Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Abbrucharbeiten von 8 Einheiten Wohn- , Gewerbe- und Nebengebäude
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberVerbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
Rheinstr. 50
56235 Ransbach-Baumbach
AusführungsortDE-56235 Ransbach-Baumbach
Frist29.05.2018
Beschreibung

a) Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach

Rheinstr. 50

56235 Ransbach-Baumbach

Telefon 0 26 23/86-217

Fax 0 26 23/86-4217


E-Mail: dirkwessoly@ransbach-baumbach.de

Internet: www.ransbach-baumbach.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2018-05-29-1000


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Es werden elektronische Angebote akzeptiert mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel. mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel.


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Sanierungsgebiet Alt Ransbach , 56235 Ransbach-Baumbach Im Altstadtkern müssen verschiedene Häuser abgerissen werden. Genaueres zum Ort der Ausführung kann dem Lageplan entnommen werden.


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Abbrucharbeiten von 8 Einheiten Wohn- , Gewerbe- und Nebengebäude in Ransbach-Baumbach Bauweise überwiegend massiv, bzw. Mischbauweise, zum Teil auch Holz-Fachwerk Baujahre zwischen Ende 19. Jahrhundert bis ca. 1970 Dach- und Fassadeneindeckungen, Dämmstoffe, Fenster, Bodenbeläge und andere Baustoffe gesundheitsgefährdend (Asbest, PAK, KMF, MKW) Gebäude mit angrenzender Bebauung, Zufahrtsmöglichkeiten zum Teil beengt. 1. Wohnhaus, 2-geschossig + Dach, unterkellert ca. 925 m³ 2. Keramikwerk, 3-geschossig und Nebengebäude ca. 3.900 m³ 3. Scheunen / Garagen ca. 1.110 m³ 4. Wohnhaus, 2-geschossig + Dach und Garage, teilunterkellert ca. 715 m³ 5. Wohnhaus, 2-geschossig + Dach, unterkellert ca. 1.155 m³ 6. Scheune, 2-geschossig + Dach ca. 1.595 m³ 7. Wohnhaus, 2-geschossig + Dach, unterkellert ca. 1.053 m³ 8. Keramikwerk, 1-geschossig ca. 320 m³ Ausführungsbeginn 28. KW 2018 Alle weiteren Details können dem Leistungsverzeichnis entnommen werden.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 28. KW 2018 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: Alle betreffenden Gebäude müssen bis spätestens Anfang November 2018, ca. 45 KW abgerissen und entsorgt sein. weitere Fristen Wichtig: Das Gebäude "Rheinstraße 33" ist zwingend in den Sommerferien (bis spätestens 31. KW) abzureißen. Anschließend muss der Abriss "Töpferstraße 2a" erfolgen. Fu¨r die u¨brigen Gebäude ist kein genauer Zeitplan vorgeschrieben.


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E79423612


n) Ablauf der Angebotsfrist am 29.05.2018 um 11:00 Uhr


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe oben


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein mu¨ssen: Deutsch


q) Eröffnungstermin am 29.05.2018 um 11:00 Uhr Ort Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach Zimmer 105 Rheinstraße 50 56235 Ransbach-Baumbach Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein du¨rfen Bieter und deren Bevollmächtigte


r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich bei den Vergabeunterlagen beigefu¨gt. Bedingung an die Ausführung: Die Arbeiten müssen im vorgegebenen Zeitraum ausgeführt werden Sonstiger Nachweis: Gegebenenfalls mit dem Angebot vorzulegende "Sonstige Nachweise" sind in der Angebotsaufforderung unter Ziffer 3.1. und 3.2. aufgeführt.


v) Ablauf der Bindefrist 30.06.2018


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Vergabeprüfstelle bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier, Tel. 0651/9494-0 Sonstiges: Werkstätten für behinderte Menschen, Blindenwerkstätten und Integrationsprojekten i.S.d. § 132 SGB IX (= Bevorzugte Einrichtungen): Ist ein Angebot, das von einer der vorgenannten Bevorzugten Einrichtung abgegeben wurde, ebenso wirtschaftlich oder annehmbar wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines nicht bevorzugten Bieters, so wird der Zuschlag auf das Angebot der Bevorzugten Einrichtung erteilt, wenn ihr Angebotspreis den des wirtschaftlichsten Bieters um nicht mehr als 15 % u¨bersteigt. Falls das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird, wird nur der Anteil berücksichtigt, den die Bevorzugte Einrichtung an dem Gesamtangebot der Arbeitsgemeinschaft haben. Der Anteil der bevorzugten Einrichtungen an der angebotenen Leistung ist bei Angebotsabgabe anzugeben. Der Nachweis der Bevorzugteneigenschaft ist mit dem Angebot zu führen. Berücksichtigung von Unternehmen mit Frauenfördermaßnahmen: Bei der Wertung der Angebote wird im Rahmen der vergaberechtlichen Bestimmung bei sonst wirtschaftlich gleichwertigen Angeboten dem Unternehmen bevorzugt der Zuschlag erteilt, das zum Zeitpunkt der Ausschreibung im Verhältnis zu den mitbietenden Unternehmen einen höheren Frauenanteil an den Beschäftigten ausweist oder Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen im Erwerbsleben durchführt. Der Nachweis der Erfüllung dieser Kriterien ist durch die Eigenerklärung mit dem Angebot zu führen. Eine Anwendung dieser Regelung ist ausgeschlossen, wenn eines der gleichwertigen Angebote von einem ausländischen Bieter abgegeben wurde.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 144462 vom 14.05.2018