Titel | Herstellen von Wasseranschluss Spielplatz | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Frankfurt am Main Grünflächenamt Adam-Riese-Straße 25 60327 Frankfurt am Main | |
Ausführungsort | DE-60594 Frankfurt am Main | |
Frist | 28.02.2018 | |
Beschreibung | a) Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt Adam- Riese- Straße 25 60327 Frankfurt am Main Tel.: +49 69- 212- 3- 03- 29 Fax: +49 69- 212 39930 E-Mail: ruediger.cibis@stadt- frankfurt.de Internet: www.vergabe.stadt- frankfurt.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung; Vergabenummer: 67- 2018- 00008. c) Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden elektronische Angebote akzeptiert. ohne elektronische Signatur Textform. mit fortgeschrittener elektronischer Signatur. mit qualifizierter elektronischer Signatur. d) Ausführung von Bauleistungen. e) Waldspielpark Tannenwald f) Art der Leistung: Wasser- und Abwasserleitungen für den Wasserspielplatz. Umfang der Leistung: 700 m³ Bodenaushub, vorwiegend Leitungsgräben, 120 m² Grabenverbau, 450 m PE- Druckrohre versch. Durchmesser, diverse Kernbohrungen für Schachtanschlüsse. g) Verbindungsleitung eines Wasserspielplatzes zur Wasser- Aufbereitungsanlage; Zweck des Auftrags: s.o. h) Vergabe nach Losen: Nein. i) Beginn der Ausführung: 14.05. 2018; Fertigstellung der Leistungen: 18.06. 2018. j) Nebenangebote sind: Nicht zugelassen. k) Anforderung bis: jedoch bei VOB bis zur Angebotseröffnung möglich bei: Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt, Adam- Riese- Straße 25, 60327 Frankfurt am Main, Deutschland, Tel. +49 69- 212- 3- 03- 29, Fax: +49 69- 212- 39930, EMail E-Mail: ruediger.cibis@stadt-frankfurt.de. Auf der Vergabeplattform ist das Herunterladen von Vergabeunterlagen kostenlos möglich, soweit es sich nicht um eine reine Bekanntmachung (Bek.) handelt. l) Höhe der Kosten 15,00 , Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: Kassen- und Steueramt Frankfurt am Main, Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: 50 01 00 60 , Postbank; Verwendungszweck: Angabe auf dem Beleg: 0670/ 50990000/ 1.22.09.01.04/ 670012, 67- 2018- 00008 Tannewald - Wasseranschluss Spielplatz. Quittierter Einzahlungsbeleg ist mit der Anforderung einzureichen. Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE16 5001 0060 0000 0026 09, BIC- Code: PBNKDEFFXXX. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn, - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E- Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse), bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien - Submissionsstelle- , Gerbermühlstr. 48, 60594 Frankfurt am Main, Deutschland, Internet- Adresse (URL): Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de p) Deutsch. q) Ablauf der Angebotsfrist: 28.02. 2018, 12:30 Uhr. Eröffnungstermin: 28.02.2018, 12:30 Uhr, Ort: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien - Submissionsstelle- , Gerbermühlstr. 48, 60594 Frankfurt am Main, Zimmer: Submissionsstelle. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) Siehe Vergabeunterlagen. t) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung ist erhältlich: Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/ A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. v) 04.05. 2018. w) Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 - VOB- Stelle, Wilhelminenstr. 1- 3, 64283 Darmstadt. x) Das Formblatt Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen. Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstoßes gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Ja, Angaben zur Höhe der Vertragsstrafe: siehe Vergabeunterlagen. y) Der niedrigste Preis. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 142653 vom 13.02.2018 |