Titel | Betreuung der geplanten Tiefbohrungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Nagra Hardstraße 73 5430 Wettingen | |
Ausführungsort | CH-5430 Wettingen | |
Frist | 27.06.2018 | |
TED Nr. | 220631-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Nagra Hardstraße 73 5430 Wettingen E-Mail: george.wewerka@nagra.ch Internet: www.simap.ch I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.6) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Nagra Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Tiefbohrungen (TBO) / Kernbeprobungsdienst II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71351220 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Für die Betreuung der geplanten Tiefbohrungen sucht die Nagra eine kompetente und zuverlässige Auftragnehmerin für die Kernbeprobung, Kernprobenkonditionierung, Beprobungsdokumentation und Berichterstattung. Mit den konditionierten Kernproben werden im Anschluss an die jeweiligen Bohrungen in Speziallabors aufwändige Untersuchungen durchgeführt, welche die detaillierte lithostratigraphische, mineralogische, geochemische, hydrochemische und geomechanische Charakterisierung der durchteuften Gesteinsschichten ermöglicht. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71351910 76100000 76200000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Bei den jeweiligen Bohrplätzen (siehe Ausschreibungsunterlagen), Besprechungen bei der Nagra in Wettingen. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für die Betreuung der geplanten Tiefbohrungen sucht die Nagra eine kompetente und zuverlässige Auftragnehmerin für die Kernbeprobung, Kernprobenkonditionierung, Beprobungsdokumentation und Berichterstattung. Mit den konditionierten Kernproben werden im Anschluss an die jeweiligen Bohrungen in Speziallabors aufwändige Untersuchungen durchgeführt, welche die detaillierte lithostratigraphische, mineralogische, geochemische, hydrochemische und geomechanische Charakterisierung der durchteuften Gesteinsschichten ermöglicht. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Z1 Angebotssumme in CHF (exkl. MwSt.) / Gewichtung: 30 % Kostenkriterium - Name: Z2 Qualifikation und Referenzen des Personals / Gewichtung: 40 % Kostenkriterium - Name: Z3 Vorgehenskonzept und HSE-Konzept / Gewichtung: 30 % II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.01.2019 Ende: 31.12.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Gemäß Option II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Nach Ablauf der Vertragsdauer besteht zugunsten der Auftraggeberin die einseitige Option, diesen Vertrag, basierend auf der identischen Honorarkalkulation und mit identischem Personal seitens der Beauftragten, um bis zu 2 Jahre zu verlängern. Eine erste Vertragsverlängerung kann bis spätestens 6 Monate vor Ablauf des unterzeichneten Vertrages durch die Auftraggeberin ausgelöst werden. Jede weitere Vertragsverlängerung kann mit einer Vorankündigung von 3 Monaten für jeweils mindestens 3 Monate erfolgen. Die Beauftragte hat keinen Rechtsanspruch auf eine Vertragsverlängerung durch die Auftraggeberin. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: E1 Referenzen der Firma / Bietergemeinschaft: Mit der Einreichung des Angebots bestätigt die Anbieterin, dass sie in den letzten 5 Jahren mindestens bei 8 Festgesteinskernbohrungen > 50 m die geologische Begleitung gestellt hat. E2 Verfügbarkeit des Personals: Mit der Einreichung des Angebots bestätigt die Anbieterin, dass das im Angebot deklarierte Personal ab dem 03.01.2019 die Arbeit aufnehmen kann. Des Weiteren garantiert die Anbieterin, dass das Personal bis Ende Dezember 2021 komplett und uneingeschränkt dem Projekt zur Verfügung steht. E3 Minimalanforderungen an Personal: Mit der Einreichung des Angebots bestätigt die Anbieterin, dass folgende Minimalanforderungen an das für dieses Projekt zum Einsatz vorgesehene Personal erfüllt werden: Mindestens 8 Geologen mit MSc. oder Diplom-Hochschulabschluss (Hauptfach Geologie): — deutsch- und englischsprachig (mündlich und schriftlich), — mindestens 5 Jahre Praxiserfahrung auf Bohrungen, — mit Kenntnis der regionalen Lithostratigraphie (Mesozoikum der Nordschweiz oder Süddeutschlands), — mit Erfahrung in der Kernprobenentnahme, — mit Erfahrungen bezüglich Laborarbeiten. Alle anderen Teammitglieder sind Geologen mit mindestens einem BSc.-Hochschulabschluss (Hauptfach Geologie): — deutsch- und englischsprachig (mündlich und schriftlich), — mindestens 3 Jahre Praxiserfahrung auf Bohrungen. III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.06.2018 Ortszeit: 16:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27.06.2018 Ortszeit: 16:05 Ort: Wettingen Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für nicht dem WTO-Abkommen angehörende Länder: Keine, soweit dieser Staat Gegenrecht gewährt. Geschäftsbedingungen: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Nagra (siehe www.nagra.ch/de/agb.htm) Verhandlungen: Keine. Verfahrensgrundsätze: Die Nagra vergibt Aufträge nur an Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten (gemäß Formular „Angaben zur Unternehmung"). Sonstige Angaben: Nagra behält sich das Recht vor, weitere, gleichartige Aufgaben, welche mit diesem Grundauftrag zusammenhängen, freihändig zu vergeben (Submissionsdekret des Kantons Aargau § 8, Abs. 3, lit. i). Rechtsmittelbelehrung: 1) Gegen diese Ausschreibung kann innert einer nicht erstreckbaren Frist von 10 Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau, Obere Vorstadt 40, 5001 Aarau, Beschwerde erhoben werden. Der Stillstand der Fristen gemäß Zivilprozessrecht gilt nicht; 2) Die Beschwerde ist schriftlich einzureichen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten. Das heißt, es ist a) anzugeben, wie das Verwaltungsgericht entscheiden soll, und b) darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird; 3) Auf eine Beschwerde, welche den Anforderungen gemäß den Ziffern 1. und 2. nicht entspricht, wird nicht eingetreten. 4) Die angefochtene Ausschreibung ist anzugeben, allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Die Eingabe ist zu unterzeichnen; 5) Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, das heißt die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen. Schlusstermin / Bemerkungen: Das vollständige und rechtsgültig unterzeichnete Angebot ist in zwei Exemplaren (1 Original und 1 gekennzeichnete Kopie, farbig) als Papierausdruck mit allen geforderten Beilagen einzureichen. Zusätzlich ist ein USB-Stick mit dem vollständigen Angebot abzugeben. Sollten die Angaben des elektronischen Datenträgers mit dem in Papierform abgegebenen Angebot nicht übereinstimmen, so ist das in Papierform abgegebene Angebot maßgebend. Die schriftlichen Angebote müssen spätestens am letzten Tag der Frist – 27.6.2018, 16.00 – bei der Nagra eintreffen (es gilt nicht der Poststempel). Verspätete Angebote werden nicht bewertet und vom Verfahren ausgeschlossen. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Fragen sind in deutscher Sprache unter www.simap.ch im „Forum" einzureichen. Sie werden bis am 8.6.2018 allen Bezügern der Ausschreibungsunterlagen gleichlautend unter www.simap.ch im „Forum" beantwortet. Nach dem 1.6.2018 eintreffende Fragen werden nicht mehr beantwortet. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 18.5.2018, Dok. 1019811 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 1.6.2018. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 18.5.2018 bis 27.6.2018. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St.Gallen 9023 Schweiz VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.05.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 144682 vom 26.05.2018 |