Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellen von Brutvogelkartierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Leibnizstr. 10
45659 Recklinghausen
AusführungsortDE-45659 Recklinghausen
Frist26.02.2018
Beschreibung

1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

Leibnizstraße 10

45659 Recklinghausen

Telefon-Nummer +49 2361/305-3148

Telefax-Nummer +49 2361/305-3268


E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de

Internet: www.lanuv.nrw.de


2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung.


3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle - Wie Ziffer 1


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind - Wie Ziffer 1 Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.


5. Form der Angebote Postalisch, Elektronisch mit fortgeschrittener Signatur, Elektronisch mittels qualifizierter elektronischer Signatur, Elektronisch in Textform Die Abgabe digitaler Angebote ist ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXS7YY7YYVE unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen zugelassen.


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung In Nordrhein-Westfalen gibt es derzeit 28 EU-Vogelschutzgebiete (VSG). Diese sind in Umsetzung der EG- Vogelschutzrichtlinie (79/409/EWG) ausgewiesen worden und bilden gemeinsam mit den nach der EU-Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (92/43/EWG) ausgewiesenen FFH-Gebieten das Netzwerk der NATURA2000-Gebiete. Nordrhein-Westfalen ist gegenüber der EU verpflichtet, die Vogelschutzgebiete und die Vogelarten, die in den jeweiligen Standarddatenbögen (SDB) aufgeführt sind, in einem guten Erhaltungszustand zu halten bzw. sie wieder in einen solchen zu überführen. Wichtige Steuerungsinstrumente für den Erhalt und die Entwicklung der NATURA2000-Gebiete sind Managementpläne bzw. -konzepte (Schutz, Pflege, Entwicklung). Dafür ist ein standardisiertes Monitoring zwingend erforderlich. Die Vogelschutzwarte im LANUV plant eine Brutvogelkartierung der Vogelarten des Standarddatenbogens im VSG "Wälder und Wiesen bei Burbach und Neunkirchen 2018" und "Senne mit Teutoburger Wald, Teilfläche Östlicher Teutoburger Wald für die Jahre 2018 und 2019". Die Ergebnisse werden für die Fortsetzung der Grundlagenerfassung des VSG, der Berichtspflicht der EU- Mitgliedstaaten über die Umsetzung der EU-Vogelschutz-Richtlinie und für die Planung und Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen benötigt. Weitere Details können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.


Leistungsort: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen.


7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Die Vergabe wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose..


Los Nr.: 1 Bezeichnung: Burbach und Neunkirchen Menge oder Umfang: Die Vogelschutzwarte im LANUV plant eine Brutvogelkartierung der Vogelarten des Standarddatenbogens im VSG "Wälder und Wiesen bei Burbach und Neunkirchen 2018".


Los Nr.: 2 Bezeichnung: Senne mit Teutoburger Wald Menge oder Umfang: Die Vogelschutzwarte im LANUV plant eine Brutvogelkartierung der Vogelarten des Standarddatenbogens im VSG "Senne mit Teutoburger Wald, Teilfläche Östlicher Teutoburger Wald für die Jahre 2018 und 2019".


8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.


9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Los 1: Der Vertrag beginnt am Tag nach der Angebotsannahme und endet spätestens am 31.10.2018. Los 2: Der Vertrag beginnt am Tag nach der Angebotsannahme und endet spätestens am 31.10.2019.


10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXS7YY7YYVE Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Postanschrift Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen Telefon-Nummer +49 2361/305-3148 Telefax-Nummer +49 2361/305-3268 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de.


11. Ablauf der Angebotsfrist 26.02.2018 10:00 Uhr.


12. Ablauf der Bindefrist 12.03.2018


13. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen Keine Kautionen oder Sicherheiten im engeren Sinn, jedoch sind dem Angebot: a) das unterschriebene Angebotsschreiben (Vordruck VOL 7) und b) das vollständig ausgefüllte Leistungsverzeichnis zwingend beizufügen.


14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind


Los1: Die Schlussrechnung ist dem Auftraggeber nach Erklärung der Abnahme (vgl. § 13 VOL-Vordruck 8a) vorzulegen. Wird die Abnahme nicht ausdrücklich erklärt und er-folgt kein Widerspruch, gilt die Abnahme einen Monat nach vollständiger Lieferung / Erbringung der Leistung als erklärt. Wird die Schlussrechnung bereits mit der vollständigen Lieferung / Erbringung der Leistung übergeben, so beginnt die Zahlungsfrist erst nach Erklärung der Abnahme bzw. dessen Fiktion. Die Zahlungsfrist beträgt grundsätzlich 30 Tage netto. Hat der Bieter einen Skontoabzug eingeräumt, so hat der Auftraggeber die Wahl, ob er den Skontoabzug und das damit verbundene verkürzte Zahlungsziel in Anspruch nimmt. Ergänzend hierzu wird auf die §§ 15 und 17 VOL-Vordruck 8a verwiesen. Wird ein Skonto-Rabatt eingeräumt, ist dieser im Leistungsverzeichnis einzutragen.


Los 2: Es ist eine Teil-/Zwischenzahlung nach Abgabe des Zwischenberichtes (vgl. Ziffer 12.1.2) in Höhe von 50% des Endbetrages vorgesehen. Für die Schlussrechnung des Los 2 gilt selbiges wie für Los 1 aufgeführt.


15. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: - Vordruck VOL 5b (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Firmenfragenkatalog (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vollständig ausgefüllter und unterschriebene Firmenfragenkatalog Sonstige Unterlagen: - Formblatt_Bietergemeinschaftserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): falls zutreffend: vollständig ausgefülltes und unterschriebenes "Formblatt_ Bietergemeinschaftserklärung" - Leistungsverzeichnis (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Sonstige Unterlagen: - Vordruck VOL 5f (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingungen an die Auftragsausführung: - Angebotsschreiben (Vordruck VOL 7) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Fehlt dieser Vordruck bzw. ist er nicht unterschrieben, so gilt das Angebot als nicht abgegeben und muss vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Eine Nachreichung ist nicht möglich! - Anzahl Brutvogelkartierer (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter hat auf einem gesonderten Beiblatt aufzulisten, wie viele Brutvogelkartierer er zur Verfügung stellen wird mit einer Zuordnung zu den angebotenen Losen - Nachweis über Brutvogelkartierung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Aussagekräftige Darstellung und/oder Nachweis des Bieters bzgl. der Durchführung mindestens einer Brutvogelkartierung auf einem großflächigen Untersuchungsgebiet (>= 500 ha) der Methode der Revierkartierung - auf einem gesonderten Beiblatt. - Nachweis über die fachliche Qualifikation (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter muss auf einem gesonderten Beiblatt den Nachweis über die fachliche Qualifikation von mindestens zwei vogelkundlichen Publikationen oder Gutachten erbringen - Namensangabe je Brutvogelkartierer (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vollständige Namensangabe je Brutvogelkartier, welcher später auch die Auftragsabwicklung des angebotenen Loses übernehmen wird.


16. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis.


17. Bestbieterprinzip nach dem Tariftreue- und Vergabegessetz NRW (TVgG NRW) Die nach dem TVgG NRW erforderlichen Nachweise und Erklärungen müssen nach Aufforderung des Auftraggebers innerhalb einer von ihm festzulegenden Frist (3 bis 5 Werktage) vorgelegt werden. Nähere Informationen sind in den Vergabeunterlagen enthalten.


18. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.


19. Sonstiges Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen: a. Unterschriebener Vordruck VOL 5b (Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit) auch für die anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft sowie alle eingebundenen Subunternehmen b. Vollständig ausgefüllter und unterschriebene Firmen-Fragenkatalog, ggf. auch für die anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und alle Subunternehmen. c. Der Bieter hat auf einem gesonderten Beiblatt aufzulisten, wie viele Brutvogelkartierer er zur Verfügung stellen wird mit einer Zuordnung zu den angebotenen Losen. d. Vollständige Namensangabe je Brutvogelkartier, welcher später auch die Auftragsabwicklung des angebotenen Loses übernehmen wird. (Im Fall der Zuschlagserteilung ist der Auftragnehmer verpflichtet, die je Los vorgestellte(n) Person(en) für die ausgeschriebene Leistung einzusetzen.) Soweit andere als die im Angebot benannten Personen eingesetzt werden sollen, ist dies mit dem Auftraggeber rechtzeitig im Voraus abzustimmen. Werden - ohne Zustimmung des Auftraggebers - andere als die benannten Personen in der Bearbeitung eingesetzt, kann dies einen außerordentlichen Kündigungsgrund darstellen. e. Aussagekräftige Darstellung und/oder Nachweis des Bieters bzgl. der Durchführung mindestens einer Brutvogelkartierung auf einem großflächigen Untersuchungsgebiet (>= 500 ha) der Methode der Revierkartierung - auf einem gesonderten Beiblatt. f. Der Bieter muss auf einem gesonderten Beiblatt den Nachweis über die fachliche Qualifikation von mindestens zwei vogelkundlichen Publikationen oder Gutachten erbringen g. soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemeinschaftserklärung Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: a. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) (Vordruck VOL 5f), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs a) auch zu den wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen unter Angabe des öffentlichen Auftraggebers, Leistungsumfang (Art der Leistung, Höhe der Auftragssumme in Euro), Vertragsdauer, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse, ggf. auch für alle Subunternehmen b) auch für die Erklärung, dass ausreichend personelle, finanzielle und technischen Kapazitäten zur Verfügung stehen. c) Hinweis, dass der Auftraggeber von der Bieterin / dem Bieter die/der einen Zuschlag erhalten soll, vorab einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO (Gewerbeordnung) beim Bundesamt für Justiz anfordern.


Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7YYVE

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 142586 vom 12.02.2018