Titel | Komplettabbruch und Baufeldfreimachung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Wallstr. 2 18055 Rostock | |
Ausführungsort | DE-18055 Rostock | |
Frist | 21.02.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.meinauftrag.rib.de/…/70453 | |
TED Nr. | 30095-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Wallstraße 2 18055 Rostock Fax: +49 38146987441 E-Mail: zvs@bbl-mv.de Internet: www.bbl-mv.de Internet: my.vergabe.rib.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/70453 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: my.vergabe.rib.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 30015-E7-0002 Polizeiinspektion und KPI Greifswald Abbrucharbeiten 17E0393N Referenznummer der Bekanntmachung: 17E0393N II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45111100 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Komplettabbruch und Baufeldfreimachung einer innerstädtischen Liegenschaft. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80N Hauptort der Ausführung: 17489 Greifswald, Brinkstraße 13/14 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Vollständiger Rückbau (Abbruch) von drei dreigeschossigen Gebäuden, eingeschossigen Nebengebäuden und Garagen, sowie befestigter Hofflächen und unterirdischen Ver- und Entsorgungsleitungen; Gefahrstoffsanierung; Rückbau eines ca. 40 m hohen Stahlmastes; Baufeld vollständig beräumen für spätere Neubebauung; Abbruchmenge: ca. 18000 Kubikmeter umbauter Raum; 2200 m2 Betonflächenversiegelung. Abbruchmaterial: Asbest, Künstliche Mineralwolle, PAK-haltige Materialien, Altholz, Ziegel u.a. Gebäude vorwiegend aus Ziegelmauerwerk, Fundamente und Hofversiegelung aus Beton. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 14.05.2018 Ende: 23.11.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 122 oder 123 GWB kann durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden. Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VgV akzeptiert. Eigenerklärung, dass das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist oder nicht zur Eintragung in das Handelsregister verpflichtet ist. Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. Eigenerklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z.B. rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten zwei Jahre gegen eine Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat, die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Eigenerklärung, dass keine Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat, in den letzten zwei Jahren aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 € belegt worden ist. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind. Bei Einsatz von nicht präqualifizierten anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" oder die EEE vorzulegen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe Sätze 1 und 2 aus III.1.1). Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Eigenerklärung, dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Eigenerklärung, dass das Unternehmen seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit es der Pflicht zur Beitragszahlung unterfällt, ordnungsgemäß erfüllt hat. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind. Bei Einsatz von nicht präqualifizierten anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" oder die EEE vorzulegen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe Sätze 1 und 2 aus III.1.1). Eigenerklärung, dass das Unternehmen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind. Bei Einsatz von nicht präqualifizierten anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" oder die EEE vorzulegen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21.02.2018 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20.04.2018 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21.02.2018 Ortszeit: 10:00 Ort: BBL M-V, Zentrale Vergabestelle, Raum 3117. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Vertreter des Auftraggebers. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Keine. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern Johannes Stelling Straße 4 Schwerin 19053 Deutschland Telefon: +49 3855885814 E-Mail: vergabekammer@mv-regierung.de Fax: +49 3855885847 Internet-Adresse:Internet: www.regierung-mv.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Betrieb für Bau und Liegenschaften, Dezernat Z31 Wallstraße 2 Rostock 18055 Zypern Telefon: +49 38146987160 E-Mail: stefan.may@bbl-mv.de Fax: +49 38146987441 Internet-Adresse: Internet: www.bbl-mv.de VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Wallstraße 2 Rostock 18055 Deutschland Telefon: +49 38146987160 E-Mail: stefan.may@bbl-mv.de Fax: +49 38146987441 Internet-Adresse: Internet: www.bbl-mv.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.01.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 142284 vom 24.01.2018 |