Titel | Fahrbahnerneuerung unter geotechnischer Beratung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landesamt für Straßenbau und Verkehr Niederlassung Leipzig Maximilianallee 3 04129 Leipzig | |
Ausführungsort | DE-04668 Zschoppach | |
Frist | 25.04.2018 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Straßenbau und Verkehr Maximilianallee 3 04129 Leipzig Telefonnummer: +49 34124220 Fax: +49 34124221099 E-Mail: LASuVNLLeipzig.Poststelle@lasuv.sachsen.de Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o. b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Die elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen. d) Art und Umfang der Leistung: Das Vorhaben umfasst die Fahrbahnerneuerung der S 38 in der Ortslage Pomßen, einem Ortsteil der Gemeinde Parthenstein. Die Länge der Baumaßnahme beträgt ca. 774 m. Fahrbahnaufbau: vollgebunden mit Asphalttrag-, -binder- und -Deckschicht. Zufahrten und Gehwege mit TSOB. Durchführung von Kontrollprüfungen an Asphaltoberbau und ungebundenen Schichten einschl. Auswertung sowie geotechnischer Beratung, Stellungnahmen, Gutachten und Datenerfassung Qualitätsauswertung. Ort der Leistungserbringung: Postleitzahl: 04668; Ort: Parthenstein; Land: Deutschland e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe f) Nebenangebote sind nicht zugelassen g) Ausführungsfrist: Beginn: 14.05.2018; Ende: 30.09.2018; Hinweis: Bauvertrag Ausführung vom 14.05.2018 bis 30.09.2018 h) Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform eVergabe.de abrufbar. i) Angebotsfrist: 25.04.2018, 11:00 Uhr; Bindefrist: 11.05.2018 j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: nicht angegeben k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZTV/E-StB l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: MIT DEM ANGEBOT VORZULEGEN: - Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen; - ggf. Erklärung Bietergemeinschaft; - Anerkennung als Prüfstelle nach RAP Stra 10 Fachgebiet/Prüfungsart: B3, G3, I3 für den Zuständigkeitsbereich der Obersten Straßenbaubehörde des Freistaates Sachsen auch für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und/oder jeden Unterauftragnehmer, für die jeweils von diesem zu erbringenden Leistungen; - Nachweis der Eignung des Bieters: Dieser kann mit der Eintragung in die allgemein zugängliche Listen des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Prä-qualifikationsverzeichnis), der Auftraggeberberatungsstellen ("PQ-VOL") oder mit der ausgefüllten Eigenerklärung Eignung nach Formblatt Nr. 107 " HVA L-StB Eigenerklärung Eignung 03-11" [liegt der Vergabeunterlage bei] bzw. mit dem Formblatt Nr. 124 des VHB (einsehbar unter www.bmvi.de-VHB Teil 1) erfolgen. Hier mit folgenden Angaben: a) Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, b) Nachweis der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes, c) Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Vorlage von drei bestätigten Referenzbescheinigungen), d) Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal, e) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, f) Angaben, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, g) Nachweis, dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, h) Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, i) Nachweis, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Diese Angaben sind von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Von ausländischen Unternehmen sind gleichwertige Nachweise vorzulegen. AUF GESONDERTES VERLANGEN DER VERGABESTELLE VORZULEGEN: - Ergänzung des Verzeichnisses der Unterauftragnehmerleistungen um die Namen der Unterauftragnehmer; - der Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung durch eine Kopie des Versicherungsscheines oder mittels Bestätigung durch einen Versicherungsmakler oder -vertreter, - die Urkalkulation im verschlossen Umschlag und das EFB-Blatt; - Für wesentliche Leistungen, die an Unterauftragnehmer gegeben werden, sind zum Nachweis der Eignung dieser für präqualifizierte Unternehmen die Nummer anzugeben, unter der sie in einem Präqualifizierungsverzeichnis (PQ-VOB oder PQ-VOL) eingetragen sind bzw. für nicht präqualifizierte Unternehmen sind der ausgefüllte Vordruck "HVA L-StB Eigenerklärung Eignung" mit den Angaben zu den oben genannten Punkten a) bis i) einzureichen. m) Die Vergabeunterlagen sind mit kostenpflichtigem Zugang abrufbar unter: Internet: www.evergabe.de n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 144003 vom 19.04.2018 |