Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Wissenschaftliche Arbeiten zu Rückgangsursachen von Röhricht in der Verlandungszone
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberNLWKN Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz Betriebsstelle Cloppenburg
Im Neuen Felde 105
29525 Uelzen
AusführungsortDE-26122 Oldenburg
Frist20.04.2018
Vergabeunterlagenwww.nlwkn.niedersachsen.de/…/erhalt-der-kulturlandschaft-duemmerniederung-162744.html
TED Nr.128479-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Betriebsstelle Brake-Oldenburg

Ratsherr-Schulze Straße 10

26122 Oldenburg

Telefon: +49 441-799-2534


E-Mail: walter.schadt@nlwkn-ol.niedersachsen.de

Internet: www.nlwkn.niedersachsen.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.nlwkn.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/vergabeunterlagen_oeffentliche_auftraege/erhalt_kulturlandschaft_duemmerniederung/erhalt-der-kulturlandschaft-duemmerniederung-162744.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Projektmanagement mit wissenschaftlichem Schwerpunkt im Bereich Naturschutz, Prädationsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt „Erhaltung Kulturlandschafts-/Naturerbe Dümmerniederung“


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90721100


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: — Projektmanagement, — Prädationsmanagement (incl. Stellung eines Berufsjägers), — Wissenschaftliche Arbeiten zu Rückgangsursachen von Röhricht in der Verlandungszone, — Erprobung geeigneter Maßnahmen zur Etablierung von Röhricht, — Öffentlichkeitsarbeit.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 250.000,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE922 NUTS-Code: DE94F NUTS-Code: DE94E Hauptort der Ausführung: Niedersachsen; Dümmerniederung


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Dümmerniederung mit dem Flachsee Dümmer und dem umgebenden Niedermoorgrünland hat eine herausragende Bedeutung für den Arten- und Biotopschutz und damit für die biologische Vielfalt in Niedersachsen. Für zahlreiche Arten des Feuchtgrünlandes, der Gewässer und Röhrichtlebensräume ist das Natura 2000 Gebiet Dümmer als Gebiet mit erster Priorität für die Umsetzung von Schutzmaßnahmen eingestuft. Durch das Projekt „Erhaltung des Kulturlandschafts- und Naturerbes in der Dümmerniederung“ soll eine nachhaltige Verbesserung der aktuellen Bedingungen v.a. für Arten der Lebensraumtypen Feucht- und Nassgrünland sowie Wasserröhricht erreicht werden. Folgende Dienstleistungen sollen vergeben werden: — Projektmanagement: Konzeption, administrative Abwicklung, Mitwirkung bei Ausschreibungen, Dokumentation, Berichte, Koordination von Arbeitskreisen, Vernetzung mit anderen Projekten und Akteuren, — Wissenschaftliche Arbeiten zu Rückgangsursachen von Röhricht in der Verlandungszone des Dümmers: Untersuchung der Rückgangsursachen, wissenschaftliche und gutachterliche Interpretation, Erarbeitung von Strategien und Maßnahmekonzepten zur Überführung der Verlandungszone in einen guten Erhaltungszustand, Organisation von Expertenworkshops, — Erprobung geeigneter Maßnahmen zur Röhrichtetablierung, — Prädationsmanagement: Fortführung und Weiterentwicklung einer Strategie für ein naturschutzgerechtes Jagd- und Wildtiermanagement und deren praktische Umsetzung durch Einsatz eines Berufsjägers (Stellung durch den Auftragnehmer) mit den Aufgabenfeldern Betreuung und Optimierung vorhandener Falleninfrastruktur; Bejagung von Raubwild vom Ansitz, Beratung von Jagdausübungsberechtigten sowie die Mitarbeit bei der Erfassung der Prädatorendichte, — Öffentlichkeitsarbeit: Durchführung von Seminaren und Workshops und konzeptionelle Erarbeitung einer Informationsbroschüre zum Thema Jagd, Planung und Koordinierung der Herstellung eines Imagefilms.


II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 250.000,00 EUR


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.07.2018 Ende: 30.06.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Qualität der Referenzen im Hinblick auf das zu vergebende Leistungsspektrum).


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: EFRE-LANDSCHAFTSWERTE: Projekt ZW6-85013305


II.2.14) Zusätzliche Angaben Teilnahmeanträge sind im verschlossenen Umschlag ausschließlich an die unter Ziff I.1 genannte Adresse zu richten. Eine Übermittlung per Fax oder E-Mail ist nicht zulässig.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: a) Darstellung des Bewerbers und dessen Leistungsportfolio (max. 2 Seiten); b) Eigenerklärung (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft); c) Im Falle einer Bewerbung als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung; d) Erklärung zu § 4 Abs. 1 Nds. Tariftreue- und Vergabegesetz – NTVergG (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft).


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: e) Angaben zum Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: f) nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung im Bereich von Arten-/Naturschutzprojekten (Referenzdatenblatt); g) nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Projektmanagement (Reverenzdatenblatt); h) nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (Reverenzdatenblatt); i) nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Prädationsmanagements (Reverenzdatenblatt); j) nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Röhrichtschutz an Flachseen und Verlandungszonen (Reverenzdatenblatt); k) Nachweis von Fachkräften mit abgeschossenem Hochschulstudium Umweltwissenschaften oder einem vergleichbaren Hochschulstudium (Angabe Anzahl und Qualifikation); l) Nachweis von Fachkräften mit Befähigung zur Fallenjagd mit Führerscheinklasse B (Angabe Anzahl) Soweit Eignungskriterien durch Nachunternehmen erfüllt werden sollen, müssen die Reverenzen des Nachunternehmens mit eingereicht werden. In diesem Fall ist zusätzlich die Erklärung zum vorgesehenen Nachunternehmereinsatz incl. Verpflichtungserklärung vorzulegen. Andere Nachunternehmer müssen nicht bereits im Teilnahmeantrag benannt werden. Reverenz pro Kriterium maximal 3. Soweit geeignet, kann eine Reverenz als Nachweis für mehrere Kriterien dienen.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.04.2018 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 02.05.2018


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.12.2018


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Lüneburg, 21339 Deutschland Telefon: +49 4131/15-1334 E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Fax: +49 4131/15-2943 Auf der Hude 2 Lüneburg 21339 Deutschland Telefon: +49 4131/15-1334 E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Fax: +49 4131/15-2943


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt NLWKN Direktion Am Sportplatz 23 Norden 26506 Deutschland Telefon: +49 4931 / 947-226 E-Mail: poststelle@nlwkn-nor.niedersachsen.de Fax: +49 4931 / 947-222 Internet: www.nlwkn.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.03.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 143527 vom 27.03.2018