Titel | Erneuerung von Sandfang Forsthau | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Eberswalde Breite Straße 41-44 16225 Eberswalde | |
Ausführungsort | DE-16227 Eberswalde | |
Frist | 26.04.2018 | |
Beschreibung | a) Stadt Eberswalde Tiefbauamt, SG Bauverwaltung Breite Straße 41-44 16225 Eberswalde Telefon: +49 333464651 Telefax: +49 3334236558 E-Mail: bauausschreibung@eberswalde.de Internet: www.eberswalde.de b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: (Anforderung/Bereitstellung von Unterlagen siehe Buchstabe k) Art der akzeptierten Angebote - Postalischer Versand - Elektronisch in Textform - Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur - Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Eberswalder Straße, 16227 Eberswalde Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort: Sandfang nördlich Eberswalder Straße, B167, Abs. 310, km 1,45 für Einleitung in den Finowkanal km 71,91, f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: - Sandfang, Sedimentationsanlage als Fertigteil C35/45 45m³ -Betonfertigteile verdämmen 80m³ Baugrube für Sandfang herstellen/provilieren 220m³ Klassen 3-4,Bauwerk Tiefe 2-3 m -Pflasterdecke mit Unterl. aufnehmen 310m² Großpflaster Fugenmat. hydr. HVA B-StB Bekanntmachung Ausschreibung national 04-16 Seite 2 29.03.2018 23:56 Uhr - VMP -Leitungsgr. m. Schachtbaugr. herst. und verfüllen 92m -Grundwasserabsenkg. durchfuehren 1ST -Zaun und Tor aufnehmen und entsorgen 114,0m -Doppelstabgitterzaun, Gitterhöhe 1,60 m, 114,0m g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Erbringung von Planungsleistungen: Nein h) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Angebote sollen eingereicht werden für: Die Gesamtleistung i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Beginn: 09.07.2018 Ende: 26.10.2018 j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können: Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 26.04.2018 13:00 Uhr l) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten. m) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden: n) Frist für den Eingang der Angebote: Angebotsfrist: 26.04.2018 13:00 Uhr o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Siehe a) Die Abgabe elektronischer Angebote unter Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen. p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: 26.04.2018 13:00 Uhr Ort der Öffnung: Stadt Eberswalde, Tiefbauamt, Breite Straße 40, 16225 Eberswalde Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre bevollmächtigten Vertreter (§ 14 Abs. 1 Satz 1 VOB/A) r) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: 3% Vertragserfüllungsbürgschaft 3% Mängelansprüchebürgschaft Es sind nur Bankbürgschaften zugelassen. s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/EStB t) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesellschaft bürgerlichen Rechts, Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: u) Bedingung an die Auftragsausführung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Präqualifikation oder Eigenerklärung 1. über die Haftungs- und Eigentumsverhältnisse des Unternehmens, 2. darüber, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, 3. darüber, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet, 4. darüber, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, 5. dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben, Versicherungsnachweis für Personenschäden und Sachschäden sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, 6. dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Bereits jetzt weist der Auftraggeber darauf hin, dass die (nicht präqualifizierten) Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die vorstehend geforderten Eigenerklärungen durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen werden bestätigen müssen. Außerdem ist von diesen (nicht präqualifizierten) Bietern die Bescheinigung der Sozialkasse, der der Bieter kraft allgemeiner Tarifbindung angehört, über die Bruttolohnsumme und die geleisteten Arbeitsstunden sowie die Zahl der gewerblich Beschäftigten und die erfolgte Beitragszahlung nachzuweisen-Auf die Vorlage wird nur dann verzichtet, wenn der jeweilige Bieter zum Zeitpunkt des Ablaufs der Zuschlags- und Bindefrist noch nicht mindestens sechs Monate im Inland ansässig ist. In diesem Fall genügen die bereits mit dem Angebot eingereichten Eigenerklärungen. Nachweis über die ausreichende Anzahl der Arbeitskräfte während der Bauzeit für die vorgesehenen Leistungen. Vorlage der Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz. Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen, dass die HVA B-StB Bekanntmachung Ausschreibung national 04-16 Seite 4 29.03.2018 23:56 Uhr - VMP Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Näheres siehe Vergabeunterlagen Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Präqualifikation oder Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Bereits jetzt weist der Auftraggeber darauf hin, dass die (nicht präqualifizierten) Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die vorstehend geforderte Eigenerklärung durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen werden bestätigen müssen Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Präqualifikation oder Eigenerklärung 1. über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, 2. über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 Beurteilungsgruppe[n) AK 2 sind zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen. Bereits jetzt weist der Auftraggeber darauf hin, dass die (nicht präqualifizierten) Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die vorstehend geforderte Eigenerklärung durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen werden bestätigen müssen. Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Präqualifikation oder Eigenerklärung 1. über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, 2. über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Bereits jetzt weist der Auftraggeber darauf hin, dass die (nicht präqualifizierten) Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die vorstehend geforderte Eigenerklärung durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen werden bestätigen müssen. v) Bindefrist: 30.06.2018 23:59 Uhr w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107, 14467 Potsdam Telefon: +49 3318661610 Telefax: +49 3318661652 URL: Internet: www.mwe.brandenburg.de Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber: Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen; falls vorgegeben, ist das Angebot mit der geforderten Signatur zu versehen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ der Vergabestelle zu übermitteln. Die Bieterkommunikation erfolgt nur über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Nicht registrierten Bewerbern können keine Informationen über die Änderungen der Vergabeunterlagen übermittelt werden. Bekanntmachungs-ID: CXP9YYHDD38 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 143706 vom 05.04.2018 |