Langebrückenstraße 46 36037 Fulda Telefon:+49 0661/83970 Fax:+49 0661/839737 E-Mail: avf@fulda.de Internet: www.abwasserverband-fulda.de. 2. Art der Leistung : Dienstleistung. 3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Ingenieurleistungen HOAI 2013 § 41.2, LP VI-IX sowie örtliche Bauüberwachung. 4. Form des Verfahrens: sonstiges Verfahren. 5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 25.01.2018 16:00 Uhr. 6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Bypass-Kanal II in Künzell, Kanäle und Regenrückhaltebecken Zum Schutz des Tiefbrunnens Künzell muss abgeschlagenes Niederschlagswasser der im Mischsystem entwässernden Gewerbegebiete über Regenrückhaltebecken mit einer Bypassleitung am Tiefbrunnen Künzell vorbeigeführt und unterhalb der Schutzgebietszone III a in den Grezzbach eingeleitet werden. Gleiche Anforderungen hat die Wasserbehörde an die Ableitung des Niederschlagswassers der BAB A7 und einer geplanten Verbindungsstraße im Einzugsgebiet des Tiefbrunnens gestellt. Verschiedene Baumaßnahmen wurden in Zusammenarbeit mit Hessen Mobil und der Gemeinde Künzell bereits durchgeführt. Als letzte noch ausstehende Maßnahme soll der Bau des „Bypass-Kanal II“ mit der Herstellung eines Regenrückhaltebeckens in Erdbauweise sowie der Zu- und Ableitungssammler durchgeführt werden. Der Anschluss erfolgt an den bereits vorhandenen "Bypass-Kanal III". Hauptmerkmale für die zu erbringenden Ingenieurleistungen sind: - Ausführungsplanung und Bauleitung zur Herstellung des Bypass-Kanals II mit Anschluss an den vorhandenen Bypass-Kanal III, ca. 1200 m DN 300-700, verschiedene Rohr- und Schachtmaterialien GFK, PP, GGG, SB. - Ausführungsplanung und Bauleitung zum Bau eines Regenrückhaltebeckens in Erdbauweise unter Berücksichtigung der Wasserschutzgebietsverordnung und der DWA Arbeitsblätter, V= 3.000 m³. - Ausführungsplanung und Bauleitung zum Anschluss einer BAB A7 Parkplatzentwässerung unter Berücksichtigung der Anforderungen nach RiStWAG. Es ist vorgesehen, zunächst nur die Ausführungsplanung zu vergeben. Nach Abschluss der vertraglichen Vereinbarungen zur Baudurchführung zwischen dem Abwasserverband Fulda, der Gemeinde Künzell und Hessen Mobil im späten Frühjahr 2018 sollen die weiteren Ingenieurleistungen beauftragt werden. Mit dem Bau der Kanalisation und des Regenrückhaltebeckens soll im zweiten Halbjahr 2018 begonnen werden. Die Gesamtmaßnahme soll bis zum Ende des Jahres 2019 baulich und haushaltsmäßig abgeschlossen sein. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 45247110 Kanalbauarbeiten Ergänzende Gegenstände:<br< td=""></br<> Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : westlich BAB A7 und Ortsrand Künzell, 36093 Künzell NUTS-Code : DE732 Fulda Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 01.03.2018 bis 20.12.2019. 7. Bewerbungsbedingungen: Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers sind nachfolgende Unterlagen der Bewerbung beizufügen: Kaufmännische und rechtliche Bedingungen:. 1. Referenzliste mit den wesentlichen vergleichbaren Leistungen der letzten 5 Jahre unter Angabe der Auftraggeber und Ansprechpartner, Zeitraum und Beschreibung der Leistungen sowie Auftragswert. 2. Unbedenklichkeitsbescheinigungen der zuständigen Stelle aus denen hervorgeht, dass der Unternehmer seine Verpflichtung zur Zahlung der Sozialbeiträge erfüllt hat. 3. Unbedenklichkeitsbescheinigung bzw. Freistellungsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes. 4. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit Angaben der Deckungssummen. 5. Hessen 124 Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen. 6. Formblatt Tariftreue HVTG Hessen Technische und personelle Anforderungen:. 7. Darlegung der Firmenstruktur mit Anzahl der Beschäftigten für den Bereich Tiefbau (Siedlungswasserwirtschaft). Vorzulegen sind: a. Firmenpräsentation; b. Anzahl der Mitarbeiter nach Funktionsbereichen und ggf. Abteilungen; c. Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen: VOB, Bauleiter im Tiefbau. 8. Entfernung des Firmensitzes bzw. der Niederlassung zur Baustelle. Sind bei der Bewerbung Unterlagen unvollständig, fehlerhaft oder fehlen ganz, so kann der Bewerber aus dem Verfahren ausgeschlossen werden. Weitere Nachweise werden ggf. im Zusammenhang mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe erbeten. Sonstiges An das Interessenbekundungsverfahren schließt die Aufforderung zur Abgabe eines Honorarangebotes an. Ein Rechtsanspruch auf die Anforderung besteht nicht. Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3, 4 VOL/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. 8. Zuschlagskriterien Preis. 9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 1. 10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1. 11. - 12. Sonstige Angaben: Am 30.01.2018 wird die Aufforderung zur Angebotsabgabe versandt. Die Angebote sind bis zum 10.02.2018 einzureichen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 142102 vom 16.01.2018 |