Titel | Gutacherliche Leistungen zur Sanierung des Altstandortes | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung Werksstraße 15 45527 Hattingen | |
Ausführungsort | DE-45504 Hattingen | |
Frist | 22.02.2018 | |
Beschreibung | a) AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung Werksstraße 15 45527 Hattingen E-Mail: vergabestelle@aav-nrw.de Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle" b) Art der Vergabe Teilnahmewettbewerb c) Art und Umfang der Leistung Gutacherliche Leistungen zur Sanierung des Altstandortes ehem. Industriewäscherei Hünerbein in Düren (Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe aller für die Sanierung notwendigen Leistungen, Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung, fachgutachterliche Begleitung, Koordination nach DGUV 101-004 und BaustellV, Dokumentation, Grundwassermonitoring). Leistungsort Bezeichnung Ehem. Industriewäscherei Hünerbein Postanschrift Mirweiler Weg 2 Ort 52349 Düren d) Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Es ist keine Teilung der Gesamtleistung in Lose beabsichtigt. Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Zeitspanne vom 01.06.2018 bis 20.06.2021 e) Bezeichnung der Stelle, die die Teilnahmeunterlagen und das Anschreiben abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Elektronisch: über 'Land NRW' Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ unter den dort genannten Nutzungsbedingungen. Tag, bis zu dem die Vergabeunterlagen spätestens angefordert werden können: 22.02.2018 12:00 Uhr f) Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise Eine Übersendung der Teilnahmeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle" g) Art der akzeptierten Angebote: Postalischer Versand h) Tag, bis zu dem der Teilnahmeantrag bei der unter „Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind“ angegebenen Stelle eingegangen sein muss 22.02.2018 12:00 Uhr i) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften Auf Anforderung des Auftragnehmers werden Abschlagszahlungen für die jeweils nachgewiesenen vertragsgemäßen Leistungen einschließlich Umsatzsteuer gewährt. Die Abschlagszahlungen erfolgen ohne Abzug innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt einer entsprechenden Zahlungsaufforderung und eines prüfbaren Nachweises. Die Schlusszahlung erfolgt innerhalb 7040-03-001: Ehem. Industriewäscherei Hünerbein in Düren - Gutachterliche Leistungen zur Sanierung von 30 Tagen nach vollständiger und einwandfreier Erfüllung sämtlicher Leistungen und Erhalt einer prüfbaren Rechnung (einschließlich der im Original beizufügenden Nachweispapiere). Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers Bedingung an die Auftragsausführung Die geforderten Nachweise sind von jedem Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied vorzulegen. Alle Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen; fehlende Nachweise können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend. j) Der Auftraggeber behält sich vor, noch vor Zuschlagserteilung Nachweise der zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die gemachten Erklärungen und Nachweise wahrheitsgemäß abgegeben/eingereicht worden sind. Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind erforderlich: - Eigenerklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG (Formular 6), - Erklärung gemäß Anlage 2 des Runderlasses zur Bekämpfung der Korruption in der öffentlichen Verwaltung vom 20.08.2014 (Formular 17). Bei Bewerbergemeinschaften sind alle jeweiligen Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als Bevollmächtigter Vertreter zu benennen (Eigenerklärung der Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft - Formular 4) Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Die geforderten Nachweise a) bis c) sind von jedem Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied vorzulegen. Die unter d) und e) geforderten Nachweise sind von jedem Bewerber bzw. von jeder Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Alle Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen; fehlende Nachweise können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend. Geforderte Nachweise sind: a) Eigenerklärung zum Unternehmen (Formular 7), b) Eigenerklärung zur Versicherung (Formular 9), c) Eigenerklärung zum Umsatz (Formular 10), d) Eigenerklärung Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, auf die der Betrieb eingerichtet ist (Formular 11), e) Eigenerklärung Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, auf die der Betrieb nicht eingerichtet ist (Formular 12). Geforderte Mindeststandards: - Vorlage der Eigenerklärung Versicherung (Formular 9) zum Bestehen oder die Zusage zum Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sachund Vermögensschäden in Höhe von mindestens 2,0 Mio. EUR (2-fach maximiert) sowie einer Umweltschadenversicherung in Höhe von mindestens 1,0 Mio. EUR (1- fach maximiert), - Hinsichtlich des Kriteriums Umsatz (Formular 10) wird darauf hingewiesen, dass der Mindestumsatz des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft in den drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren (Stichtag 01.01.2014) bezogen auf den Gesamtumsatz (Mittelwert aus 3 Jahren) mindestens 150.000 EUR (netto) betragen muss. Anderenfalls wird keine Eignung angenommen und es folgt der Ausschluss vom Verfahren. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit Die geforderten Nachweise sind von jedem Bewerber bzw. bei Bewerbergemeinschaften gemeinsam vorzulegen. Alle Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Fehlende Nachweise zu b) und c) können nachgefordert werden. Die geforderten Nachweise sind: a) Eigenerklärung der für den Auftrag vorgesehenen Personen (Formular 8) b) Eigenerklärung Referenzen des Unternehmens (Formular 13) über die in den letzten 6 Jahren (Stichtag 01.01.2012) abgeschlossenen Leistungen, die mit den hier 7040-03-001: Ehem. Industriewäscherei Hünerbein in Düren - Gutachterliche Leistungen zur Sanierung VO: Sonstige Vergabeart: Teilnahmewettbewerb Seite 3/5 Generierungsdatum: 01.02.2018 23:49:36 Uhr © 2014 – 2018 cosinex GmbH ausgeschriebenen Leistungen hinsichtlich Art (Gutachterleistungen: Bodensanierung mittels Großlochbohrungen, LCKW-Grundwassersanierung mittels pump & treat) und Umfang vergleichbar sind. Referenzen, die älter als 6 Jahre sind, werden nicht gewertet. c) Nachweis der Sachkunde gemäß DGUV-Regel 101-004 "Kontaminierte Bereiche" (ehem. BGR 128) bzw. der Fachkunde gemäß TRGS 524 "Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen", d) Nachweis der Eignung als Koordinator nach BaustellV gemäß RAB 30 (Anlage B&C). Geforderte Mindeststandards: Bei dem Buchstaben a) wird darauf hingewiesen, dass Bewerber / Bewerbergemeinschaften für das Unternehmen mindestens zwei vergleichbare Referenzen hinsichtlich Art und Umfang innerhalb des definierten Zeitraums vorweisen müssen. Bei den Buchstaben b) und c) wird darauf hingewiesen, dass die geforderten Qualifikationsnachweise vorzulegen sind. Bei Nichterfüllung der Mindeststandards wird keine Eignung angenommen und es folgt der Ausschluss vom Vergabeverfahren Sonstiger Nachweis Der Bewerber hat mit dem Angebot folgende Unterlagen einzureichen: a) Persönliche Referenzen des Projektleiters (Formular 14.a) und weiterer Schlüsselpersonen (Formular 14.b) über die in den letzten 10 Jahren (Stichtag 01.01.2008) abgeschlossenen Leistungen, die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen hinsichtlich Art (Gutachterleistungen: Bodensanierung mittels Großlochbohrungen, LCKW-Grundwassersanierung mittels pump & treat) und Umfang vergleichbar sind. Referenzen, die älter als 10 Jahre sind, werden nicht gewertet. b) Darlegung der Projektorganisation und Zeitplanung. c) Beantwortung gestellter Fragen: - Wie kann die Belastung der Anwohner auf ein Minimum reduziert werden? - Was sind die Herausforderungen bei der Bodensanierung mittels Großlochbohrverfahren bei diesem Projekt? - Welche Aspekte sind hinsichtlich der Grundwassersanierung bei diesem Projekt zu beachten? - Wie wird die Kosten- und Qualitätskontrolle gewährleistet? Alle Mitarbeiter im Projektteam müssen über die uneingeschränkte Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen. Der Bieter bzw. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, dem bzw. der der Zuschlag erteilt werden soll, hat nach Aufforderung folgende Unterlagen vorzulegen: - Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung TVgG-NRW (Formular 15), - Verpflichtungserklärung nach § 8 TVgG - NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Formular 16), - aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sachund Vermögensschäden in Höhe von mindestens 2,0 Mio. EUR (2-fach maximiert) sowie einer Umweltschadenversicherung in Höhe von mindestens 1,0 Mio. EUR (1-fach maximiert), deren Versicherungssumme für die Dauer der Ausführungsfrist tatsächlich zur Verfügung steht. Die persönliche Verpflichtung des Auftragnehmers gemäß § 1 Verpflichtungsgesetz über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen vom 02. März 1974 (BGBl. I S. 547) (Formular 18) erfolgt unverzüglich nach Beauftragung. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für Leistungen der Ingenieure und Landschaftsarchitekten in der Wasserwirtschaft (ABV-ING, Ausgabe 2014 der Bund-/ Länder-Arbeitsgemeinschaft). 7040-03-001: Ehem. Industriewäscherei Hünerbein in Düren - Gutachterliche Leistungen zur Sanierung k) Wertung Wertungsmethode Wirtschaftlichstes Angebot (siehe Vergabeunterlagen) l) Sonstiges Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge an Hand der geforderten Nachweise und Erklärungen formell und inhaltlich prüfen und bewerten. Sollte sich ergeben, dass mehr als sechs Bewerber grundsätzlich die vorliegenden geforderten Eignungsvoraussetzungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die zur Abgabe eines Angebotes vorgesehenen Bieter auswählen, welche die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Unter den geeigneten Bewerbern wählt der Auftraggeber anhand der folgenden Kriterien aus: 1. Zusammensetzung der Projektteams (Gewichtung 15 %) 2. Referenzen des Unternehmens nicht älter als 6 Jahre (Stichtag 01.01.2012) (Gewichtung 85 %) 2.1 Kompetenz in der Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Bodensanierungsmaßnahmen mittels Großlochbohrungen bei vergleichbaren Projekten (10 GP), 2.2 Kompetenz in der Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von LCKW Grundwassersanierungsmaßnahmen mittels pump & treat bei vergleichbaren Projekten (10 GP), 2.3 Kompetenz in der Planung, Steuerung und Überwachung von Bodensanierungsmaßnahmen mittels Großlochbohrungen bei vergleichbaren Projekten (35 GP), 2.4 Kompetenz in der Planung, Leitung und Überwachung von LCKW Grundwassersanierungsmaßnahmen mittels pump & treat bei vergleichbaren Projekten (30 GP) Die vorgenannten Kriterien werden anhand einer Skala mit 0-10 Bewertungspunkten bewertet (0 Punkte =Anforderungen nicht erfüllt, 2 Punkte = Anforderungen schlecht erfüllt, 4 Punkte = Anforderungen weniger erfüllt, 6 Punkte = Anforderungen erfüllt, 8 Punkte = Anforderungen gut erfüllt, 10 Punkte = Anforderungen sehr gut erfüllt) und mit den entsprechenden Gewichtungspunkten multipliziert um die Leistungspunkte zu ermitteln. Die maximal erreichbare Leistungspunktzahl beträgt 1.000 Punkte. m) Zusätzliche Angaben 1. Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist eine freihändige Vergabe mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Die vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz des Verfahrens und der Gleichbehandlung aller Bewerber werden im gesamten Verfahren streng beachtet. 2. Diese Bekanntmachung leitet den vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb ein. Die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden ist auf max. 6 Bewerber begrenzt, da die Durchführung des Verhandlungsverfahrens einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand beim Auftraggeber bedeutet. 3. Die Teilnahmeanträge sind bis zum festgelegten Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge in einem verschlossenen Umschlag versehen mit dem zur Verfügung gestellten Kennzettel 1 x im Original einzureichen. Eine Verspätung führt zum Ausschluss. 4. Im Anschluss an den Teilnahmewettbewerb werden die ausgewählten Bewerber (max. 6) zur Abgabe eines Angebotes auf Basis der Vergabeunterlagen aufgefordert. In den Vergabeunterlagen werden den Bietern weitere Projektinformationen und die Zuschlagskriterien mitgeteilt. 5. Nach Angebotsabgabe erhalten ausgewählte Bieter die Möglichkeit, ihr Angebot beim AAV in einer Präsentation vorzustellen. 6. Auskunftsersuchen des Interessenten/Bewerbers zum Teilnahmewettbewerb sowie jegliche Kommunikation sind ausschließlich in schriftlicher Form über die auf dem Vergabemarktplatz NRW eingerichtete Bieterkommunikation an den AAV zu stellen. 7. Sonstige geltende Vertragsbedingungen: - BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen/VOL für die Vergabe von Dienstleistungen(Formular1) - Besondere vertragliche Nebenbedingung zur Beachtung der in den ILO-Kernarbeitsnormen festgelegten Mindeststandards durch Nachunternehmer unter Berücksichtigung des TVgG (Formular 3) n) Sämtliche Besprechungen, Schriftverkehr, Absprachen, oder Vertragsdefinitionen erfolgen in deutscher Sprache. Wir machen darauf aufmerksam, dass die weiteren abrufbaren Unterlagen, die die Angebotserstellung betreffen, noch nicht relevant sind für die erste Stufe des Verfahrens, den Teilnahmewettbewerb. Es mag geboten sein, sich bereits auch mit diesen Unterlagen zu befassen. Eine Bearbeitung und/oder Einreichung ist jedoch nicht erforderlich und wird auch nicht gewünscht. Bekanntmachungs-ID: CXPNYMNYXFL | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 142450 vom 05.02.2018 |