Titel | Erneuerung der Brücke | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadtentwicklung, Straßen- und Tiefbauamt St. Petersburger Straße 9 01069 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01277 Dresden | |
Frist | 30.01.2018 | |
Beschreibung | a) Straßen- und Tiefbauamt Postfach 120020 01001 Dresden Telefonnummer: +49 351488-1755 Faxnummer: +49 351488-4374 E-Mail: kschade@dresden.de b) Öffentliche Ausschreibung, Vergabenummer: 2017-6615-00072 c) Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt., Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt., Es werden elektronische Angebote akzeptiert. d) Planung und Ausführung von Bauleistungen e) 01277 Dresden f) Art der Leistung: 17-075, Erneuerung der Brücke über den Blasewitz-Grunaer-Landgraben i. Z. d. Frauensteiner Platzes - B0078, Los Ingenieurbau, , Umfang der Leistung: 450 m3 Boden aus Abtragsbereichen und Baugruben lösen, LAGA Z 2; 80 m3 Brücke und Stützwand abbrechen; 480 m3 Bauwerkshinterfüllung und sonstiger Bodenauftrag; 1 Psch Traggerüst für Brücke; 250 m2 Ufer- und Sohlbefestigung rückbauen und wiederherstellen; 110 m Bohrlochsondierung für Kampfmittelerkundung; 60 m Ortbetonbohrpfähle Du 75 cm; 30 t Betonstahl; 150 m3 Stahlbeton C25/30 bis C30/37 für Brücke und Stützwand; 60 m2 Brückendichtung; 50 m Stahlgeländer Brücke und Stützwand; 40 m Kunststoffrohrltg DN 150; 140 m3 Frostschutzschicht; 240 m2 Asphalttragschicht aus AC 22 TN; 380 m2 Asphaltdeckschicht aus AC 11 DN; 70 m Bordsteine A 5 Granit; 120 m3 Kabel- und Leitungsgraben g) Zweck der baulichen Anlage: Standsicherheitsnachweis , Ausführungszeichnungen, Bestandsunterlagen für Brücke und Stützwand, Zweck des Auftrags: --- h) Vergabe nach Losen: Nein i) Ausführungsfrist Monate: Kalendertage: Beginn: 16.04.2018, Ende: 19.10.2018 j) Nebenangebote sind: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen bis: 30.01.2018 10:00, Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Internet: eVergabe.de abrufbar. l) Die Vergabeunterlagen ohne Registrierung abrufbar unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen n) Ende der Angebotsfrist (Datum, Uhrzeit): 30.01.2018 10:00 o) Name und Anschrift: Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro, PF 120020, 01001 Dresden, Zimmer: 246, Telefonnummer: +49 351488-3775, Faxnummer: +49 351488-3753, E-Mail: mmueller5@dresden.de p) Deutsch q) 30.01.2018, 10:00, Ort: Landeshauptstadt Dresden, Zentrales Vergabebüro, An der Kreuzkirche 6, II. Etage, Dresden, Zimmer: 246, Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten r) Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme, Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme s) Abschlagszahlungen und Schlusszahlungen nach VOB/B und ZVB/E-StB t) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter u) 1. Der Bieter hat zum Nachweis seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit mit Angebotsangabe eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen:, - Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen;, -Angabe, dass Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren erbracht wurden, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;, - Angabe, dass die für die Ausführung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen;, - Angabe zur Eintragung in das Berufsregister (Handelsregister);, - Angabe, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet bzw. dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde;, - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;, - Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen;, - Angabe, dass das Unternehmen Mitglied der Berufsgenossenschaft ist., 2. Kommt das Angebot in die engere Wahl, sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist durch den Bieter folgende Nachweise vorzulegen:, - Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters bezüglich der Gesamtumsätze oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen;, - Je eine Referenzbescheinigung für 3 Referenzen mit Angaben in Anlehnung an Vordruck Referenzbescheinigung;, - Angaben zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal;, - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate), Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer;, - Insolvenzplan, falls ein solcher rechtskräftig bestätigt wurde;, - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse oder Eigenerklärung, dass das Unternehmen nicht der Pflicht zur Beitragszahlung unterliegt, eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG;, - Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen bzw. eine gleichwertige Bescheinigung., 3. Der Auftraggeber behält sich vor, die o. g. Angaben und Nachweise der Nachunternehmer abzufordern., 4. Der Nachweis kann auch mit der Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen., 5. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb der gesetzten Frist durch den Bieter folgende zusätzlichen Angaben und Nachweise vorzulegen: - Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS). v) am: 27.03.2018 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Allg. Fach-/Rechtsaufsicht (§ 21 VOB/A): Landesdirektion Sachsen, Referat 33 DD, Gewerberecht, Preisprüfung, VOL, VOB, Postanschrift: 09105 Chemnitz, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden - Telefax: +49 3518259301; Diese elektronische Bekanntmachung auf Internet: eVergabe.de ist die einzige amtliche Veröffentlichung. Eventuelle nachträgliche Informationen erfolgen ausschließlich über die Plattform Internet: eVergabe.de. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141872 vom 07.01.2018 |