Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellen von Schadstoffgutachten
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBrandenburgischer Landesbetrieb f. Liegenschaften und Bauen, Ndl. Bernau
Hans-Wittwer-Str. 10
16321 Bernau
AusführungsortDE-16321 Bernau
Frist29.01.2018
Beschreibung

a) Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Außenstelle Bernau

Hans-Wittwer-Str. 10

16321 Bernau

Telefon 03338/701-716

Fax 03338/701-668


E-Mail: jens.eckhardt@blb.brandenburg.de


b) Art und Umfang der Leistung - Durchführung einer bauwerksbezogenen Schadstoffuntersuchung - Rahmenbedingungen: Rahmenbedingungen: Bestandsgebäude, Technik, Teil einer baulichen Anlage, Leistung: - Ermittlung von schadstoffverdächtigen Materialien (Schwerpunkte: innenliegende teerhaltige Dichtbahnen, Montagedecken mit Wärme- und Schallschutzmatten, Rohrisolierungen, Asbestflachdichtungen, Gebäudedachbahnen) - Chemische und faseranalytische Untersuchung - Ergebnisdarstellung (Dokumentation, Schadstoffkataster)


c) Haupterfüllungsort Bezeichnung Universität Potsdam, Interimsrechenzentrum zur Sicherung des IT-Standorts / Anbau Haus 19 Postanschrift Am Neuen Palais 10 Ort 14469 Potsdam


d) Ausführungsfristen Zeitraum der Leistungserbringung 01/2018-12/2019


e) Zusätzliche Angaben Ihr Interesse können Sie bekunden, indem Sie formlose Teilnahmeanträge an den Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen ausschließlich per E-Mail an die o. g. E-Mail-Adresse bis zum Ablauf des 08.01.2018 einreichen.


f) Die Teilnahmeanträge müssen Folgendes enthalten:


1. Eigenerklärung: Bezeichnung Bewerber Rechtsform, Anschrift, Ansprechpartner, Telefon-Nr., Email-Adresse, Adresse Web-Site


2. Eigenerklärung: Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit 2.1 Umsatz der letzten 3 Jahre 2.2 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Mindestanforderung: Deckungssummen für Personenschäden 1.500.000,00 Euro und für sonstige Schäden 250.000,00 Euro


3. Eigenerklärung: Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit 3.1 Angabe von Referenzprojekten aus den letzten 3 Jahren mit vergleichbaren Planungsanforderungen (Projektbezeichnung, Ort, Art der Baumaßnahme, Leistungszeitraum, Auftraggeber / Bauherr -Ansprechpartner, Tel.-Nr.) 3.2 Eigenerklärung: Angaben über Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung 3.3 Angaben über die Anzahl der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigten in den letzten 3 Jahren Mindestanforderung: 1 3.4 Angaben über die Anzahl der technischen Fachkräfte, die für den Auftrag eingesetzt werden sollen Mindestanforderung: 1 Ing. (FH) bzw. Bachelor bzw. Mitarbeiter mit anderen Bescheinigungen über die berufliche Befähigung in der angefragten Leistung


4. Eigenerklärung: Angaben, ob im Hinblick auf die Punkte 2. und 3. die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden


5. Eigenerklärung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB Die genannten Erklärungen sind unter Nutzung der Gliederung vorzulegen. Der Auftragnehmer behält sich die erstmalige spätere Anforderung von weiteren Angaben und Informationen vor. Ein Rechtsanspruch der Bewerber auf die Vergabe des Planungsauftrages besteht nicht. Zur Beauftragung der o. g. Leistungen wird mit der 1. Stufe ein öffentliches Informationsverfahren (Ex ante) durchgeführt. Für die Beteiligung in der 2. Stufe zur Angebotseinreichung sind 5 Ingenieurbüros vorgesehen. Diese werden per Los aus allen Bewerbern ermittelt, die ihre Eignung mittels der geforderten Eigenerklärungen belegt haben.


Bekanntmachungs-ID: CXP9YYEYTY8

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 141741 vom 28.12.2017