Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von monatlichen Messungen von Grundwasserständen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberRegierungspräsidium Freiburg Abteilung Umwelt 5 Referat 53.3 Projektgruppe Offenburg
Wilhelmstraße 24
77654 Offenburg
AusführungsortDE-77654 Offenburg
Frist25.01.2018
TED Nr.494052-2017
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Regierungspräsidium Freiburg - Dienstsitz Offenburg

Wilhelmstr. 24

77654 Offenburg

Telefon: +49 7819331725

Fax: +49 7819331770


E-Mail: reinhold.joerger@rpf.bwl.de

Internet: www.rp-freiburg.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: crocoll-consult.de/ausschreibungen/ Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Beobachtung der Grundwasserstände im Regierungsbezirk Freiburg.


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71340000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Stündliche, wöchentliche und monatliche Messung von Grundwasserständen mit Datensammlern und Beobachtern. Qualitätsssicherung der Daten und Übertragung in eine zentrale Grundwasserdatenbank. Ca. 1.200 Messstellen im Regierungsbezirk Freiburg.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 2.400.000,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71248000 71353100 71354400


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE13 Hauptort der Ausführung: Regierungsbezirk Freiburg.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Regierungspräsidium Freiburg betreibt einen gewässerkundlichen Messdienst. Dabei werden rund 1.200 Grundwassermessstellen im Regierungsbezirk regelmäßig beobachtet, dies erfolgt derzeit durch stündliche und wöchentliche oder monatliche Messung der Grundwasserstände mit Datensammler oder über Beobachter. Die Messwerte werden in die zentrale Grundwasserdatenbank des Landes Baden-Württemberg eingepflegt und dienen der langfristigen, aber auch einzelfallbezogenen Beobachtung von Wasserstandsentwicklungen. Die gewünschte Dienstleistung beinhaltet die Grundwasserstandsmessung vor Ort, die Organisation der Messungen, die Datenübertragung einschließlich der Qualitätssicherung. Die Gewährleistung der Datenqualität, -kontinuität und –sicherheit ist dabei von hoher Bedeutung. Es können Datensammler oder Beobachter eingesetzt werden. Ökonomisch betrachtet wird dies vom messstellenbezogenen Ausleserhythmus abhängen. Teilweise ist die Art der Beobachtung zwingend vorgegeben. Zur Zeit sind etwa 700 Datensammler im Einsatz. Vom Auftraggeber gefordert sind ca. 420 Datensammler. D.h. mit Projektbeginn sind an ausgewählten Messstellen ca. 420 Datensammler zu installieren - darunter sind ca. 42 mit DFÜ, 11 Absolutdruck-Dasa und 5 Datensammler mit zusätzlicher Leitfähigkeitsmessung. Unter Berücksichtigung der üblichen Einsatzzeit eines Datensammlers von 8 Jahren wurde die Laufzeit des Projekts gewählt. D.h. im Folgeprojekt sollen wieder neue Datensammler zum Einsatz kommen. Defekte Datensammler sind innererhalb der Laufzeit zu ersetzen. Bei den Datensammlern wird ein Ausleserhythmus von 3 Monaten verlangt. Die Daten müssen spätestens 4 Monate nach der Messung in der Datenbank vorliegen. Ein Beobachtungsjahr muss spätestens Ende Februar des Folgejahres in die zentrale Datenbank eingepflegt sein. Etwa die Hälfte der Messstellen dienen dem „Integrierten Rheinprogramm (IRP)“ des Landes Baden-Württemberg. Für das IRP können auch ergänzende Leistungen wie z.B. hochwasserbezogene oder projektbedingte, auch kurzfristige Stichtagsmessungen an Messstellen in definierten Gebieten zum Tragen kommen. Der Auftragnehmer muss damit rechnen, dass das Messnetz im Beobachtungszeitraum, durch fachliche Vorgaben des Auftraggebers, Anpassungen unterliegen kann. Das kann die Einrichtung zusätzlicher Messstellen oder auch eine Verringerung des Messnetzes betreffen oder die Anzahl der einzusetzenden Datensammler. Weiterhin wird Flexibilität beim Einsatz von Datensammlern erwartet, z.B. wenn kurzfristig Umstellungen im Beobachtungsrhythmus notwendig werden. Der jetzige Zeitplan sieht einen Vertragsabschluss mit dem ausgewählten Unternehmen im Mai 2018 vor, so dass eine ausreichende Vorbereitungszeit besteht. Projektstart ist der 1.1.2019. Laufzeit 8 Jahre.


II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 2.400.000,00 EUR


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 96 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftraggeber behält sich vor, die Laufzeit um jeweils 1 Jahr zu verlängern. Jedoch maximal um 2 Jahre. Ein Anspruch auf Verlängerung besteht seitens des Auftragnehmers nicht.


II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Siehe: A_Bewertungsbogen-Bewerberauswahl_Vergabe_Grundwasserbeobachtung_RP-FR unter crocoll-consult.de/ausschreibungen/.


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Unter Internet: crocoll-consult.de/ausschreibungen/ finden sich die zur Bewerbung erforderlichen Unterlagen sowie der Bewertungsbogen. Weitere Unterlagen gibt es in der Phase der Bewerbung nicht. Die Aufgabenbeschreibung und Auftragsunterlagen sind noch nicht fertigestellt.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Siehe Bewertungsbogen unter Internet: crocoll-consult.de/ausschreibungen/.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 25.01.2018 Ortszeit: 11:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: 2026.


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Die Teilnahmeanträge sind in einem doppelten Umschlag einzureichen. Der innere Umschlag ist deutlich mit dem Vermerk „Ausschreibung Grundwasserbeobachtung. Nicht öffnen vor dem 25.1.2018, 11.00 Uhr!“ zu kennzeichnen. Die Teilnahmeanträge werden erst nach Ablauf des Schlusstermins geöffnet.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden- Württemberg - Regierungspräsidium Karlsruhe Karlsruhe 76247 Deutschland Telefon: +49 7219264049 Fax: +49 7219263985


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Baden- Württemberg - Regierungspräsidium Karlsruhe Karlsruhe 76247 Deutschland Telefon: +49 7219264049 Fax: +49 7219263985


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 07.12.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 141596 vom 14.12.2017