Titel | Umbau des Berne-Systems in den Stadtgebieten Essen, Bottrop und Mülheim | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Emschergenossenschaft Bereich Technik Kronprinzenstraße 24 45128 Essen | |
Ausführungsort | DE-45141 Essen | |
Frist | 22.02.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.wuppertal.arriba-net.de/…/CMSDownload.php?type=TenderDocsAsPdf&id=70975 | |
Beschreibung | a) Emschergenossenschaft Kronprinzenstraße 24 45128 Essen Telefon + 49 201104-2329 Fax + 49 201104-2248 E-Mail: Gruber.Bettina@eglv.de Internet: www.vergabe.rib.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 1-217348 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung Essen f) Art und Umfang der Leistung Bohrkampagne. 7. im Bereich Berne Mittellauf, Essen Die Emschergenossenschaft plant den Umbau des Berne-Systems in den Stadtgebieten Es-sen, Bottrop und Mülheim. Zwei der Entwurfsabschnitte dieser Maßnahme bilden der Borbecker Mühlenbach-Unterlauf (TGB 7) und der Mittellauf der Berne (TGB 8) einschließlich der geplanten Anschlussschächte. Es ist vorgesehen, Abwasserkanäle mit Durchmessern zwischen DN 600 bis DN 3800 in Tiefen zwischen ca. 7,0bis ca. 17,0m unter Geländeoberkante zu verlegen. Die Herstellung und Verlegung der Abwasserkanäle der meist großvolumigen Hauptsammler erfolgt mittels gesteuerter Rohrvortriebsverfahren, die i.d.R. kleineren Anschlusskanäle mittels Microtunneling bzw. in offener Bauweise. Für die geplante Baumaßnahme werden aufgrund von Umplanungen der Sammlertrasse und wegen der erfolgten Festlegung der Anschlussschächte im Rahmen der 7. Bohrkampagne ergänzende Baugrunderkundungen in den o.g. Teilgebieten erforderlich. Hierzu sind insgesamt 40 verrohrte Maschinenbohrungen an den Schachtstandsorten und entlang der neuen Sammlertrassen in Tiefen zwischen ca. 8,0bis ca. 32,5m abzuteufen. Eine tabellarische Aufstellung der Bohrungen ist in Anlage 2.1 zusammengestellt. g) Erbringen von Planungsleistungen nein ja Zweck der baulichen Anlage Zweck der Bauleistung h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 19.03.2018 Fertigstellung der Leistungen: 31.07.2018 j) Nebenangebote zugelassen nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen nur über Online-Plattform nur über Online-Plattform l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten € Zahlungsweise Empfänger Kontonummer BLZ, Geldinstitut Verwendungszweck Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN BIC-Code Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind nur über Online-Plattform q) Angebotseröffnung am 22.02.2018 um 11:30 Uhr Ort Vergabestelle, siehe a) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten s . Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präquali- fiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß §. 6. Abs. 3 Nr.. 3. VOB/Azu machen: Gerätenachweis, Verfahrensnachweis, ähnliche Projektreferenzen v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 24.03.2018 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Emschergenossenschaft 11-RE Kronprinzenstraße 24 45128 Essen x) Hinweise zum Vergabeverfahren Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform Internet: www.vergabe.rib.de bis zum 22.02.2018 um 11:30 Uhr zum Download bereitgestellt. Die Angebotsabgabe ist in elektronischer Form über die Vergabeplattform (Internet: www.vergabe.rib.de) gewünscht. Fragen zum Vergabeverfahren oder zum technischen Inhalt der Unterlagen sind nur digital über die Vergabeplattform zulässig und können bis zum 14.02.2018 gestellt werden. Danach eintreffende Anfragen werden nicht mehr beantwortet. Hinweis zu den Verpflichtungserklärungen Die erforderlichen Nachweise und Erklärungen liegen den Ausschreibungen nicht mehr bei. Sie werden nur von demjenigen Bieter, dem der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), nachträglich eingefordert. Wir weisen daher auf die verbundenen Fristen entsprechend § 9, Absatz. 2. TVgG, hin. Bei Nichteinhaltung der Frist, wird der Bieter von der Vergabe ausgeschlossen § 9, Absatz. 5. TVgG. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 142256 vom 24.01.2018 |