Titel | Durchführung von Bodenerkundungen und baubegleitende Qualitätssicherungsmaßnahmen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR Schifferstr. 190 47059 Duisburg | |
Ausführungsort | DE-47059 Duisburg | |
Frist | 20.03.2018 | |
Beschreibung | a) Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR Kontaktstelle Materialwirtschaft K1 Schifferstr. 190 47059 Duisburg Telefon 0203 283 4390 Fax 0203 283 2883
E-Mail: t.schwend@wb-duisburg.de Internet: www.wb-duisburg.de
b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung
c) Art und Umfang der Leistung Dienstleistungsauftrag -
Rahmenvertrag 2018/2019 zur Durchführung von Bodenerkundungen und baubegleitende Qualitätssicherungsmaßnahmen bei Kanalbaumaßnahmen im Stadtgebiet Duisburg im Leistungszeitraum vom 01.05.2018 bis 30.04.2019. Die AG behält sich das einseitige Optionsrecht vor, den Auftrag um 12 Monate bis zum 30.04.2020 zu verlängern. Die in der Leistungsbeschreibung abgefragten Einheitspreise gelten als Grundlage für die Vergabe von Rahmenverträgen an die drei preisgünstigsten Bieterinnen. Die Beauftragung des veranschlagten Auftragsvolumens erfolgt an die, nach dem Gesamtangebotspreis, drei günstigsten Bieterinnen wie folgt: 50% an die günstigste Bieterin, 30% an die zweitgünstigste Bieterin, 20% an die drittgünstigste Bieterin Die jeweiligen Bodenuntersuchungen und baubegleitenden Qualitätssicherungsmaßnahmen werden in Bezug zu den jeweils geschlossenen Rahmenverträgen im Anschluss daran als Einzelabrufe durch unsere Fachbereiche (Stadtentwässerung) vergeben
Leistungsort Ort 47053 Duisburg
d) Es ist keine Teilung der Gesamtleistung in Lose vorgesehen.
e) Nebenangebote sind nicht zugelassen
f) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist 01.05.2018 bis 30.04.2019 Die AG behält sich das einseitige Optionsrecht vor, den Auftrag um 12 Monate bis zum 30.04.2020 zu verlängern. Zeitspanne vom 01.05.2018 bis 30.04.2019
g) Bezeichnung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Elektronisch: über 'Metropole Ruhr' www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ unter den dort genannten Nutzungsbedingungen.
h) Tag, bis zu dem die Vergabeunterlagen spätestens angefordert werden können: -
i) Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise: Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten.
j) Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Bezeichnung Submissionsstelle der Stadt Duisburg Kontaktstelle Zi. 1507 - 1510 Postanschrift Friedrich-Wilhelm-Str. 96 (15. Etage) Ort 47051 Duisburg Telefon 0203/283-3144, 0203/283-3199 Fax 0203/283-3400 E-Mail: submissionsstelle@stadt-duisburg.de URL Internet: www.duisburg.de/submissionen
k) Die Abgabe digitaler Angebote unter 'Metropole Ruhr' www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.
Art der akzeptierten Angebote: Postalischer Versand Elektronisch in Textform Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur
l) Ablauf der Angebotsfrist 20.03.2018 12:00 Uhr
m) Geforderte Kautionen und Sicherheitsleistungen Vertragsstrafe: 1,0 % und im Falle mehrerer Verfehlungen bis zu 5,0 % der Brutto- Schlussrechnungssumme bei schuldhaften Verstößen gegen die Verpflichtung nach § 7 TVgG - NRW durch die Auftragnehmerin oder eine von ihr eingesetzte Nachunternehmerin oder Verleiherin von Arbeitskräften
n) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften Siehe Ziffer 7.0 der kaufm. Vorbemerkungen zu den Ausschreibungsunterlagen.
o) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers Bedingung an die Auftragsausführung Die Auftragserteilung wird gemäß § 9 TVgG - NRW (Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge - Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) davon abhängig gemacht, dass von der Bestbieterin die gemäß der §§ 4 und 8 TVgG - NRW erforderlichen Verpflichtungserklärungen eingereicht werden. Wird eine Verpflichtungserklärung gemäß der §§ 4 und 8 TVgG - NRW nicht innerhalb einer angemessenen, von der AG kalendermäßig zu bestimmenden Frist, von der Bestbieterin und von dieser auch für die bereits bekannten Nachunternehmerinnen und Verleiherinnen von Arbeitskräften vorgelegt oder werden die nach § 7 TVgG NRW i. V. m. § 6 Verordnung zur Durchführung des TVgG NRW zu erbringenden Nachweise nicht innerhalb einer angemessenen, von der AG kalendermäßig zu bestimmenden Frist von der Bieterin vorgelegt, so kann der Zuschlag auf ihr Angebot nicht erteilt werden. - Verpflichtungserklärung der Bieterin nach § 4 TVgG - NRW zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des TVgG - NRW (Formblatt F5). - Verpflichtungserklärung der Bieterin nach § 8 TVgG - NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Formblatt F11) Für Bieterinnen, die auf dem Unternehmensnetzwerk "Gate 50" der "Evosource AG" mit einem vollständigen und gültigen TVgG-NRW Pass registriert sind, besteht alternativ hierzu die Möglichkeit, innerhalb der Anlage 1 (Checkliste) der Ausschreibungsunterlagen, die Nummer des TVgG-NRW Passes anzugeben. In diesem Fall entfällt das Ausfüllen und die Unterzeichnung der Formblätter F5 und F11 in der Anlage 2.
Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: a) Nachweis der gewerberechtlichen Anmeldung gemäß Gewerbeordnung und die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer b) Eigenerklärung für das Nichtvorliegen aller Ausschlussgründe gemäß Formblatt F7 und F8. c) Eigenerklärung zur illegalen Beschäftigung von Arbeitskräften gemäß Formblatt F9. d) Auskunft aus dem Bundeszentralregister oder Gewerbezentralregister nach § 5 Abs. 1 des Gesetztes zur Bekämpfung von Schwarzarbeit oder Eigenerklärung nach § 16 Abs. 5 TVgG - NRW anstelle eines Gewerbezentralregisterauszuges gemäß Formblatt F12. Die mit "(oder Präqualifikation)" gekennzeichneten Eigenerklärungen zur Eignung können auf dem Wege der Präqualifikation über ein für die AG kostenfrei zugängliches Datenbanksystem beigebracht werden. Darüber hinaus müssen die Präqualifikationsunterlagen die entsprechenden Daten vollständig enthalten und dürfen die von der Präqualifikationsstelle festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben. Die Präqualifikationsstelle und die im Präqualifikationsverzeichnis eingetragene Nummer müssen in der Anlage -Checkliste angeben werden. Wird das Präqualifikationsverfahren für den Eignungsnachweis genutzt, müssen die entsprechenden Formblätter, die durch die Präqualifikationsunterlagen ersetzt werden, weder ausgefüllt noch unterschrieben werden.
Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit a) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gestand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (Formblatt F2). b) Eigenerklärung der Bieterin zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen gemäß beigefügtem Formblatt F4. c) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft Eine Bieterin, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland hat, hat eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. d) Eigenerklärung zur bestehenden Berufshaftpflichtversicherungsdeckung (Formblatt F13). Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt ist diese durch einen Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssumme für Personen- und Sachschäden 2.000.000 EUR und für Vermögensschäden 2.000.000 EUR (Kopie der Versicherungspolice oder Bestätigung der Versicherungsgesellschaft) zu ersetzen. Die mit "(oder Präqualifikation)" gekennzeichneten Eigenerklärungen zur Eignung können auf dem Wege der Präqualifikation über ein für die AG kostenfrei zugängliches Datenbanksystem beigebracht werden. Darüber hinaus müssen die Präqualifikationsunterlagen die entsprechenden Daten vollständig enthalten und dürfen die von der Präqualifikationsstelle festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben. Die Präqualifikationsstelle und die im Präqualifikationsverzeichnis eingetragene Nummer müssen in der Anlage -Checkliste angeben werden. Wird das Präqualifikationsverfahren für den Eignungsnachweis genutzt, müssen die entsprechenden Formblätter, die durch die Präqualifikationsunterlagen ersetzt werden, weder ausgefüllt noch unterschrieben werden. VO: Sonstige Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Seite 4/4 Generierungsdatum: 26.02.2018 23:48:14 Uhr © 2014 – 2018 cosinex GmbH
Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit a) Auflistung (Referenzliste) der wesentlichen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (min. 3 Stck.), mit Angaben zum Auftragswert, Leistungszeitraum, Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer bzgl. erstellter Baugrundgutachten mit gutachterlichen Stellungnahmen / Empfehlungen zu Verfahren aus dem offenen Kanalbau,Rohrvortrieb und Stollenbau die durch den benannten Sachverständigen erstellt wurden (Referenzenliste - Formblatt F1). b) Nachweis der Bieterin, dass sie über einen Sachverständigen verfügt, mit Fachkenntnissen für Geotechnik, offenen Kanalbau, Rohrvortrieb und Stollenbau zur Erstellung von geotechnischen Berichten. Die Qualifikation des Sachverständigen ist nachzuweisen. c) Nachweis der Bieterin, dass sie über einen öffentlich bestellten Gutachter für die Durchführung der Leistung gemäß LV-Titel 70.12 - Untersuchung der Standfestigkeit von Gebäuden nach DIN 4012 verfügt. Oder, dass sie hierfür einen vorgesehen Nachunternehmer namentlich benennt. Die Qualifikation der namentlich benannten Person als öffentlich bestellter Gutachter für v. g. Leistungen ist nachzuweisen. d) Jahresdurchschnittlich Beschäftigte in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Formblatt F3). e) Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz gemäß Formblatt F10. Die mit "(oder Präqualifikation)" gekennzeichneten Eigenerklärungen zur Eignung können auf dem Wege der Präqualifikation über ein für die AG kostenfrei zugängliches Datenbanksystem beigebracht werden. Darüber hinaus müssen die Präqualifikationsunterlagen die entsprechenden Daten vollständig enthalten und dürfen die von der Präqualifikationsstelle festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben. Die Präqualifikationsstelle und die im Präqualifikationsverzeichnis eingetragene Nummer müssen in der Anlage -Checkliste angeben werden. Wird das Präqualifikationsverfahren für den Eignungsnachweis genutzt, müssen die entsprechenden Formblätter, die durch die Präqualifikationsunterlagen ersetzt werden, weder ausgefüllt noch unterschrieben werden.
p) Ablauf der Bindefrist 22.05.2018 23:59 Uhr
q) Wertung Wertungsmethode Wirtschaftlichstes Angebot (siehe Vergabeunterlagen)
r) Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBYA34 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 142958 vom 28.02.2018 |