Titel | Errichtung eines Oberflächenabdichtungssystems | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg-Eckernförde mbH Borgstedtfelde 15 24794 Borgstedt | |
Ausführungsort | DE-24791 Neu Duvenstedt-Nord | |
Frist | 22.02.2018 | |
Beschreibung | a) Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg Eckernförde GmbH Borgstadtfelde 15 24794 Borgstedt Tel.: 04331-345-123 Internet: www.awr.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabe-Nr.: 1422-8. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: kein elektronisches Vergabeverfahren. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen. e) Ort der Ausführung: Deponie Alt Duvenstedt, Fuchsberg 2 24791 Alt Duvenstedt. f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Oberflächenabdichtung BA III Abschnitt 2018. Errichtung eines Oberflächenabdichtungssystems auf einer Gesamtfläche von 1,65 ha mit nachfolgend benanntem Aufbau: - Geosynthetische Tonsichtungsbahn (GTD), - 2,5 mm PE-HD Dichtungsbahn mit BAM-Zulassung, - Dränmatte mit BAM-Zulassung, - 15cm mineralische Entwässerungsschicht(Körnung 2/8 mm), -Trennvlies (dptional), -mindestens 1,0 m Rekultivierungsschicht (nfk größer / gleich 140 mm). Anpassungsarbeiten am vorhandenen Gasfassungssystem. Errichtung von Knickwällen und Feldgehölzstreifen sowie Entwässerungseinrichtungen (Mulden, Rohrleitungen und Schachtbauweite). Pflanzarbeiten. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: -. h) Aufteilung in Lose: nein. i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: Mai 2018. Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: April 2019 (Anpflanzungen). Fertigstellung Dichtungssystem August 2018. j) Nebenangebote: nicht zugelassen. k) Anforderung der.Vergabeunterla-gen: BN Umwelt GmbH, Drosselweg 13 25569 Kremperheide. I) Kosten für die übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten 70,- Euro. Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: BN Umwelt GmbH, Konto-Nr.: 84667005, BLZ, Geldinstitut: Sparkasse Westholstein. Verwendungszweck: Duvenstedt BA III - 2018. Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN DE 60 2225 0020 0084 6670 05, BIC-Code: NOLADE21WHO. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder eMail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle. siehe a). p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch. q)Ablauf der Angebotsfrist am 22/2/18 um 14:00 Uhr. Eröffnungstermin am 22/2/18 um 14:00 Uhr. Ort: Vergabestelle, siehe a). Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten. r) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen. s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/ oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Rechnungslegung gemäß VOB. 0 Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweise zur Eignung: I) Präqualifizierte Bieter haben ihre Eignung durch den Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis im Sinne des Paragr. 6 Abs. 3 Nr. 2 VOB/A, z.B. die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. zu belegen. II) Nicht präqualifizierte Bieter haben zum Nachweis ihrer Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124- vorzulegen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind auf gesondertes Verlangen die Referenzbescheinigungen gemäß Formblatt 444 einzureichen. III) Beim Einsatz von Nachunternehmern ist das Formblatt 233 mit dem Angebot vorzulegen. Für präqualifizierte Nachunternehmer sind auf gesondertes Verlangen das Formblatt 236 nebst Nachweis der Präqualifikation einzureichen. Bei Einsatz von nicht präqualifizierten Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen das ausgefüllte Formblatt 236, das Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124- sowie die Referenzbescheinigungen gemäß Formblatt 444 einzureichen. IV) Die Anforderung der übrigen im Formblatt 124 erwähnten Eigenerklärungen und Bescheinigungen behält sich der Auftraggeber für Bieter und etwaige Nachunternehmer auf gesondertes Verlangen vor. V) Im Fall von Bietergemeinschaften gelten die hier aufgeführten Eignungsanforderungen entsprechend für jedes einzelne Mitglied der Bietergemeinschaft. VI) Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- Formblatt 124 VHB Bund Ausgabe 2008 Stand April 2016 liegt den Verdingungsunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß Paragr. 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: - Darstellung des Gesamtumsatzes sowie des spezifischen Umsatzes für die ausgeschriebene Leistung (Deponie-bau) der letzten drei Jahre - Mindestens drei Referenzen für die Errichtung von Oberflächenabdichtungen der DK 2, für eine Mindestdichtungsfläche vom 2,0 ha in den letzten drei Jahren Mindestens drei Referenzen des zum Einsatz kommenden Fachverlegers für die Verlegung von PE-HD-Dichtungsbahnen, Geosynthetischen Tondichtungsbahnen und Dränmatten bei Oberflächenabdichtungen der DK 2, für eine Mindestdichtungsfläche vom 2,0 ha in den letzten drei Jahren - Die Vorlage einer gültigen Überwachungsurkunde des AK-GWS e.V. oder ein gleichwertiges Zertifikat (AGAS e.V.) ist Bedingung für die Auftragserteilung und mit den Angebotsunterlagen vorzulegen. - Nach der Deponieverordnung (DepV) dürfen nur Rohre, Schächte und Bauteile in Deponien verwendet werden, die den Bundeseinheitlichen Qualitätsstandart (BQS 8-1) erfüllen. In diesem Zusammenhang ist seitens der Fachfirma, gemäß der SKZ/TUV - LGA Güterichtlinie für Rohre, Rohrleitungsteile, Schächte und Bauteile in Deponien mit den Angebotsunterlagen ein Nachweis der Qualifikation, Ausstattung und Erfahrung durch eine seitens der LAGA ad-hoc AG anerkannte Güteüberwachungsgemeinschaft mit den Angebotsunterlagen vorzulegen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis für die zum Einsatz kommenden polymeren und mineralischen Baustoffe des herzustellenden Oberflächenabdichtungssystems mit dem Angebot vorzulegen: geosynthetischen Tondichtungsbahnen (GTD): - Eignungsbeurteilung der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall LAGA ad hoc AG Deponie oder von der zuständigen Behörde geprüfte und bestätigte Gleichwertigkeit gemäß DepV vom 27.09.2017 Änderung der DepV vom 27.4.2009) für die angebotene GTD; Kunststoffdichtungsbahn (KDB): BAM-Zulassung oder von der zuständigen Behörde geprüfte und bestätigte Gleichwertigkeit gemäß DepV vom 27.09.2017 (Änderung der DepV vom 27.4.2009) als genereller Eignungsnachweis für die angebotene KDB Dränmatte: BAM-Zulassung oder von der zuständigen Behörde geprüfte und bestätigte Gleichwertigkeit gemäß DepV vom 27.09.2017 (1. Änderung der DepV vom 27.4.2009) als genereller Eignungsnachweis für die angebotene Dränmatte, Der Bieter benennt mit dem Angebot die für den Einbau in der Oberflächenabdichtung vorgesehenen Materialien für: mineralische Entwässerungsschicht - Unterboden Rekultivierungsschicht und - Oberboden Rekultivierungsschicht und weist deren Verfügbarkeit nach. Der Nachweis der Herkunft und Verfügbarkeit erfolgt durch Benennung der Gewinnungsstellen und schriftliche Bestätigung der Verfügbarkeit der Mengen durch den oder die Lieferanten. Die Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Die Eignung der Materialien ist durch Eignungsuntersuchungen von einem fachkundigen Labor mit mind. folgenden Parameter zu belegen Die Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen: für Unter- und Oberboden: - Beschreibung der Bodenart; - Körnungslinie an mindestens 3 Proben; - Wassergehalt an mindestens 3 Proben - Zustandsgrenzen/Konsistenz an mindestens 3 Proben, - Luftkapazität gemäß KA 5; - Nutzbare Feldkapazität gemäß KA 5; - Chem. Analyse: Parameter gemäß DepV, Anhang 3, Tab. 2, Spalte 9; - Gehalt an orgaehem Material (TOC im Boden); - Angabe zur Herkunft des Bodens. für die mineralische Entwässeruilgsschicht: Beschreibung der Bodenart; - Körnungsliriie an mindestens 3 Proben; - Wasserdurchlässigkeit an mindestens 3 Proben - Kalkgehalt an mindestens 3 Proben, - Glühverlust an mindestens 3 Proben, Folgende weitere Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit em Angebot einzureichen: - Freistellungsbescheinigung Finanzamt, - Nachweis steuerliche Unbedenklichkeit Nachweis einer allgemeinen Betriebshaftpflichtversicherung: 5.000.000,- Euro für Personen- und Sachschäden sowie 500.000,- Euro für Vermögensschäden, - Verpflichtungserklärung, Formblatt 2, zur Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen, Mindest- und Tariflohn gemäß Paragr. 4 Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig Holstein - TTG. v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 22.04.2018. w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A): Innenministerium des Landes Schleswig - Holstein, Referat IV 66, Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141998 vom 12.01.2018 |