Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Kompletten Rückbau eines ehemaligen Schulgebäudes
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Landau in der Pfalz – Gebäudemanagement Landau
Friedrich-Ebert-Straße 3
76829 Landau in der Pfalz
AusführungsortDE-76829 Ranschbach
Frist22.05.2018
Beschreibung

a) Gebäudemanagement Landau (GML)

Langstraße 9a

76829 Landau in der Pfalz

Fax: +49 6341-13-88-1609

 

E-Mail: zentrale-vergabestelle@landau.de

Internet: www.landau.de

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Vergabenummer: 23/2018 VOB GML

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden elektronische Angebote akzeptiert. ohne elektronische Signatur (Textform). mit fortgeschrittener elektronischer Signatur. mit qualifizierter elektronischer Signatur.

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen.

 

e) Ort der Ausführung Grundschule Süd, Raimund-Huber-Straße 14, 76829 Landau Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter folgender URL zur Verfügung: vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Art der Leistung: Grundschule Süd, Rückbau Gebäude Nr. 1, Abbrucharbeiten Umfang der Leistung: Die Ausschreibung umfasst den kompletten Rückbau eines ehemaligen Schulgebäudes, incl. Bodenplatte und Fundamente samt Entsorgung der anfallenden Abfälle. Vorab sind schadstoffbelastete Materialien (z.B. Asbest, Künstliche Mineralfasern (KMF) etc.) zu entfernen. Bei dem rückzubauenden Gebäude handelt es sich um ein ca. 1955 errichtetes Gebäude mit rechteckigem Grundriss von ca. 9 m x 45 m und rd. 5 m Höhe. Grundfläche ca. 405 m² Gebäude in Fertigbauweise, Sockelmauerwerk aus Stampfbeton; hinter Teil des Gebäudes unterkellert (Kriechkeller mit Installation Heizungsrohre), Satteldach in Holzkonstruktion mit Ziegeleindeckung und KMF Dämmung Außen- und Innenwände aus 1,20 m breiten Holzständerelementen mit beidseitig ca. 15 mm Putz auf Maschendrahtgewebe, Gesamtdicke ca. 12 cm. Im Hohlraum zwischen den Putzflächen 2 cm Wärmedämmmatte (KMF) auf PAK haltigem Ölpapier. Innenflächen der Holzständerelemente mit Asbestpappe beklebt. Fugenmasse zwischen den Platte asbesthaltig. Holzständerelemente asbesthaltig. 1 psch Baustelleneinrichtung und Unterhalt 1 psch Straßensperrung, Verkehrsregelnde Maßnahmen 1 psch Straßenreinigung 1 psch Beweissicherung 1 psch Baustellensicherung - 150m Bauzaun 1 psch Sicherung Baumbestand - 2 Bäume 1 psch Lieferung Bauzaun zur Baugrubensicherung - 150 m 8 Wochen Bauzaun Miete 1 psch Abbruch Rampen, Mauern, Treppen - Metallrampe + Betontreppe 2-stufig, mit Geländer - Betontreppe 3-stufig, mit Geländer - Betontreppe 6-stufig, mit Geländer 60 m² Rückbau von teerfreien Schwarzdecken - Stärke mit Unterbau ca. 0,3 m 60 m² Rückbau von teerfreien Schwarzdecken 0,3 m 120 m Schwarzdecke schneiden 0,2 m 3 Stck Baumfällung inkl. Wurzelwerk 1 psch Humoser Oberboden, Grasnarbe, Kleingehölz abschieben 1 psch organisatorische und persönliche Arbeitsschutzmaßnahmen, Zulage zum Arbeitsschutz - schwach gebundene Asbestprodukte EAK 170604 - Rückbau von Asbestprodukten TRGS 519 - Rückbau von KMF-Produkten TRGS 521 1 psch technische Arbeitsschutzmaßnahmen TRGS 519 Umgebungsschutzmaßnahmen: Rückbau gemäß TRGS 519 Kapitel 14 Arbeiten in Innenräumen - Arbeitsbereich im Innen- und Außenbereich mit Folie abschotten. - jeweils Aufbau von Folienabschottungen in den einzelnen Sanierungsbereichen inkl. reinigen, ausbessern auf-/ abbauen und nach Beendigung der Maßnahme beseitigen - jeweils staubdichter Anschluss an eine Vierkammerschleuse, Schleuse liefern errichten, bei Bedarf umsetzen und beseitigen einschließlich aller Nebenarbeiten, Anschluss der Schleuse an die Abschottungen - jeweils Erstellung einer technischen Lüftungsmaßnahme inkl. aller erforderlichen Abluftleitungen samt Absauganlage und Filter; gerichtete Luftströmung von Zu- zur Abluftöffnung, Regelbar nach Wahl des Arbeitsbereiches zur Gewährleistung eines 10- fachen Luftwechsels im Arbeitsbereich, Großzügig dimensionierte Unterdruchgeräte anbringen und betreiben, Anschluss von Messschreibern zur Unterdruckkontrolle - technische Lüftungsmaßnahme jeweils aufbauen, betreiben, reinigen, umsetzen und nach Beendigung der Maßnahme abfahren inkl. anschließen der Luftleitungen an das Filterelement sowie Filterwechsel nach Herstellerangabe - Zugang zum Arbeitsbereich über die Vierkammerschleusekammerschleuse Gesamtfläche Innenwände: 495 m² Gesamtfläche Außenwände: 450 m² Gesamtgrundfläche Abschottungsbereich ca. 600 m² 1 psch Rückbau Grundschule Süd KG: - Abbruch des Gebäudes bis OK Bodenplatte, Separieren der verschiedenen Baustoffe, ordnungsgemäßes Entsorgen der Baustoffe und Einrichtungen sowie der lagernden Abfälle inkl. aller Nebenkosten, Material geht in Besitz des AN. Summe UBR ohne Keller: 1.433,28 m³ 1 psch Rückbau Unterkellerung, Fundamente, Bodenplatte KG: - Abbruch des Kriechkellers inkl. Kellerdecke sowie der gesamten Bodenplatte und Fundamente Gesamtabmessungen: Grundfläche ca. 54 m² Kellerhöhe ca. 2,2 bis 2,75 m, UBR ca. 327 m³ 6 t Entsorgung von Beton < Z2 nach LAGA 2004 1 psch Rückbau Hausanschlüsse 50 m³ Aushub und Transport von Boden

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: --- Zweck des Auftrags: ---

 

h) Aufteilung in Lose Vergabe nach Losen Nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 25.06.2018 Fertigstellung der Leistungen: 03.08.2018

 

j) Nebenangebote sind: zugelassen

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen Anforderung bis: 22.05.2018 12:00 bei: Stadtverwaltung Landau - Zentrale Vergabestelle Langstraße 9a 76829 Landau in der Pfalz Deutschland Online-Plattform: Internet: www.auftragsboerse.de

 

l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: 20,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Stadt Landau in der Pfalz Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: , Sparkasse SÜW Landau in der Pfalz Verwendungszweck: Gegen Überweisung des Kostenbeitrags auf das vorgenannte Konto der Stadt unter Angabe des Kassenzeichens: 57206 1147 4626043 13255 erhalten Sie die Vergabeunterlagen in Papier. Bitte keine Schecks. Die Einsichtnahme oder der Download der gesamten Vergabeunterlagen von der E-Vergabeplattform Internet: www.auftragsboerse.de ist KOSTENFREI. Bitte fügen Sie Ihrer Anforderung unbedingt einen Überweisungsbeleg mit bei. Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE08 5485 0010 0000 0000 18 BIC-Code: SOLADES1SUW Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Stadtverwaltung Landau - Zentrale Vergabestelle Langstraße 9a 76829 Landau in der Pfalz Deutschland Fax: +49 634113881609 E-Mail: zentrale-vergabestelle@landau.de Internet-Adresse (URL): Internet: www.auftragsboerse.de

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch

 

q) Ablauf der Angebotsfrist/Eröffnungstermin Ablauf der Angebotsfrist: 23.05.2018 Uhrzeit: 10:30 Eröffnungstermin: 23.05.2018 Uhrzeit: 10:30 Ort: Stadtverwaltung Landau Langstraße 9a 76829 Landau in der Pfalz Deutschland Zimmer: 208-210 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter

 

r) geforderte Sicherheiten keine

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen enthalten sind VOB/B

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter (entsprechender Erklärungsvordruck ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt)

 

u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: mit dem Link: Internet: www.landau.de/Verwaltung-Politik/%C3%96ffentliche-Informationen/Ausschreibungen/Liste-der-Ausschreibungen/Formblatt-Eigenerkl%C3%A4rung-zur-Eigung.php Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Erklärungen, welche mit dem Angebot vorzulegen sind: Der Nachweis der Eignung ist entweder durch Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis für Bauunternehmen (PQ Verzeichnis) oder durch das ausgefüllte Formblatt 124ZVS zu erbringen. Im Rahmen des Formblatts 124ZVS werden folgende Angaben in Form von Eigenerklärungen mit dem Angebot abverlangt: - Angaben zum Umsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschl. Geschäftsjahre - Eigenerklärung zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Angaben zu Arbeitskräften in den letzten drei abgeschl. Geschäftsjahren (mit Leitungspersonal) - Angaben zur Eintragung in das Berufsregister - Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Eigenerklärung, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden - Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben u. Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung - Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Weitere Nachweise, Unterlagen, etc. welche mit dem Angebote einzureichen sind: -Erklärung nach Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz -Sachkundenachweis gem. TRGS 519 Anl. 3 u. 4 -Zulassung der Durchführung von Abbruch und Sanierungsarbeiten an schwach gebundenen Asbest (GefStoffV, Anhang I Nr. 2.4. Absatz 4) Falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, sind folgende Erklärungen, Bestätigungen auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - drei Referenzeigenerklärungen gem. den Vorgaben in Formblatt 124ZVS (444ZVS) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse*) - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (Bescheinigung in Steuersachen)*) - Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG des zuständigen Finanzamtes*) - Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft*) - gültige Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug - Eintragung in die Handwerksrolle oder Industrie- und Handelskammer *) mit gültiger Befristung oder, falls die Bescheinigung unbefristet erstellt wurde, nicht älter als 12 Monate Weitere Nachweise, Unterlagen, etc.: -Der Entsorgungs-/ Verwertungsweg, die Zulassung des Entsorgers / Verwerters für die Übernahme der verschiedenen Abfallarten sowie die genehmigten EVN sind vom Bieter vor Leistungserbringung vorzulegen

 

v) Ablauf der Bindefrist am: 20.06.2018

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier Willy-Brandt-Platz 3 54290 Trier

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 144187 vom 27.04.2018