Titel | Neubau eines Tiefbrunnens | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Zweckverband Lollar-Staufenberg Sandweg 25 35457 Lollar | |
Planer | Bieske und Partner Beratende Ingenieure GmbH Im Pesch 79 53797 Lohmar | |
Ausführungsort | DE-35460 Staufenberg | |
Frist | 23.05.2018 | |
Beschreibung | 1. Zweckverband Lollar-Staufenberg Sandweg 25 35457 Lollar Telefon:06406-91340 Fax:06406-913434 E-Mail: info@zls-lollar.de Internet: www.zls-lollar.de 2. Art der Leistung : Bauleistung. 3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Neubau des Tiefbrunnens II in Mainzlar. 4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor beschränkter Ausschreibung. 5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 23.05.2018 12:00 Uhr. 6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Der Tiefbrunnen 2 (TB 2) des Zweckverbandes Lollar-Staufenberg (ZLS) am Gewinnungsstandort Mainzlar weist in den letzten Jahren eine im Vergleich zu früher deutlich reduzierte Förderleistung auf (ca. 140 statt zuvor 190 m³/h). Ferner wurden im Zuge einer aktuellen TV-Befahrung deutliche Schadstellen innerhalb der kunststoffbeschichteten Stahlverrohrung festgestellt. Im Zuge der Vorbereitung von brunnenbautechnischen Sanierungsmaßnahmen wurde der Brunnen geophysikalisch untersucht. Auf Grundlage der Befunde aus der geophysikalischen Untersuchung ist gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 135 eine Sanierungsbedürftigkeit des Brunnens hinsichtlich der Korrosion (Einbruchgefahr, Verschüttung der Pumpe, Totalverlust des Bauwerkes) und Kurzschlussströmung (Eintrag von Keimen, geringe Nachhaltigkeit von Brunnenregenerierungen) begründet. Der Brunnen soll nun gemäß den geltenden Regeln der Technik (DVGW-AB W 135) komplett saniert werden. Die Sanierung erfolgt folgendermaßen: - Abbruch unterflur Brunnenabschluss aus Stahl. - Überbohren Sperrrohr ca.1.300 mm in einem Bohrdurchmesser ca.1.500 mm bis ca. 10 m unter Gelände - Überbohren Sperrrohr ca. 700 mm in einem Bohrdurchmesser ca. 1.000 mm bis ca. 20 m unter Gelände. - Überbohren Altausbau aus Stahl DN 400 mm bis zu einer Teufe von 85 m unter Gelände in einem Bohrdurchmesser von ca. 910 mm. - Ziehen des Altausbaus - Neuausbau des Brunnens in Edelstahl DN 350. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 45262220 Brunnenbohrung Ergänzende Gegenstände: 45262200 Fundamentierungsarbeiten und Brunnenbohrungen 76211120 Auskleidung von Brunnenschächten Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Außenliegend, 35460 Staufenberg-Mainzlar NUTS-Code : DE721 Gießen, Landkreis Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 01.09.2018 bis 20.10.2018. 7. Bewerbungsbedingungen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3 VOB/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. 8. Zuschlagskriterien Preis. 9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :7 / ,höchstens 10 Anzahl gesetzte Bieter 4. 10. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:Bieske und Partner Beratende Ingenieure GmbH Straße:Im Pesch 79 Stadt/Ort:53797 Lohmar Land:Deutschland (DE) Zu Hdn. von :Hrn. Ralph Richter Telefon:02246 9212 0 Fax:02246 9212 99 E-Mail: bieske@bup-gup.de digitale Adresse(URL):Internet: www.bieske.de. 11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1. 12. Tag der Veröffentlichung in der HAD: 11.05.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 144493 vom 15.05.2018 |